V-Klasse 2022 Dellen im Blech

Mercedes V-Klasse 447

Für alle die demnächst ihre V- Klasse in Empfang nehmen! Schaut euch vorher genau die Schiebetüren und die dahinter liegenden Bleche von hinten bei Tageslicht an! Bei mir sieht das aus wie bei einem schlecht lackierten Gebrauchtwagen. Habe mein Auto jetzt 8 Wochen und keine Lösung in Sicht. Wurde beim Händler am Übernahmetag sofort gemeldet! Der Werstattmeister bestätigte die Dellen, keine Reaktion! Dann mehrmals mit der Beschwerdestelle in Maastrich telefoniert, hat auch nichts gebracht! Dann hat sich der Technische Kundendienst das Auto angesehen und meinte, das sei herstellungsbedingt und die Autos würden alle so aussehen!!! Stimmt nicht, ich habe schon sehr viele V- Klassen gesehen, wo das nicht so aussieht! Außerdem kann man bei einem Neuwagen etwas mehr erwarten! Hinweise, das die Autos teilweise so aussehen gab es auch nicht vorher. Ich habe das Auto angenommen, Pech gehabt! "Hätte ich das Auto nicht abgenommen, hätte Mercedes jetzt ein Auto mehr im Bestand", so der Mensch vom Technischen Support. An Arroganz und Frechheit nicht zu überbieten dieses Verhalten! Vom Autohaus keine einziger Vorschlag zur Güte. Habe mich jetzt direkt in Stuttgart beschwert, mal sehen ob die mir helfen!
Wie war das,: "Das Beste oder nichts"!
Ein enttäuschter Kunde mehr

15 Antworten

Hi,

Bei uns ist der Lack wirklich Premium!
Kämpfe weiter..

Ja so heißt es das beste oder nichts!!!

hast du Fotos?

Ja, Fotos würden mich auch interessieren…LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@aceins05 schrieb am 19. November 2022 um 16:13:36 Uhr:


Ja, Fotos würden mich auch interessieren…LG

Mit den üblichen Objektiven schlecht zu fotografieren. Sind wie gesagt keine großen Beulen, eher Schlieren oder Verwerfungen , die man nur in einem bestimmten Winkel sieht. Darf trotzdem nicht sein bei einem Preis von fasst 80 T€.

Welche Farbe hat dein Fahrzeug? Unserer ist Hyazinthrot und auch sehr wellig. Das Auto war bei Übergabe rundherum zerkratzt. Angeblich vom Transport, weil es keine Folie gibt. Viele Kratzer waren komplett durch den Klarlack durch. Wurde so gut es geht auspoliert worden, weil alle der Meinung waren, dass die Farbe sehr schlecht nachzulackieren ist. Damit haben sie auch Recht. Er musste jetzt das 2. mal lackiert werden, weil es Scheuerstellen an den Schiebetürgriffen gab. Nach 6 Monaten schon wieder. Ein 2. mal lackieren innerhalb der Garantiezeit wurde von Mercedes abgelehnt, weil es wieder passieren würde. Die Farbübergänge waren aber so schlimm, dass ich dann die Lackierung reklamiert habe. Nun sind beide Schiebetüren und beide Vordertüren lackiert und es passt. Die Farbe gefällt mir immer noch, würde ich aber nie wieder kaufen aufgrund der schlechten Reparaturmöglichkeiten.

Habe in der Fahrertür auch so eine leicht Delle, etwa 25 cm vor dem Türgriff.
Ich habe es aber erst 1 Monat nch Auslieferung bemerkt.
Es kommt daher, dass irgend Jemand die Türe zugedrückt hat aber nicht den Türgriff dabei benutzt hat.
Man sieht es aber wirklich nur bei bestimmtem Licht und Blickwinkel,

Das wundert mich bei den Türen nicht.
Zumindest das Innenblech, auf denen die AGT aufgenietet sind, ist lediglich 0,8mm stark und verbiegt sich schon fast beim Anschauen.
Die Dicke des Außenblechs kenne ich zwar nicht, scheint gefühlt wird aber nicht wesentlich stärker zu sein.

Zitat:

@Pulsathore schrieb am 19. November 2022 um 14:59:09 Uhr:


(...) die dahinter liegenden Bleche von hinten bei Tageslicht ...
(...)Mit den üblichen Objektiven schlecht zu fotografieren. Sind wie gesagt keine großen Beulen, eher Schlieren oder Verwerfungen , die man nur in einem bestimmten Winkel sieht. ...

Jetzt mal ehrlich und so ganz von außen betrachtet :
warum erfreust Du Dich nicht viel lieber an Deinem neuen schönen Auto ?

Zitat:

@camperJo schrieb am 20. November 2022 um 09:56:07 Uhr:



Zitat:

@Pulsathore schrieb am 19. November 2022 um 14:59:09 Uhr:


(...) die dahinter liegenden Bleche von hinten bei Tageslicht ...
(...)Mit den üblichen Objektiven schlecht zu fotografieren. Sind wie gesagt keine großen Beulen, eher Schlieren oder Verwerfungen , die man nur in einem bestimmten Winkel sieht. ...

Jetzt mal ehrlich und so ganz von außen betrachtet :
warum erfreust Du Dich nicht viel lieber an Deinem neuen schönen Auto ?

Ich erfreue mich täglich an dem technisch ausgereiften Konzept dieses Autos, um so mehr ist es nicht verständlich, solch schlampig verarbeitetes Blech zu verbauen! Für fasst 80 T€ ist das zum fremdschämen! Das ärgert mich. Bei einem Gebrauchten wäre es mir auch egal!

Das ist das was ich immer wieder sage - es ist leider immer noch ein Nutzfahrzeug! Du erhältst ein Fahrzeug mit gleicher Karosserie- und Lackqualität bereits für aktuell knapp 39200€ brutto als Vito 110CDI Base als Kastenwagen. Das ist zur Zeit quasi schon richtig teuer. Auch da hat man das Angebot sehr stark eingeschrumpft. Als es noch den Worker gab, kam sowas mit Renault Motor und Frontantrieb 22600€ brutto!(https://www.kunzmann.de/.../preisliste-Mercedes-Benz-Vito.pdf)

Das ist quasi fast 1/4 von deinen 80000 und auch die sind auch nochmal 30000 weg von einem MarcoPolo in sehr guter Ausstattung.

Seit 2014 habe ich noch nichts über irgendwelche Schäden bezüglich zu dünnes Blech und somit Rost gehört. Ja die Dichtnähte auf dem Dach reißen mal. Aber sonst ist der 447 echt gut.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 20. November 2022 um 16:19:12 Uhr:


Das ist das was ich immer wieder sage - es ist leider immer noch ein Nutzfahrzeug! Du erhältst ein Fahrzeug mit gleicher Karosserie- und Lackqualität bereits für aktuell knapp 39200€ brutto als Vito 110CDI Base als Kastenwagen. Das ist zur Zeit quasi schon richtig teuer. Auch da hat man das Angebot sehr stark eingeschrumpft. Als es noch den Worker gab, kam sowas mit Renault Motor und Frontantrieb 22600€ brutto!(https://www.kunzmann.de/.../preisliste-Mercedes-Benz-Vito.pdf)

Das ist quasi fast 1/4 von deinen 80000 und auch die sind auch nochmal 30000 weg von einem MarcoPolo in sehr guter Ausstattung.

Seit 2014 habe ich noch nichts über irgendwelche Schäden bezüglich zu dünnes Blech und somit Rost gehört. Ja die Dichtnähte auf dem Dach reißen mal. Aber sonst ist der 447 echt gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen