V-Klasse, Deutschlands wertstabilstes Auto 2025
Die enormen Preise der gebrauchten V-Klassen machen sich nun auch in der Statistik bemerkbar. Laut t-online ( https://www.t-online.de/mobilitaet/autos/id_83962520/wertmeister-2021-diese-autos-verlieren-am-wenigsten-an-wert.html ) ist nun die V-Klasse Deutschlands wertstabilstes Auto.
11 Antworten
Völlig irre, hab meinen quasi als Neuwagen (unbenutzt, stand nur lange) für 41.000 Euro gekauft, die gehen gebraucht immer noch für mehr weg.
Schon komisch bei einem absoluten Tiefpunkt in den Geburtenraten. Die Gebrauchtpreise sind irre. Wenn man >180PS und ne AHK und etwas Ausstattung möchte sowie nicht ewig viel Laufleistung und halbwegs aktuell (sprich 4-5 Jahre), dann kommt man unter 55T€ kaum weg. 😵
Auch wenn in der Statistik nur der V300d 4matic angegeben ist, habe ich das Gefühl, dass alle 447 ziemlich wertstabil sind, also z.B. auch 116er oder 119er Vitos mit RWD. Seht ihr das auch so?
Ähnliche Themen
Der Artikel ist allerdings auch schon von Januar 2023... Aber eigentlich ist mir der Marktwert völlig egal. Der Nutzwert ist top und verkaufen will ich eh nicht. Mit 10 Jahren und 300Tkm ist er ja gerade mal richtig eingefahren. 😎
Der Artikel ist in 2023 nur aktualisiert worden. In der URL ist "Wertmeister 2021" zu lesen. Die Erkenntnis ist also schon ein paar Jährchen alt und fällt in die Zeit der Pandemie, Chipkrise, mangelnder Nachschub an Neufahrzeugen, gestiegene Nachfrage nach Gebrauchtfahrzeugen, insbesondere nach Vans. All das verzerrte die Preise.
Ich mache meine eigenen Beobachtungen, siehe Grafik.
Das halte ich für ein Gerücht, dass Du 4 Jahre später und mit 165t km nur 30% Wertverlust hast. Auch wenn mobile & co Anzeigen vlt solche Preise suggerieren. Aber muss man erstmal verkauft bekommen.
MEn sind Fahrzeuge mit 3-5 Jahren und bis 60Tkm mit etwa -30% bis -35% vom BLP gelistet bei mobile. Vom Händler.
@tilomagnet schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht ...
Das tut mir leid. Aber ich werde mein Fahrzeug nun nicht zwecks Beweisantritt verkaufen.
Der ADAC schreibt immer wieder, dass es bei PKW nach 5 Jahren üblicherweise um die 50% vom Listenpreis sind. Der W447 liegt da definitiv drüber, aber die Neupreise sind ja auch ziemlich gestiegen.
Für mich auch ok, da ich ebenfalls den Wagen lange halten möchte.
Habe aber auch beim Kauf beobachtet, dass es auch bei geringem Alter und hoher Laufleistung doch etwas mit den Preisen runtergeht. MMn verständlich, da so ab 100-150tsd km dann ja doch mal ein paar größere Reparaturen kommen könnten.
@danysun schrieb:
Der ADAC schreibt immer wieder, dass es bei PKW nach 5 Jahren üblicherweise um die 50% vom Listenpreis sind. Der W447 liegt da definitiv drüber ...
Das kommt bei mir schon hin.
Mein Vito Tourer war in 07.2019 bei Listenpreis knapp über 48k.
Als Jungen Stern 1,5 Jahre später gekauft für 33,5k, ergo für 70% vom Listenpreis.
Wertanstieg aus den schon genannten Gründen bis Mitte 2022 bis knapp 44k.
Aktuelle Bewertung nach 6 Jahren bei 23,5k, ergo knapp 50% vom Listenpreis.