V 70 Umrüstung auf LPG

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
wer hat Langzeiterfahrungen mit einem auf LPG umgerüsteten V 70?
Mit welcher Anlage? zusätzlich Flash-Lube ja/nein? Ventilsitze umgerüstet? Welche Laufleistungen ohne / mit LPG? bisher Probleme? Verbrauchsänderung mit LPG wie hoch?
Danke für's antworten,
beste Grüße,
Thor

28 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ihr habt mein Weltbild wieder ins rechte Licht gerückt.😉
Ich spare also ganz beruhigt weiter mit meinem "tod gesagtem" Motor, weil tod gesagte leben ja bekanntlich eh länger.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOTHOR


Hallo zusammen,
wer hat Langzeiterfahrungen mit einem auf LPG umgerüsteten V 70?
Mit welcher Anlage? zusätzlich Flash-Lube ja/nein? Ventilsitze umgerüstet? Welche Laufleistungen ohne / mit LPG? bisher Probleme? Verbrauchsänderung mit LPG wie hoch?
Danke für's antworten,
beste Grüße,
Thor

Hallo,

fahre einen V50 (2,4 mit 140 PS) seit 970 KM auf LPG mit Prins VSI. Umgebaut bei 74 TKM.

Mein Umrüster sagte zum Thema Flash-Lube: Bei Opel und Volvo machen wir das immer, also habe ich es drin.

Mehr Verbrauch: 15%

Hoffe, konnte etwas helfen.

Gruß

vaddersvolvo

Hallo,

ich fahre seit 100.000km einen V70 II von 6/02 der zuvor auch schon 117.000km runter hatte, also insgesamt 217.000km gelaufen ist.

Wie viel davon mit LPG gefahren wurde kann ich leider nicht sagen. Aber vermutlich viel, da das Fahrzeug aus Italien kommt und hat eine original Volvo-LPG-Anlage besitzt (was auch immer die zukaufen...keine Ahnung).

Es gab bisher keine nennenswerte Probleme. Wg. der Gasanlage war ich noch nie in einer Werkstatt.
Zwei mal wollte er beim fahren kein LPG annehmen.
Nach kurzer Fahrt auf Benzin war wieder alles schön...

Zur Zeit suche ich einen XC90 XC70 oder V70 mit original Volvo-LPG und nicht mehr als 100.000km.
PN wg. dem xc90 in diesem thread ist raus.

Gruß

Frank

hmm original Volvo LPG ?
Habe ich da etwas verpasst. Also meines Wissens gab es nur zeitweise die BiFuel Modelle beim V70(Benzin un CNG) aber LPG wäre mir neu zumindest in D.

Ähnliche Themen

V70 II 170PS 12/2001
77000km auf Benzin
2005 gekauft und umgerüstet auf LPG.
Seither 45000km mit LPG.

Anlage Prins VSI mit Flashlube
vom Umrüster im Westerwald
Ventilsitze umgerüstet? nein

Problem(chen):
Anlage musste zu Beginn 1 mal nachjustiert werden (Garantie).
Einmal Aussetzer in Holland wg. Paraffin. Ging von alleine weg.

Verbrauchsänderung mit LPG wie hoch? +15%
Leistungsverlust: nicht spürbar.

Ich verfolge seit 2005 mehrere Volvo/LPG Foren. Von Motorschäden am Volvo hab ich noch nie was gelesen.
Was mich stört ist, daß die Anlage etwas zu lange braucht bis sie auf Gas umschaltet. bei 0°C knapp 3km .
Sonst hatte ich nur die volvotypischen Probleme. 1x Drosselklappe und 1x gelöster Handbremsbelag. Das hat aber nichts mit dem LPG zu tun sondern kommt mit 120000km wie das Amen in der Kirche.

Es gibt jede Menge Postings, einfach mal googeln. Siehe auch:
http://www.volvo-forum.de/

Gruß
Rolloff

naja, das wird wohl "ewig" Dein persönliches Problem bleiben. 3km sind absolut i.o. und auch objektiv nicht zu viel.
Das Zitat was Eric zitiert habe ich schon mehrfach hinterfragt und NIE eine Antwort des Verfassers erhalten.

Einen Beleg für diese Aussage gibt es in Verbindung mit einem guten Umrüster und Gebrauch von FlashLube nicht!

Zudem müsste ja gerade im Internet eine Menge an Informationen zu finden sein, da diese negative Anzahl sicherlich denen überwiegen sollten, die mit den Anlagen zufrieden sind - dies ist nach intensiver Suche NICHT der Fall.

Wennn ich es noch bräuchte (hat sich bei mir nun beruflich anders ergeben), würde ich meinen Dicken direkt im WW ohne zu zögern umrüsten lassen!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von neueruser05


hmm original Volvo LPG ?
Habe ich da etwas verpasst. Also meines Wissens gab es nur zeitweise die BiFuel Modelle beim V70(Benzin un CNG) aber LPG wäre mir neu zumindest in D.

wie gesagt "da das Fahrzeug aus Italien kommt..." meine Volvo-Händler wollten es auch nicht glauben. Erdgasversorger haben wohl viel Einflus in Deutschland... 😉

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Bemühe die Suche und Du findest viele Beiträge zu Volvo und LPG!

Aber nun erstmal herzlich willkommen!

Um welchen Motor geht es denn???

Welche Laufleistung verstehst Du unter "Langzeit"???

50% der gasumgerüsteten Volvo, deren Benutzer hier posten, haben eine Prins VSI (das liegt sicher an der hohen Umrüstquote durch den Volvopabst im Westerwald). Es gilt: Ein guter Umrüster ist wichtiger als der Name auf der Anlage.

Flashlube ja/nein; Auf einer Skala von -10 (klares Nein) bis +10 (klares Ja) gilt für die Sauger +3 und für die Turbos +8.

Ventilsitze umgerüstet hat meines Wissens bei einem Volvo noch niemand, bei mir sind die Ventile überarbeitet.

Meine Laufleistung 2.5T Maschine: ca 15.000km auf Benzin, über 140.000km auf Gas.

Meine Probleme: Ventilspiel nicht ausreichend (behoben auf Garantie), Verdampfer defekt (behoben auf Garantie), Katalysator defekt (vermutlich eventuell keiner weiß - Langzeitfolge des Gasbetriebs).

Verbrauchsänderung: Beim Sauger +20, beim Turbo +30%.

Gruß Thomas

Hallo und kurze Fragen für Unwissende:
Was ist ein Flash-Lube?
Wer bzw. wo ist dieser Volvo-Umrüstpabst? (Bitte inkl. Kontaktdaten)
Ventilspiel nachgestellt auf Garantie - d.h. immer wieder zum Pbst gefahren?
Wo gibt es vielleicht ein Päbstchen in Norddeutschland, d.h. jmd. mit erfahrung Nähe Bremen oder Hannover, damit man bei Problemen nicht immer in den Westerwald muss - dann lohnt sich das günstige Gas bald auch nicht mehr 🙂
Ich habe gehört, dass in den Volvo V70 Radkasten nur ein 40 Liter Tank paßt. Stimmt das? Wie weit kommt man damit - 300km? Ist das dann nicht ziemlich nervig, immer an der Tankstelle zu stehen? bzw. diese zu suchen.
Suchen? Gibt es für die V70 Werksnavis, die Möglichkeit, die Gastankstellen zu speichern?
Plane mir einen V70 zu kaufen, aber nur wenn es Spaß macht den mit Gas zu fahren.

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Bemühe die Suche und Du findest viele Beiträge zu Volvo und LPG!

Aber nun erstmal herzlich willkommen!

Um welchen Motor geht es denn???

Welche Laufleistung verstehst Du unter "Langzeit"???

50% der gasumgerüsteten Volvo, deren Benutzer hier posten, haben eine Prins VSI (das liegt sicher an der hohen Umrüstquote durch den Volvopabst im Westerwald). Es gilt: Ein guter Umrüster ist wichtiger als der Name auf der Anlage.

Flashlube ja/nein; Auf einer Skala von -10 (klares Nein) bis +10 (klares Ja) gilt für die Sauger +3 und für die Turbos +8.

Ventilsitze umgerüstet hat meines Wissens bei einem Volvo noch niemand, bei mir sind die Ventile überarbeitet.

Meine Laufleistung 2.5T Maschine: ca 15.000km auf Benzin, über 140.000km auf Gas.

Meine Probleme: Ventilspiel nicht ausreichend (behoben auf Garantie), Verdampfer defekt (behoben auf Garantie), Katalysator defekt (vermutlich eventuell keiner weiß - Langzeitfolge des Gasbetriebs).

Verbrauchsänderung: Beim Sauger +20, beim Turbo +30%.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von else-richter


Hallo und kurze Fragen für Unwissende:
Was ist ein Flash-Lube?
Wer bzw. wo ist dieser Volvo-Umrüstpabst? (Bitte inkl. Kontaktdaten)
Ventilspiel nachgestellt auf Garantie - d.h. immer wieder zum Pbst gefahren?
Wo gibt es vielleicht ein Päbstchen in Norddeutschland, d.h. jmd. mit erfahrung Nähe Bremen oder Hannover, damit man bei Problemen nicht immer in den Westerwald muss - dann lohnt sich das günstige Gas bald auch nicht mehr 🙂
Ich habe gehört, dass in den Volvo V70 Radkasten nur ein 40 Liter Tank paßt. Stimmt das? Wie weit kommt man damit - 300km? Ist das dann nicht ziemlich nervig, immer an der Tankstelle zu stehen? bzw. diese zu suchen.
Suchen? Gibt es für die V70 Werksnavis, die Möglichkeit, die Gastankstellen zu speichern?
Plane mir einen V70 zu kaufen, aber nur wenn es Spaß macht den mit Gas zu fahren.

Danke und Grüße

Hallo,

hier Der Link zu FlashLube .
Hier gehts zum Umrüster im WW .
Ventielspiel soll regelmäßig kontrolliert und ggf. eingestellt werden. Macht man bei der Inspektion mit (in der Regel keine Garantie).
Wenn ich mich recht erinnere, passt auch in den V70 ein 67l-Tank, wird aber nur zu 80% befüllt.
Fahre mit dem S60, 170PS mit 76l-Tank immer über 500km.
Tankstellen gibt es reichlich, schau mal hier rein .
Das RTI bitet dir die Anzeige von Flüssiggastankstellen, speichern kann man die natürlich auch.
V70 fahre ich zwar als Diesel, aber der S60 mit Gas macht mir auch Spaß. Warum dann nicht V70 mit Gas.

Soweit die Infos die ich dir geben kann, ich hoffe es hilft dir etwas weiter.

Gruß Manfred

wobei bei Verwendung von Flashlube (insb. der neuen Version) der Ventilspielcheck nicht notwendig sein dürfte.
Leider kursieren im Netz immer noch Mythen hinsichtlich abgerauchter Motoren usw die auf mangelnde Kontrolle und einer ordnungsgemäß durchgeführten LPG-installation zurückzuführen sein soll...

die 76l passen definitiv und sind mit der Schnellbefüllung entsprechend gut zu betanken.
Einfach mal bei o.g. Adresse anbimmeln...
Wahlweise bieten mittlerweile auch Podelch und Co. Umrüstungen an - sollte ich doch noch mal Umrüsten (müssen) würde in jedem Fall einen Volvoerfahrenen aufsuchen.

gruß

Hallo,

ich bin mit nem V70 2,4T mit Geartronic seit ca. 40tkm auf Gas unterwegs (umgerüstet mit ca. 40tkm beim Umrüster im WW mit Prins-Anlage und Flash-Lube und dem 76l-Tank).

Bin bisher äußerst zufrieden und würde es direkt wieder machen ... hatte Anfangs Probleme, weil der Tank sich nur zu 65% befüllen lies, ist aber nun Geschichte. Mehrverbrauch bei mir ca. 20-25% mit hohem BAB-Anteil im Ballungsraum. Verbrauch durchschnittlich 11,8L Gas, was ich für nen 1.700kg-Kombi mit 200PS mehr als gut finde!

Zum RTI: richtig ist, daß LPG-Tanken drin sind, aber die kannste vergessen, weil stark veraltet. Manuelles Speichern von POIs geht natürlich, ist aber keine Altrnative. Die (inoffizielle) Möglichkeit wie bei BMW-Navis, die Scheibe zu brennen und dabei eigene POIs mit abzuspeichern, geht bei Volvo leider nicht. Ich hab jedenfalls immer einen Ausdruck mit Tanken dabei - klappt wunderbar.

Viel Spaß beim Grübeln

Bernd :-) <--- der heute wieder soooo glücklich über das Schiebedach war ;-)

@Bernd, statt SChiebe dach hätte ich lieber ne Klima gewählt 😁
und der Verbrauch ist halt relativ.
Gestern habe ich meinen T5 nach 818km vollgetankt was rund 8,6 Liter entspricht. Und das mit 260PS :-)
Diese Fahrwerise die zu diesem Verbrauch geführt hat, ist zwar entspannend aber langweilig....

Ich würde eher 1-2 Liter auch bei Deinem draufrechnen wenn man die 200 PS auch nutzt.

gruß

Habe 05'er V70 103 KW / Automat. LPG

Ümgerüstet im WW, Tank 72 Liter (76er war gerade nicht verfügbar).
Bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs und brauche im Schnitt 15 Liter Gas.
Das entspricht tatsächlich einem Mehrverbrauch von 20% ggü. Benzin.

Gefahren bisher ca. 6.000 km. Probleme ? Keine.

Preis LPG heute: immernoch 64,9 (Umrüster Köln/Lövenich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen