V 60 unruhige Lenkung
Lieber Leser,
ich habe das Gefühl, das gerade bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven das Lenkrad sehr unruhig und empfindlich reagiert, was zu einem subjektiv unsicheren Fahrgefühl führt.
Da mein V60 D5 AWD leider nicht mit dem Fahrdynanikpaket ausgestattet ist fehlt mir im Setup die Einstellung der geschwindigkeitsabhänigen Lenkung. Nun wird guter Rat teuer.
- Denkt Ihr das sich durch den Einbau einer Domstrebe (ich meine ist beim R im Paket) das "Fahrgefühl" ändert.
Danke für Hinweise
Norbert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Keine Frage das Fahrwerk ist gut, aber hart (oder ich wir älter🙂😕
Es ist hart, oder wie der deutsche Automobil-Marketing-Experte sagen würde: "Dynamisches Auto mit viel Fahrspaß, gutem Fahrbahnkontakt und überragenden Handling-Eigenschaften!" 😁
27 Antworten
Ich habe vor dem Kauf einen V60 D5 ohne Fahrdynamik-Paket probegefahren. Da hat mir die Lenkung auch nicht gefallen. Sie war zu leichtgängig und direkt und dadurch war meine Fahrweise bei höheren Geschwindigkeiten etwas "wackelig".
Ich habe mir dann einen D5 mit Fahrdynamik-Paket gekauft und die Einstellung gewählt, die bei höheren Geschwindigkeiten die niedrigste Servo-Unterstützung bietet. Und damit bin ich nun voll zufrieden. Der Wagen liegt auch bei Geschwindigkeiten > 200 so ruhig, wie man das für diesen Preis erwarten kann.
Grüße
Pit
Hi,
gestern abend bin ich auf der A44 unterwegs gewesen und zwar diesemal in einem Bereich, wo die Fahrbahn relativ gut war: Da waren die 260 km/h Anschlag auf dem Tacho auch dauerhaft kein Problem.
Das unterstützt meine Aussage von vorher, dass der Wagen bei Unebenheiten eben auch unruhiger wird (was ich auch als normal empfinde) und auch zudem auch, dass das Fahrwerk schon recht gut ist!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Das unterstützt meine Aussage von vorher, dass der Wagen bei Unebenheiten eben auch unruhiger wird (was ich auch als normal empfinde) und auch zudem auch, dass das Fahrwerk schon recht gut ist!
Keine Frage das Fahrwerk ist gut, aber hart (oder ich wir älter🙂😕
Zitat:
Keine Frage das Fahrwerk ist gut, aber hart (oder ich wir älter🙂😕
Es ist hart, oder wie der deutsche Automobil-Marketing-Experte sagen würde: "Dynamisches Auto mit viel Fahrspaß, gutem Fahrbahnkontakt und überragenden Handling-Eigenschaften!" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lc_4c
Lieber Leser,ich habe das Gefühl, das gerade bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven das Lenkrad sehr unruhig und empfindlich reagiert, was zu einem subjektiv unsicheren Fahrgefühl führt.
Da mein V60 D5 AWD leider nicht mit dem Fahrdynanikpaket ausgestattet ist fehlt mir im Setup die Einstellung der geschwindigkeitsabhänigen Lenkung. Nun wird guter Rat teuer.
- Denkt Ihr das sich durch den Einbau einer Domstrebe (ich meine ist beim R im Paket) das "Fahrgefühl" ändert.Danke für Hinweise
Norbert
Kann Nervosität bei höheren Geschgwindigkeiten auch nicht bestätigen. Du bist sicher, daß es nicht von den Reifen kommt? Reifenunwuchten haben bisweilen fatale Auswirkungen.
Ist das Fahrwerk auch mal gecheckt worden. Da gibts auch ne Menge Teile die Spiel haben oder defekt sein können! Bei uns wurden beispielsweise nach 1 Jahr defekte Stossdämpfer konstatiert. Nicht das das bei dir die Ursache ist, war nur ein Beispiel, was sich bei neuen Autos so alles für Defekte einschleichen......
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Keine Frage das Fahrwerk ist gut, aber hart (oder ich wir älter🙂😕Zitat:
Das unterstützt meine Aussage von vorher, dass der Wagen bei Unebenheiten eben auch unruhiger wird (was ich auch als normal empfinde) und auch zudem auch, dass das Fahrwerk schon recht gut ist!
Wir werden alle älter, aber unsere Strassen offensichtlich auch 🙂
Darum habe ich nach knallhartem Scirocco und straffem ersten V60 auch das 4C bestellt. Mit diesem und der Servotronic bin ich bis anhin sehr zufrieden.
... ich war dann wohl noch nie jung. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... ich war dann wohl noch nie jung. 😁😁😁Schönen Gruß
Jürgen
Zwischendurch bin ich schon noch jung, aber nach 1200 offenen km über kleine und kleinste italienische Pässe habe ich dann wieder genug von Bereifungen mit 35er Querschnitt, auf dem
Spassfahrzeug😁
... ich wiederum habe mit unserem Spassfahrzeug auch nach 1200 km definitiv noch viel kleineren Pässen in den Alpen nicht genug. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
war bis 3300 Meter damit. 😉
Auf welchen Pass kommt man auf 3300m hoch rauf?? Ich kenne da nur Stilfiserjoch (Europa), aber der ist "nur" 2800m..
... naja, hier ist auch Pass schon als Bezeichnung übertrieben. Diese Schneewehe im Schatten des Matterhorns hat uns kurz vor dem Ziel gestoppt. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... naja, hier ist auch Pass schon als Bezeichnung übertrieben. Diese Schneewehe im Schatten des Matterhorns hat uns kurz vor dem Ziel gestoppt. 😁Schönen Gruß
Jürgen
Na Jürgen
🙂🙂🙂
und war die Lenkung dabei unruhig oder eher nicht???
😁😁😁
Gruß Sven
Kaum. Und wenn, dann genau wie beim V60: Nur bei (erheblichen) Fahrbahnunebenheiten. 😁😁😁
Damit wieder back to OnT. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen