V-Klasse - Dienstwagen Kaufberatung

Mercedes V-Klasse

Hallo,

ich bin in der glücklichen Lage mir eine V-Klasse als Dienstwagen konfigurieren zu dürfen. Bedingungen vom Dienstherren sind BLP < 60 k€, Navi, Freisprechanlage, möglichst Automatik und gutes Licht. Das sollte ja alles ohne Probleme machbar sein.
Privat kommen dann allerdings noch ein paar Anforderungen dazu: Wir sind eine 6 köpfige Familie (Kinder: 2, 4, 6 und 8 Jahre, evtl werden es mal 5 an der Zahl 😉 ) und brauchen dementsprechend viel Platz im Auto.
Als Zweitwagen wird ein Nissan NV200 genutzt - der zwar super variable ist, aber für uns dann doch zu klein wird. Die V-Klasse soll uns im Alltag vor allem für folgendes dienen:

- Morgens Transport der 4 Kinder (mit bis zu 2 Fahrrädern, Laufrädern, etc) zu Kita und/oder Schule
- einkaufen fahren
- Arbeitsweg
- für Dienstreisen (meistens >400 km)
- für Urlaubsreisen (Dachbox ist vorhanden)

Meine Frau und ich haben bisher mal folgendes zusammen konfiguriert:

V Klasse Edition extralang V220d

Pakete
Sport-Paket Exterieur
BlueEFFICIENCY-Paket
PRE-SAFE
Fahrassistenz-Paket
Park-Paket
Spiegel-Paket

Sonderausstattung
Dachreling eloxiert
LED Intelligent Light System
Bel. im Haltegriff Fond mit Lesespot
Schiebetür links
Lordosenstütze Fahrersitz
Lordosenstütze Beifahrersitz
3er-Sitzbank Komfort 1.Reihe, äußerer Sitz klappb.
3er-Sitzbank Komfort 2.Reihe, äußerer Sitz klappb.
Automatische Beifahrer-Airbagabschaltung
2 Cupholder aufsteckbar in Armlehnen hinten
Warmwasser-Zusatzheizung
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
COMAND Online
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
Komfort-Telefonie
Verkehrszeichen-Assistent
Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
Live Traffic Information
Remote Online

BLP: 58.544,43 €

Meine Fragen dazu sind noch:

Habe ich etwas essentielles vergessen?
Wie sinnvoll ist die elektr. geteilte Heckklappe?
Ist der kleine Motor ausreichend? (wir sind es bisher gewohnt voll beladen mit 110 PS unterwegs zu sein) 😉
Hat das Auto Parkpiepser - in der Ausstattungsliste habe ich es nicht gefunden?
Wir würden gerne die hellen Sitze nehmen, da dadurch das Auto freundlicher wirkt - aber wie fleckanfällig sind diese?
Ist die lange Länge für uns sinnvoll? - Parkplatzmäßig wird es bei uns eh ein Laternenparker mit genug Platz werden. Auf dem Betriebsgelände ist auch genug Platz.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten im Voraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich will mich nun hier endlich auch mal wieder zurück melden und entschuldige mich für das lange nicht-antworten. Leider gab es firmenintern noch ein paar Querelen bezüglich meines Dienstwagens – demzufolge musste ich meine Konfiguration etwas abspecken. Geworden ist es jetzt eine

V-Klasse Edition 220d, lang, cavansitblau, Stoff schwarz
Fahrassistenzpaket
Großer Benzintank
Großer Ad-Blue Tank
Schiebetür links
3er Sitzbank in 2. und 3. Reihe
Separat zu öffnende Heckscheibe
Lordosenstützen Fahrer/Beifahrer
Warmwasserzusatzheizung inkl. Fernbedienung
Garmin Map Pilot
Beleuchtung Fond
Cupholder
LED-Licht
Windowbags im Fahrgastraum

Damit komme ich auf einen BLP von knapp unter 55 k€, was auch mein neu festgelegtes Maximum war.
Für mich ist diese Konfiguration soweit stimmig – auf das Command muss ich leider verzichten – aber ich fahre zum Großteil ohne hin bekannte Strecken und da war für mich das Geld besser in das Licht und die Standheizung (weil Laternenparker) investiert. Ähnlich verhält es sich mit der Distronic.
Vielen Dank nochmal für alle, die mir hier mit Ihren Tipps zur Seite gestanden haben. Ich freue mich schon sehr auf das Auto!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@daudlz schrieb am 7. März 2018 um 17:55:49 Uhr:



@Andreas.Mi ich hätte die 360° Kamera wirklich gerne aber ich fürchte ich werde ohne auskommen müssen. Ist die v-klasse wirklich so unübersichtlich? Eigentlich ist das doch links, rechts und hinten nur ein Kasten ??

Lass dich nicht verrückt machen wegen der 360 Grad Kamera.
Die Front ist vielleicht ein bisschen unübersichtlich, aber sonst feht das ohne Probleme. Ich vergesse meistens sogar auf die Heckkamera zu gucken.
Nur wie schon mehrfach erwähnt könnten die Parkpiepser früher piepsen..

Sehe das wie Taurus. Du hast ja auch zwei Außenspiegel und Parkpiepser zusätzlich zur Rückfahrkamera. Wenn man einigermaßen den Parkvorgang beherrscht ist das kein Problem.

@taurus1 & @schingulus: Danke, das beruhigt mich etwas und ich denke/hoffe auch, dass das mit zwei Rückspiegeln, Piepsern und der Rückfahrkamera geht

@Madu4u: Danke für den Erfahrungsbericht. Auf den Heckantrieb bin ich echt gespannt, das bin ich bisher noch nie gefahren.
Dass der lange Kofferraum bei sieben Personen ausreichend ist hätte ich nicht gedacht – umso besser das zu wissen.
Ich bin was das Auto angeht, leider (noch) nicht sehr penibel, von daher denke ich echt, dass der TPO-Boden für uns besser wäre. Vor allem wenn die Jungs mal wieder im Matsch Fußball gespielt haben oder so.
Danke auch für den Hinweis mit den Abdeckgummis, das kommt gleich auf die Merkliste.

Als Edition-Fahrer muss ich sagen, dass eine Frontkamera mir nicht fehlt. Es wäre nicht schlecht, aber die Abstandssensoren funktionieren ja auch gut. (Vom Verkäufer das automatische Einparken vorführen lassen, ich tue mich immer noch schwer mit dem Vertrauen auf das automatische Bremsen, da die V-KLasse schnell einparkt und knapp bremst)

Prüfen die Abstandssensoren eigentlich auch zu hohe Bordsteinkanten? Ich habe das Gefühl mal ja mal nein?

Mich stört der Beginn des Piepsens nicht, ich komme damit gut zurecht.

zum Thema Schonung gibt es viel zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Ähnliche Themen

Lass das Leder weg, nimm dunkelen Stoff
Panoramedach hätte ich auch weglassen sollen, war halt beim Edition dabei
Konsole mit dem Kühlfach kann auch weg, kostet nur unnötig Geld
Command muss eigentlich auch nicht.
Die Kamera kann ich empfehlen auch wenn die nicht immer so geht wie ich mir das wünsche - ich habe noch Piepser zusätzlich.

AHK, Standheizung, Ersatzrad nehmen.
Großen Ad Blue-Tank-

Servus!
Ich fahre seit gut 9 Monaten eine lange V Klasse als Dienstwagen und kutschiere darin vier Kinder durch die Gegend (8Mo, 4J, 6J, 8J).
Mir persönlich war die XL Variante zu sperrig - und in sowas wie einem Parkhaus muss man sich dann grad gar nicht mehr blicken lassen... ;-)
Im Vorführer fanden die Zwerge die gegenüberliegende Bestuhlung super (+ Tisch). Im echten Leben klaut diese Bestuhlung aber schrecklich viel Platz: Zwischen erster und zweiter Reihe bildet sich ein dreieckiger Raum, den man nicht gut nutzen kann - und zwischen zweiter und dritter Reihe fehlt Dir dann die Beinfreiheit. Also habe ich jetzt alles in Fahrtrichtung (2 Sessel + Bank) und habe die Bank gut 15 cm nach vorne geholt um den Kofferraum zu vergrößern.
In dieser Stellung stehen sich die Einzelsitze in Reihe zwei aber mit dem Tischmodul im Weg wenn man die Rückenlehnen mal umklappt (Armlehnen). Das ist doof wenn man gerade versucht den 2,50m Ikea Einkauf unterzubringen oder den Holzhändler des Vertrauens leerkauft.
Im Ergebnis würde ich das Tischmodul also beim nächsten Mal weglassen.

Meistens bin ich ein Fan der Kofferraumunterteilung - zumal man sie auch ernsthaft beladen kann und in einer engen Parklücke mit der separat öffnenden Scheibe immerhin an einen Teil seines Krempels kommt.
Aber: das Ding ist auch im hochgeklappten Zustand noch recht sperrig und nimmt viel Platz weg. Ein mittleres Kinderfahrrad bekommst Du dann meistens nicht unter, weil dir der Raum für den Lenker fehlt! Da habe ich sowohl in einem ML als auch im Q7 deutlich besser mit dem Kindergarten-Radl einparken können. Hierfür ist im V wahrscheinlich der ausgebaute Sitz in der Bank die Königslösung.

Ich hätte meinen liebend gerne als Allrad bestellt - ging aber nicht wegen CO2 Grenzen (bäh!).
Heute ärgere ich mich bei Nässe und Schnee immer mal wieder über das lose Heck.
Vielleicht wäre es etwas besser, wenn wenigstens das Ersatzrad drunter hinge, aber: in meinem tollen Editionsmodell ist es per default weggelassen (angeblich aus optischen Gründen!!) und man bekommt es als kostenlose Sonderausstattung! (sic!). Das wusste nur der Dienstwagenverkäufer nicht weil er genau 0,5 V-Klassen pro Jahr macht.... *grrrrrr*
Ansonsten finde ich persönlich die AHK und die großen Tanks super wichtig. Der kleine Ad Blue Tank nervt dauernd mit der freundlichen Bitte zum Nachfüllen. Der große Kraftstoff-Tank könnte für mein Dafürhalten gerne noch viel größer sein... ich mag 100l Tanks ;-))

Viel Erfolg beim Konfigurieren!
Brummelbaer

@brummelbaer (8Mo, 4J, 6J, 8J). Das hört sich ähnlich an wie meinen Konfiguration 😉 das stimmt schon das der Platz im T5/6 zB besser genutzt wird allerdings finde ich „das Dreieck“, welches zwischen den Fahrersitzen und der ersten „Reihe“ bei gegenüber Sitzen entsteht durchaus sehr praktisch - da passt so einiges rein, sogar Sachen die in den Kofferraum sonst nicht reinpassen würden (wie zB ein Kinderrad oder großer Koffer)! Bislang haben sich die Kids mit ihren noch relativ kurzen Beinen jedenfalls nicht über mangelnde Beinfreiheit beschwert aber aus 2^2, 2^3 und 2^4 werden ja auch bald Teenager- mal schauen wie es dann aussieht.

Zitat:

Ich hätte meinen liebend gerne als Allrad bestellt - ging aber nicht wegen CO2 Grenzen (bäh!).
Heute ärgere ich mich bei Nässe und Schnee immer mal wieder über das lose Heck.
Vielleicht wäre es etwas besser, wenn wenigstens das Ersatzrad drunter hinge, aber: ...
Brummelbaer

Ich kann dir sagen, dass das Reserverad nullkommanix bringt - habe mich vor einigen Tagen auf der Arbeit im Schlamm festgefahren - musste mich von nem Trecker rausziehen lassen. Wobei ich nicht glaube, dass mich Allrad gerettet hätte :/

Zitat:

@Linuxchick schrieb am 10. März 2018 um 08:12:35 Uhr:



Zitat:

Ich hätte meinen liebend gerne als Allrad bestellt - ging aber nicht wegen CO2 Grenzen (bäh!).
Heute ärgere ich mich bei Nässe und Schnee immer mal wieder über das lose Heck.
Vielleicht wäre es etwas besser, wenn wenigstens das Ersatzrad drunter hinge, aber: ...
Brummelbaer

Ich kann dir sagen, dass das Reserverad nullkommanix bringt - habe mich vor einigen Tagen auf der Arbeit im Schlamm festgefahren - musste mich von nem Trecker rausziehen lassen. Wobei ich nicht glaube, dass mich Allrad gerettet hätte :/

Unterschätze die 4matic nicht. Solange 2 Räder halbwegs Grip haben, kommt die 4matic fast überall raus. 😎

Sofern Bodenfreiheit vorhanden ist. Da kann unter Umständen auch im Schlamm/Matsch schnell Schluss sein, je nach Definition was Schlamm ist....

Hallo,

ich will mich nun hier endlich auch mal wieder zurück melden und entschuldige mich für das lange nicht-antworten. Leider gab es firmenintern noch ein paar Querelen bezüglich meines Dienstwagens – demzufolge musste ich meine Konfiguration etwas abspecken. Geworden ist es jetzt eine

V-Klasse Edition 220d, lang, cavansitblau, Stoff schwarz
Fahrassistenzpaket
Großer Benzintank
Großer Ad-Blue Tank
Schiebetür links
3er Sitzbank in 2. und 3. Reihe
Separat zu öffnende Heckscheibe
Lordosenstützen Fahrer/Beifahrer
Warmwasserzusatzheizung inkl. Fernbedienung
Garmin Map Pilot
Beleuchtung Fond
Cupholder
LED-Licht
Windowbags im Fahrgastraum

Damit komme ich auf einen BLP von knapp unter 55 k€, was auch mein neu festgelegtes Maximum war.
Für mich ist diese Konfiguration soweit stimmig – auf das Command muss ich leider verzichten – aber ich fahre zum Großteil ohne hin bekannte Strecken und da war für mich das Geld besser in das Licht und die Standheizung (weil Laternenparker) investiert. Ähnlich verhält es sich mit der Distronic.
Vielen Dank nochmal für alle, die mir hier mit Ihren Tipps zur Seite gestanden haben. Ich freue mich schon sehr auf das Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen