V-Deichsel von ungebremsten 750 Kg Anhänger einseitig verdreht
Hallo zusammen,
ich habe am WE mit meinem 750 KG Anhänger (Zaslaw) Erde abgeholt.
Beim beladen, mit Eimern, habe ich, hochintelligenterweise ?, den Anhänger von vorne (Deichsel) angefangen zu beladen.
Als ich in meinen Planenaufbau, mit dem fünften Eimer, beladen habe, hat der Anhänger einen Satz gemacht und ist vorne runter gegangen (war nicht am Auto angehangen).
Ich musste dann feststellen, dass das Stützrad inkl. Deichselholm zur Seite gedreht / gebogen war ( Stützrad stand auf 4 Uhr).
Die Kugelkupplung ist gerade, man sieht die Verdrehung aber auch gut an der Stelle wo die Deichselholme sich kreuzen.
Hier ist die Verzinkung etwas abgekratzen.
Ich habe den Anhänger dann ans Auto gehangen und das ganze von Hand wieder etwas zurecht gebogen.
Frage 1: Wie sieht es jetzt mit der Stabilität / Statik der Deichsel aus?
Frage 2: Kann es da jetzt Probleme mit dem Tüv ( erst in 2 1/2 Jahren ) geben?
Eine neue Halterung für das Stützrad kommt sowieso ran, die Beule an der Halterung wollte ich mit einem Gummiammer wieder etwas nach innen bewegen.
Meine Überlegung war nun noch eine Traverse von Alko, zur zusätzlichen Stabilisierung anzubringen.
An den Löchern für die Stützradhalterung wird diese nicht ranpassen (innenmaß von Holm zu Holm ca. 13 cm).
Die kürzeste Alko traverse ist 39 cm.
Löcher bohren in die Holme ist verboten und gibt erst recht stress beim Tüv.
Wenn ich mich nicht irre?
Anbei noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
Ich danke euch im Voraus für eure Antworten.
21 Antworten
Hallo,
der Anhänger wurde dieses Jahr im Mai, neu, bei einem Händler gekauft.
Ich habe an diesen Anhänger nichts selbst dran gebaut, habe ich alles bei Kauf Konfiguriert.
An den Zugholmen sind genau an der Position, an der das Stützrad befestigt ist, die Bohrungen für die Halterungen.
Wenn der Zugholm neu ist, möchte ich aber gerne eine Traverse einbauen, z.B. von Alko.
Da ist nur wieder die Frage wie, da man ja nicht in die Holme bohren darf.....
der andere Holm hat doch auch die Bohrungen?
Nach meinem Verständnis muss die Traverse mit vier Schrauben befestigt werden, wobei auf einer Seite mit den selben Schrauben der Halter vom Stützrad gehalten wird.
Aber ich würde nochmal empfehlen, nach entsprechenden Vorgaben des Herstellers zu forschen! Du hast doch bestimmt beim Kauf irgendwelche Unterlagen bekommen? Im einfachsten Fall steht es da schon drin. Vielleicht sogar mit einer Teilenummer für die "richtige" Traverse, damit du nicht "irgendeine" montieren musst 😉
Moin Moin !
So sieht die bei Stema aus:
https://www.stema.de/.../stuetzradtraverse.7.177.html
Gibt es auch in ähnlicher Art von allen möglichen Deichsel- und Anhängerachsenherstellern .
Einfach mal nach Stützradtraverse gurgeln.
Bei den aufgerufenen Preisen würde ich die allerdings selber bauen.
MfG Volker
Ähnliche Themen
Das Problem fängt doch schon damit an, dass man den Anhänger abgehängt beladen hat. Dafür ist das Stützrad bei Anhängern grundsätzlich nicht da.
Habe heute mal selbst etwas geforscht.
Von dem Hersteller gibt es keine Traverse oder anderweitige Halterung.
Es ist sogar vom Hersteller vorgesehen das Stützrad so zu montieren ( siehe Bild ).
Reklamation wird mir nichts bringen weil ich mir dessen bewusst bin, dass es meine eigene Dummheit war.
Auch wenn ich zwar auf das GG geachtet habe, so habe ich den Anhänger trotzdem von vorne nach hinten beladen und nicht gleichmäßig.
Sowas nennt man Lehrgeld.
Das der Anhänger abgehangen war, hat auch nur den Hintergrund, dass ich, wenn ich den PKW dran gelassen hätte, ca. 1 m auf der Hauptverkehrsstrasse gestanden hätte da die Einfahrt zu kurz und der Gehweg zu schmal ist.
Der Anhänger wird, wenn der neue Zugholm montiert ist, nur noch angehangen, über Kreuz, beladen und das neue Bugrad dient zum Rangieren per Hand wenn er leer ist.
Die Beladung erfolgt ab sofort ohne Planenaufbau dann kommt die Flachplane rüber.
Fertig.
PS: ich habe keine Ahnung warum das Bild so komisch aussieht, das runtergeladene ist komplett schwarz im Hintergrund.
https://www.google.de/search?...
moin
sowas ähnliches hatte ich auch mal , am stema motrradtrailer gebremst.1000kg ?
er war nich überladen . da ich ihn ab und an verliehen habe , hat mit so ein volltrottel beim rückwärts fahren , die deichsel krumm gefahren . , war auch ne v- deichsel aber einzelteile 2 stk .
habe dann eine seite neu bestellt linkts ca 70 euro plus versand . einbau war auch scheisse , weil der ganze rahmen auch dabei leicht verzogen war , naja habe ich irgenwie hinbekommen .
aber stema hat mit echt 2 x die rechte seite geschickt , weil sie im lager falsch ausgezeichet war . brauchte aber links .
durfte die beiden falschen behalten wegen versand kosten .
habe die denn noch verkauft bekommen .
gruss