V-Klasse Kaufberatung (Gebrauchtwagen)
Hallo,
wir wollen uns eine V-Klasse kaufen und ich hätte gerne einmal euren Rat, was man denn unbedingt haben / vermeiden sollte. Wegen des doch recht hohen Wertverlustes in den Anfangsjahren tendiere ich momentan zu einem Gebrauchten, insofern können die allerneuesten Gimmicks vermutlich leider nicht berücksichtigt werden. Wir werden den mehrheitlich in der Stadt einsetzen, ab und zu eine kleine Urlaubsfahrt, vermutlich eher selten als Camper.
Ich habe einmal gehört, dass man möglichst die Modelle ab 2016 kaufen sollte, könnt ihr mir sagen warum das so ist?
Wie viele km verträgt so ein Auto, kann man auch ohne größere Folgeinvestitionen ein Fahrzeug mit 100tkm kaufen? Gibt es da eine "magische Grenze", zB wegen bestimmter Reparaturen / Austauschteilen?
Wir haben den "langen" gefahren, der ist - wenn man das nicht gewöhnt ist - schon ziemlich lang, haben daher jetzt eher den kompakten ins Auge gefasst, macht das mittelfristig Sinn (ist ja seltener zu haben...)?
Bisher habe ich mir als "must-have's" vorgenommen
- V250 oder V300 (wobei es den quasi nicht gebraucht gibt)
- Automatik
- Aktiver Einparkassistent (schätze den braucht man irgendwann nicht mehr)
- AHK
- Schiebetür links (bringt elektrisch viele Vorteile?)
- Distronic (ist die bei der "alten" Generation gut genug?)
- Navigation (welches sollte man mindestens haben?)
Habe ich da etwas ganz wichtiges vergessen, oder sollte man etwas davon nicht als Ausschlusskriterium nutzen?
Noch ein paar Anfängerfragen: Wir brauchen auf jeden Fall die 3er-Bank. Wenn ein gebrauchtes Fzg die 3er Bank hinten hat und die 2er in der Mitte, kann man die dann auch von vorne nach hinten tauschen?
Kann man die Liegefläche bei allen 3ern ggf nachrüsten oder bedarf es einer speziellen Bankkombination?
Kann man nur bei bestimmten Kombinationen einen ISOFIX Kindersitz auf dem rechten Platz der 3er Bank einsetzen?
Angenommen das Auto wäre wie oben ausgestattet und zwischen 2016 und 2018 gebaut mit 60 bis 80tkm, was wäre da ein vernünftiger Preis?
Und gibt es so eine Art Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf bei der V-Klasse, wo zB die Schwachstellen genannt sind, die man überprüfen sollte?
Vielen lieben Dank
35 Antworten
Der kleine Tank hat 11 Liter. Nutzbar ist die Hälfte. Da komme ich mit meinem V220 ca. 5000 km.
Nicht besonders schön. Aber ich habe eine günstige Adblue Tankstelle in der Nähe. Also schränkt es mich im Alltag nicht sonderlich ein.
Habe auch einen v250 4m. Der hat einen adblue Verbrauch von 1,7 l auf 1000 km. Ich komme immer so rund 3500 km bis ich wieder adblue tanke. Verbrauch liegt bei rund 10,3 l.
Den zweiten Sitz würde ich auch nehmen, dachte auch erst ich brauche die Einzelsitze nicht, aber die Kinder wollen nur auf den Einzelsitzen sitzen.
Command online bringt meiner Meinung nach keinen Mehrwert. Kaum nutzbare Funktionen- zumindest in meinem 2016 Modell.
Der reifenabrieb ist beim 4m nicht das Problem. Laufen alle gleichmäßig ab.
Preislich, ich hab für meinen - 2 1/2 Jahre älter mit 120000 km 35000€ bezahlt. War preislich ok. Gab günstigere, aber da hätte ich Abstriche in der Ausstattung machen müssen.
Hier mal mein Profil bei Spritmonitor https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1182767.html?cdetail=2
Ich brauche rund 7,5 l/100km, dabei braucht es rund 5000 km bis die Anzeige meint ich solle adblue nachfüllen... ist aber Langstrecke, überwiegend Autobahn
@toimpf 4matic? Und dann 7,5l? Respekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@toimpf schrieb am 26. Januar 2021 um 13:45:11 Uhr:
Die 4matic hab ich überlesen... sorry ist ein 116Cdi aus 2018
116CDI ist aber auch ein Vito und kein V.
Der ist auch noch mal etwas leichter und von der ganzen Ausstattung nicht zu vergleichen