V-60 D2 "Dauertest"
Hallo Gemeinde,
nach nun rund 100.000 km im V-60 schreibe ich mal ein kleines persönliches Fazit.
Fahrzeug:
Volvo V-60 D2 (DRIVe), Momentum, 6-Gang
EZ: 08/2011
Km: 99.500
Außer Spesen nichts gewesen? – Fast.
Karosserie:
Gut, brauche ich wohl nicht viel dazu zu sagen. Sieht schick aus, dafür ist er etwas unübersichtlich. Platz ist genug vorhanden, auch im Kofferraum. Zugegeben, der ist für ein „Kombi“ schon etwas klein.
Aber da ich ja in der Regel alleine unterwegs bin, spielt das nicht wirklich eine große Rolle. Zumal wir für den Urlaub, mit Kind, Hund und WoWa, ja noch den Vectra Caravan haben.
Fazit: Note 2
Motor:
115 PS und 270 Nm lesen sich erstmal nicht schlecht und mit 190 Km/h ist er auch auf der Autobahn nicht unbedingt ein Hindernis.
Klar, mit dem 1.6er Diesel reißt er keine Bäume aus und der Diesel hat schon ordentlich an dem V-60 zu schleppen. Die Maschine läuft sehr ruhig, ohne große Vibrationen und mit einem Verbrauch von 6 l/100 Km auch leidlich sparsam bei doch eher zügiger Fahrweise. Im direkten Vergleich zum Vectra mit 150 PS aber doch eher zu hoch. Vermutlich liegt der D3 auch auf ähnlichem Niveau.
Im Anhängerbetrieb, mit 1.300 Kg WoWa, nimmt sich der Diesel aber auch gerne seine 10 – 11 Liter und bei langen Autobahnetappen mit schwerem Gasfuß sind es um 7,5 – 8,5 Liter / 100 km. Auf der anderen Seite, mit Tempomat und nicht schneller als 130 Km/h, sind auch deutlich unter 6 Liter zu erreichen.
Probleme machen seid Km-Stand 80.000 aber die Injektoren. Hier wurde zuerst der Injektor vom 4 Zylinder getauscht (liegen geblieben 🙁) und jetzt aktuell wieder das gleiche Fehlerbild. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen im 1. und 2. Gang und leichter Beschleunigung. Jetzt aber Fehlermelungen vom Zylinder 2 -4.
Dazu gesellt sich noch, dass das ECM getauscht werden muss. Ein Aufspielen einer neuen Software brachte nur noch mehr Fehlermeldungen. Also wird gerade ein neues Steuergerät in Schweden, mit 3 Werktagen Lieferzeit, bestellt.
Fazit: Note 4 –
Getriebe:
Hier gibt es nichts zu meckern. Die Gänge lassen sich alle wunderbar leicht sortieren. Nur der 5. und 6. Gang sind für meinen Geschmack etwas zu lang übersetzt.
Fazit: Note 2 +
Innenraum / Bedienung
Bequeme Sitze und gute Klimatisierung prägen hier den Eindruck. Leider gibt es aber auch hier etwas zu kritisieren.
Knacken aus der B-Säule, Systemausfälle der Infotainmenteinheit und ein Navi über das es hier ja schon reichlich Gesprächsbedarf gab, trüben den überwiegend guten Eindruck.
Alle fahrzeugspezifischen Einstellung sind leicht zu finden und im Bordbuch auch gut erklärt. Was sich mir jedoch auch nach 22 Monaten nicht wirklich erschließ, ist der Unterschied zwischen dem Tageskilometerzähler T1 und T2?! Beide zählen nur bis 999 km und springen dann wieder auf 0. Also ist eine Messung einer größeren Fahrt über 1.000 km nur mit Strichliste möglich. In dem Zusammenhang fehlt dem BC natürlich dazu auch die 2. Ebene. 6 – setzen. Das können andere Hersteller besser.
Dafür funktioniert die Sprachsteuerung recht zuverlässig.
Ablagen in den Türen und der Mittelkonsole sind ausreichend vorhanden und gut nutzbar. Radioempfang und Audiowiedergabe, egal ob vom Radio oder via Bluetooth, sind gut.
Fazit: Note 3
Allgemein:
Mein V-60 frist seine H7 Leuchtmittel…. Mittlerweile habe ich die Dinger schon 5 x getauscht was natürlich den Vorteil hat, dass ich den Ausbau der Scheinwerfer mit Leuchtmitteltausch wohl jetzt auch mit verbundenen Augen hinbekomme.
Persönlich fehlt mit hier das AFL vom Vectra und wird wohl beim nächsten mitbestellt.
Die serienmäßigen Michelin, mit 17 Zoll Bereifung, sind schlicht weg super. Nach 22 Monaten beim Tausch von Winter- auf Sommerreifen noch rund 6 mm und kaum Laufgeräusche. Ich habe noch nie eine solche Laufleistung mit Sommerreifen erreicht.
Leider kann ich das von den Pirelli – Winterreifen, gleiche Größe wie Sommerreifen, nicht sagen. Vorne in einem Winter komplett abgefahren (< 25.000 km) und hinten, nach dem 2. Winter, Sägezahn. Ein Panzer ist da wohl leiser….
Was mich ein wenig stört, ist das doch recht straffe Fahrwerk. Auf schlechten BAB -Abschnitten kommen die Stöße schon mal deutlich durch und es knackt, s. o., im Gebälk. Ein „Sportwagen“ ist der D2 ja nun nicht wirklich.
Insgesamt bin ich mit dem V-60 D2 recht zufrieden und würde ihn auch mit Einschränkungen weiter empfehlen. Für den Einsatz als Zugfahrzeug ist er aber nicht wirklich geeignet. Dafür ist er zu schwer und ein D3 / 4 klar die bessere Wahl.
So, das soll es gewesen sein und ich bin mal gespannt was die restlichen 14 Monate noch bringen werden.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nach nun rund 100.000 km im V-60 schreibe ich mal ein kleines persönliches Fazit.
Fahrzeug:
Volvo V-60 D2 (DRIVe), Momentum, 6-Gang
EZ: 08/2011
Km: 99.500
Außer Spesen nichts gewesen? – Fast.
Karosserie:
Gut, brauche ich wohl nicht viel dazu zu sagen. Sieht schick aus, dafür ist er etwas unübersichtlich. Platz ist genug vorhanden, auch im Kofferraum. Zugegeben, der ist für ein „Kombi“ schon etwas klein.
Aber da ich ja in der Regel alleine unterwegs bin, spielt das nicht wirklich eine große Rolle. Zumal wir für den Urlaub, mit Kind, Hund und WoWa, ja noch den Vectra Caravan haben.
Fazit: Note 2
Motor:
115 PS und 270 Nm lesen sich erstmal nicht schlecht und mit 190 Km/h ist er auch auf der Autobahn nicht unbedingt ein Hindernis.
Klar, mit dem 1.6er Diesel reißt er keine Bäume aus und der Diesel hat schon ordentlich an dem V-60 zu schleppen. Die Maschine läuft sehr ruhig, ohne große Vibrationen und mit einem Verbrauch von 6 l/100 Km auch leidlich sparsam bei doch eher zügiger Fahrweise. Im direkten Vergleich zum Vectra mit 150 PS aber doch eher zu hoch. Vermutlich liegt der D3 auch auf ähnlichem Niveau.
Im Anhängerbetrieb, mit 1.300 Kg WoWa, nimmt sich der Diesel aber auch gerne seine 10 – 11 Liter und bei langen Autobahnetappen mit schwerem Gasfuß sind es um 7,5 – 8,5 Liter / 100 km. Auf der anderen Seite, mit Tempomat und nicht schneller als 130 Km/h, sind auch deutlich unter 6 Liter zu erreichen.
Probleme machen seid Km-Stand 80.000 aber die Injektoren. Hier wurde zuerst der Injektor vom 4 Zylinder getauscht (liegen geblieben 🙁) und jetzt aktuell wieder das gleiche Fehlerbild. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen im 1. und 2. Gang und leichter Beschleunigung. Jetzt aber Fehlermelungen vom Zylinder 2 -4.
Dazu gesellt sich noch, dass das ECM getauscht werden muss. Ein Aufspielen einer neuen Software brachte nur noch mehr Fehlermeldungen. Also wird gerade ein neues Steuergerät in Schweden, mit 3 Werktagen Lieferzeit, bestellt.
Fazit: Note 4 –
Getriebe:
Hier gibt es nichts zu meckern. Die Gänge lassen sich alle wunderbar leicht sortieren. Nur der 5. und 6. Gang sind für meinen Geschmack etwas zu lang übersetzt.
Fazit: Note 2 +
Innenraum / Bedienung
Bequeme Sitze und gute Klimatisierung prägen hier den Eindruck. Leider gibt es aber auch hier etwas zu kritisieren.
Knacken aus der B-Säule, Systemausfälle der Infotainmenteinheit und ein Navi über das es hier ja schon reichlich Gesprächsbedarf gab, trüben den überwiegend guten Eindruck.
Alle fahrzeugspezifischen Einstellung sind leicht zu finden und im Bordbuch auch gut erklärt. Was sich mir jedoch auch nach 22 Monaten nicht wirklich erschließ, ist der Unterschied zwischen dem Tageskilometerzähler T1 und T2?! Beide zählen nur bis 999 km und springen dann wieder auf 0. Also ist eine Messung einer größeren Fahrt über 1.000 km nur mit Strichliste möglich. In dem Zusammenhang fehlt dem BC natürlich dazu auch die 2. Ebene. 6 – setzen. Das können andere Hersteller besser.
Dafür funktioniert die Sprachsteuerung recht zuverlässig.
Ablagen in den Türen und der Mittelkonsole sind ausreichend vorhanden und gut nutzbar. Radioempfang und Audiowiedergabe, egal ob vom Radio oder via Bluetooth, sind gut.
Fazit: Note 3
Allgemein:
Mein V-60 frist seine H7 Leuchtmittel…. Mittlerweile habe ich die Dinger schon 5 x getauscht was natürlich den Vorteil hat, dass ich den Ausbau der Scheinwerfer mit Leuchtmitteltausch wohl jetzt auch mit verbundenen Augen hinbekomme.
Persönlich fehlt mit hier das AFL vom Vectra und wird wohl beim nächsten mitbestellt.
Die serienmäßigen Michelin, mit 17 Zoll Bereifung, sind schlicht weg super. Nach 22 Monaten beim Tausch von Winter- auf Sommerreifen noch rund 6 mm und kaum Laufgeräusche. Ich habe noch nie eine solche Laufleistung mit Sommerreifen erreicht.
Leider kann ich das von den Pirelli – Winterreifen, gleiche Größe wie Sommerreifen, nicht sagen. Vorne in einem Winter komplett abgefahren (< 25.000 km) und hinten, nach dem 2. Winter, Sägezahn. Ein Panzer ist da wohl leiser….
Was mich ein wenig stört, ist das doch recht straffe Fahrwerk. Auf schlechten BAB -Abschnitten kommen die Stöße schon mal deutlich durch und es knackt, s. o., im Gebälk. Ein „Sportwagen“ ist der D2 ja nun nicht wirklich.
Insgesamt bin ich mit dem V-60 D2 recht zufrieden und würde ihn auch mit Einschränkungen weiter empfehlen. Für den Einsatz als Zugfahrzeug ist er aber nicht wirklich geeignet. Dafür ist er zu schwer und ein D3 / 4 klar die bessere Wahl.
So, das soll es gewesen sein und ich bin mal gespannt was die restlichen 14 Monate noch bringen werden.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Heißt, obwohl er Dir nicht gefällt, kommt er trotzdem in Frage?Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Wäre mal interessant, wenn jemand etwas zu einem Benziner im V40 schreiben würde. Der neue V40 gefällt mir nicht, aber wir werden wohl demnächst den Mercedes meiner Frau ersetzen müssen.
Nein, sondern wenn ich für die Benziner einen Hinweis hätte, würde ich einen älteren V40 in Betracht ziehen. Der gefällt mir nämlich. 😉
Der ältere V40 hat aber nichts mit dem aktuellen gemein, auch nicht bei den Motoren.
Verwandtschaft gibt es beim V50, welcher in diesem Segment mit Heckklappe ein entfernter Vorgänger war.
Ach herrje, der alte Mitsubishi Carisma V40? Das Teil geht bei mir nicht als Volvo durch, sorry. 😛 Und die jüngsten sind auch schon 10 Jahre alt. Da wäre doch besser ein V50, obwohl ein halber Ford Focus, ein würdiger C-Nachfolger.
Hallo,
im Moment kann ich nur für den D5 (205 PS) und meinen "alten" D2 (115 PS) sprechen.
Beide Diesel waren, bis auf die Injektoren beim D2, völlig unauffällig.
Der D2 lief über die gesamte Zeit (ca. 155 Tkm) sehr leise. DPF oder AGR waren bei beiden kein Thema.
Mein neuer D4 macht aber deutlich mehr Spaß.😁
Dein neuer D4 ist schon der 2 Liter 4 Zylinder 181 PS oder noch der 2 Liter 5 Zylinder 163 PS?
Zitat:
Original geschrieben von Viktor94
Dein neuer D4 ist schon der 2 Liter 4 Zylinder 181 PS oder noch der 2 Liter 5 Zylinder 163 PS?
Hallo,
ist der VEA D4 mit 181PS.
Vom Laufgeräusch empfinde ich den als recht angenehm.