V 70 zuheizer Komponenten mit vida prüfen bzw. ansteuern

Volvo V70 2 (S)

Liebe Motortalker,

nachdem ich schon öfter als Leser von diesem tollen Forum wertvolle Tipps bekommen habe, habe ich mich nun auch angemeldet und hoffe, auch mal mit meinen Erfahrungen hilfreiche Beiträge beisteuern zu können. Aktuell habe ich allerdings eine Frage:

Ich habe zwei Volvo V70 D5 (2003er 163 PS und 2006er 185 PS, beide mit Automatikgetriebe) in der Nutzung und mir daher jetzt ein Vida 2014d zugelegt, welches mir ein in IT fitter Bekannter nach einigen Irrwegen auf einen jetzt nur dafür genutzten und zuvor komplett bereinigten Laptop aufgespielt hat. Die zusätzlich über einen freundlichen Motortalker besorgte deutsche Sprachdatei hat dazu geführt, dass alles zerschossen wurde (hat jemand eine funktionierende deutsche Sprachversion für 2014d oder gibt es diese überhaupt?). Insofern nutze ich das Programm momentan mit der englischen Sprache.

Ich muss mich in die Vida-Funktionen erst einfinden, habe über die Suchfunktion aber keine Anleitung gefunden.

Zu meinem konkreten Problem: Bei meinem 2006er (im Gegensatz zu meinem 2003er noch keine aufgesschaltete Standheizungsfunktion) startet der Zuheizer bei Temperaturen unter 5 Grad nicht bzw. ca. 30 Sekunden nach dem Motorstart kommt aus dem Abgasrohr nur ein kühles ganz schwaches Lüftchen und es tropt Dieses heraus. Ich höre auch nicht dieses laute Turbinengeräusch. Taste ich nach einigen Minuten Fahrt von unten an das Brennergehäuse, ist dieses heiß. Den Thermowächter habe ich bereits getauscht und die angezeigten Zuheizerfehler ("zu viele Startversuche; Temperature control: heater not hot enough in front section,SE; heater slow to heat in front section,SU; heater not hot enough inrear section, SY; heater does not work,TN; Parking heater does not work, UJ) gelöscht.

Ich vermute, der Lüfter könnte defekt sei, bevor ich das System aber auseinanderbaue, reinige und auf sichtbare Schäden unteruche, würde ich gerne einen Check über Vida machen. In youtube ist ein Video eingestellt ( https://www.youtube.com/watch?v=r4d_GmHH37M ), in dem die einzelnen Komponenten angesteuert werden. Ich weiß jedoch nicht, wie man in dieses Menue kommt. Wenn ich das CEM-Modul in der skizzierten Bildschirm Fahrzeugübersicht anklicke, komme ich nicht weiter. Kann mir jemand sagen, wie ich in diesem speziellen Fall vorgehen muss?

Gibt es eine Art Bedienungsanleitung für das Vida, so richtig selbsterklärend finde ich das Programm ehrlich gesagt nicht. Gibt es jemanden im Köln-Bonner Raum oder Rhein-Sieg Kreis bis Westerwald, der mir vor Ort zeigen könnte, wie ich das Programm bediene? Wäre auch bereit, für den Aufwand zu bezahlen oder vielleicht noch besser: vielleicht kann man sich gegenseitig helfen, habe früher KFZ-Mechaniker gelernt, arbeite allerdings nicht in dem Bereich.

Freue mich auf Eure Antworten.

45 Antworten

Werde ich so machen, weisst Du denn, wie ich den Hinweis von Ambergauer "Flamme prüfen" umsetzen kann?
Bspw. bei ausgehängtem aber noch kpl. angschlossenem Brenner den Gehäusedeckel abmachen, kurz starten und reinschauen, ob eine Flamme da ist?

Nein. Wenn dauerhaft heißes Abgas aus dem Rohr bläst, hast auch eine Flamme. Und wenn der Flammsensor keine Flamme sieht, schaltet die Heizung ab.
Aber es geht ja von Haus aus nicht. Also gehe ich von fehlendem Kraftstoff aus.

Hört sich alles plausibel an, komme leider erst wieder am WE zum testen und werde dann berichten

Immer mit der Ruhe(:-)

Ähnliche Themen

Servus Jungs 🙂

Ich habe auch gerade Probleme mit meine Zuheizer. Könnte mir jemand dazu was sagen? Sicherung und Kabel sind ok.

War nur eine Kabelbruch was Volvo nicht gefunden .... jetzt läuft

Zitat:

@peterv70II schrieb am 24. November 2019 um 16:59:23 Uhr:


War nur eine Kabelbruch was Volvo nicht gefunden .... jetzt läuft

Herzlichen Glückwunsch.

Habe das gleiche Problem zurzeit.

Neuer Brenner, aber keine Verbindung zum Steuergerät.

Muss mal den Kabelbaum checken.

Wo war den bei Dir die Bruchstelle genau ?

Lg

Zitat:

@EagleSoldier schrieb am 24. November 2019 um 17:57:17 Uhr:



Zitat:

@peterv70II schrieb am 24. November 2019 um 16:59:23 Uhr:


War nur eine Kabelbruch was Volvo nicht gefunden .... jetzt läuft

Herzlichen Glückwunsch.

Habe das gleiche Problem zurzeit.

Neuer Brenner, aber keine Verbindung zum Steuergerät.

Muss mal den Kabelbaum checken.

Wo war den bei Dir die Bruchstelle genau ?

Lg

Genau die Gelbe Kabel

Bin endlich zum testen gekommen.
Wenn ich mit Vida die Pumpe aktiviere, kommt kein Diesel aus dem Druckregler, obwohl die Pumpe läuft. Wenn ich den Druckregler abmache, kommt Diesel aus der Leitung. Beim Reinpusten oder mit Druckluft durchpusten kommt am anderen Ende auch nichts raus.
Insofern wohl Druckregler defekt, oder? Macht es Sinn, den zu reinigen und wenn ja dann wie? Wobei wenn es daran wirklich liegt, ist es auch irgendwann gut, ein neuer kostet bei wikingerparts 104 Euro, das würde ich noch überleben :-).

Tausch ihn aus. Die Düse freipopeln macht sie kaputt, zu weit. Dann hast du durch zu viel Sprit eine rauchende Heizung.

Zitat:

@madv70 schrieb am 29. November 2019 um 22:59:27 Uhr:


...ein neuer kostet bei wikingerparts 104 Euro, das würde ich noch überleben :-).

Hast du einen Link?

Zitat:

@peterv70II schrieb am 24. November 2019 um 18:38:21 Uhr:



Zitat:

@EagleSoldier schrieb am 24. November 2019 um 17:57:17 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch.

Habe das gleiche Problem zurzeit.

Neuer Brenner, aber keine Verbindung zum Steuergerät.

Muss mal den Kabelbaum checken.

Wo war den bei Dir die Bruchstelle genau ?

Lg

Genau die Gelbe Kabel

Aufgerüstet 🙂 in Deutschland für 299€

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 30. November 2019 um 10:38:32 Uhr:


Tausch ihn aus. Die Düse freipopeln macht sie kaputt, zu weit. Dann hast du durch zu viel Sprit eine rauchende Heizung.

Das stimmt so nicht pauschal. Hat bei mir mit einer feinen Litze funktioniert und ist jetzt so im zweiten Winter ohne Probleme im Einsatz.

Hier die Lösung:
Die Düse des Druckreglers war vorne verstopft. Druckluft und Bremsenreiniger haben die Verstopfung nicht beseitigt, habe daraufhin eine Litze von einem Fahrradschaltzug probiert, scheint zu groß zu sein. Mit einer noch feineren Litze aus einem Fahrradbeleuchtungskabel konnte ich dann sofort durchstechen, danach konnte man auch durch den Druckregler durchpusten.
Probeweise angeschlossen und die Kraftstoffpumpe über Vida angesteuert, kam sofort ein feiner Strahl raus.
Alles wieder zusammengebaut, Zuheizer läuft seitdem ohne Probleme und völlig rauchfrei, selbst beim Starten kommt kein Rauch.
Dank Eurer Hinweise konnte ich den Fehler systematisch einkreisen und beheben, vielen Dank dafür.

Hier noch der Link für rille2 zum Druckregler bei wikingerparts: https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-druckbegrenzer-3731100

Will jetzt auch die Software zur Aufschaltung als Standheizung aufspielen lassen. Bei Volvo Deutschland läuft eine Aktion bis Ende März, kostet in Siegburg bspw. 329 Euro. Hat jemand das zuletzt in Holland (Volvo Händler im Grenzgebiet hinter Aachen, Stolberg) machen lassen und zu was kostet das aktuell dort?

Bei uns Kreis Stuttgart Heilbronn kostet 299€ ( Schwaikheim) Autohaus Krämer

Deine Antwort
Ähnliche Themen