V-Klasse… einfach sau teuer

Mercedes V-Klasse

Hallo. Ich stand schon 2019 vor der Wahl eine VKlasse zu leasen, dann wurde es ein Skoda Kodiaq RS.
Damals war die VKlasse (Avantgarde Edition, mit einigem an Ausstattung, v300, 4x4, Standheizung usw.)
schon recht teuer, jetzt läuft das Leasing für den RS aus, also beim MB Händler, Leasingfaktor, 1.463, also ist die V Klasse leider raus.

53 Antworten

Drossi66 will uns sagen, dass sein Frust jetzt verflogen ist und die V ein sehr praktisches KFZ mit Mehrwert ist. Deshalb ...

@hugo909 genau so ist es.
War echt eine schwierige Entscheidung. Die V Klasse war die Kopfentscheidung, mit 3 Kids einfach sinnvoll.
…aber aus preistechnischen Gründen wird es wohl Lugano Leder

Hmmm……
aber gibt es denn echte Alternativen?
Ich hatte lange gesucht. Wenn man Ausstattung und Technik objektiv vergleicht, bekommt man mit dem V schon ein echt gutes Paket.
Und ein T6 mit Top-Ausstattung ist sogar einige Tausender teurer.
Daher würde ich behaupten, die gesamte Fahrzeugklasse, egal welcher Hersteller, ist sau teuer.

V Klasse ist einfach das bessere Auto, VW ist nix, zu viel Transporter.
Was mich an der V stört sind die alten Assistentssysteme, aber was soll’s.

Ähnliche Themen

Hat den V Irgendjemand als Taxi?

Worauf zielt die Frage ab.? Gibt es als Taxi ja. Fahren auch einige, aber eher sieht man die Vitos. Aber im Grunde ist es ja das gleiche Auto.

Wir haben einen Taxi-Kunden, der schon Jahrzehnte viel Flughafentransfer macht. Das ist der einzige hier, den ich mit nem V Taxi kenne. Aktuelles Auto ist ein extralang 250d aus 2018, also noch OM 651 und hat jetzt erst knappe 300tkm runter. Covid-19 hat Ihn ausgebremst und er fährt auch nur noch zu zweit und nicht mehr zu dritt. Bis auf Wartung, paar Reifen und Bremsen läuft der unauffällig. Bis 2018 fuhr er noch Viano 646 mit 800tkm plus, erster Motor, zweites Getriebe.

Ja aber ich glaub die Fragen stell ich in einem anderen Thread, das passt hier nicht rein. Danke dennoch=)

Zu meinem MP gibts eigentlich keinen Alternativen. Höchsten ein Sprinter als Reisemobil, der kostet voll auch um 100k, sprengt aber die normale PKW Größe für den Alltag. Egal was man da kauft, mit guter Ausstattung landest du bei 80-100k. Selbst ein Ford kommt da hin.

Der V war um Leasing schon immer teuer. Unter Faktor 1.1 hab ich den nie gesehen. Was im Verhältnis zur wertstabilität konfus ist, hier scheint der Daimler einfach den Markt zu lenken, da wenig Gegner.

Ich habe dann meinen einfach gekauft. Anstelle Leasingrate zahle ich meine (Rest) Finanzierung.
Selbst der Zins war beim Kauf mit knapp über 1% im vergleich Zinsen 4-6 im Lessing attraktiver.

Die ganze Van Klasse ist sauteuer.
Ich habe auch lange gehadert, bis ich mich für einen Vito entschieden habe.
Opel und alle, die aus dieser Plattform basieren finde ich vom Fahrgefühl grauenhaft.
Da unser vorheriges Auto ein Ford war und ich mit dieser Marke auch so meine Erfahrungen gesammelt habe kommt Ford auch nicht in Frage.
Hyundai H1 wäre noch eine Alternative gewesen, aber da gab der Markt einfach nichts her.
Bleiben noch Toyota und VW, die preislich auf gleichem Niveau wie Mercedes liegen (Toyota eventuell mit marginal mehr Ausstattung). Mercedes punktet da mit Hinterradantrieb, 7 Gang Wandler und der etwas niedrigeren Bauform. Ich bin bis jetzt zufrieden, ärgere mich aber auch über die Lack Abplatzungen, das Klappern und die undichten Heckfenster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen