V 50 familientauglich?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich überlege, ob wir uns einen V 50 zulegen sollen. Haben zwei Kinder (9 und 7), die die Rücksitze bevölkern. Nun hab ich mal drin gesessen, wenn der Fahrersitz für mich eingestellt ist, finde ich die Kniefreiheit hinten akzeptabel, aber meine Füße passen nur gerade eben unter den Fahrersitz. Der Volvo hat im Fußraum hinten irgendsoeine Dölle, dadurch kann ich dann die Füße nicht mehr bewegen.

Fährt jemand von euch nen V50 mit Kindern hinten? Ist das Platzangebot o.k.? Oder wird es doch schnell zu eng?

Gepäckraum übrigens ist mir egal, im Zweifelsfall kommt ne Dachbox mit, dann passt es eh.

Übrigens fahren wir jetzt nen V70 D5 (163 PS), der ist schön groß, aber man fährt eben doch viel alleine, Kurzstrecke oder Stadt, und da find ich ihn eher behäbig und ein wenig "ungelenk". Und der Spritverbrauch ist sicher auch beim V50 niedriger!?

Roemi

20 Antworten

Hi,

mit diesem Problem beschaeftige ich mich schon laenger.
Die letzten paar Monate war ich beruflich im Ausland unterwegs, so dass ich die Fahrzeugfrage bisher nicht klaeren konnte.
DownGraden wuerde auf gar keinem Fall(!)

Wir haben einen V50 und bisher ein Kind - das Zweite (sollte diesmal alles klappen) wird im Frueher kommen. Ab und an nehme ich meinen Neffen mit - also wenn die beiden Kids (unsere Kleine ist 13 Monate) hinten drin sitzen geht's eigentlich. An die Grenzen stoessen wir, wenn wir in Urlaub fahren. Der Kleine meiner Schwaegerin will immer sein Fahrrad o.ae. mitnehmen - das ist schon relativ voll (trotz einer JetBox).
So wie es ausschaut, werden wir uns von dem V50 trennen. Wahrscheinlich wird es ein Van oder der V70 (III), aber dies haben wir noch nicht ins Detail geklaert. Van ist von der Ladehoehe eine schoene Sache, aber bspw. der S-Max waere ein "Schritt zurueck" ... viel "Plastik" drin - meine persoenlich Meinung - und wie gesagt, noch nicht 100%ig geklaert.

Mit der Babyschale habe ich bisher keine Probleme gehabt in dem V50 - der Gurt ist lang genug. Das Problem hatten wir in unserem Twingo gehabt. Dafuer haben wir uns "EasyBase" geholt, da wir eine BabySchale von MaxiCosi haben. Es gibt noch EasyFix, aber wir haben in beiden Fahrzeugen kein ISOFix drin. Die EasyBase kostet fuer die MaxiCosi-BabySchale etwa 80 EUR.
Wir haben vor einigen Tagen einen Kindersitz (Gruppe I) geholt (Kiddy Infinity Pro). Anfangs habe ich mir ueberlegt ISOFix in den V50 nachtraeglich einzubauen, da die Schienen lediglich 35 EUR kosten, aber dadurch, dass wir uns von dem Twingo noch nicht trennen, meine Frau damit die meiste Zeit unterwegs ist - haben wir uns einen Kindersitz ohne ISOFix geholt.

Groessenprobleme habe ich keine, da ich etwa 170-172 bin ... also ist hinter mir noch gut Platz 🙂

Wenn nicht "zweingend erfordlich" - dann bleib bei Deinem V70 🙂

Beste Gruesse,
//**--peter

Hallo.

In dem Fall bin ich ja der Richtige um Auskunft zu geben😁

Bis anhin sind wir in unserem V50 mit drei Kindern (6J; 2J und 6 Monate) herum gekurvt! Kinderwagen und Hund (Dalmatinier, nicht Yorkshire oder eine andere Teppichratte) waren auch meistens dabei!! Also: Drei Kinder auf der Rückbank geht, ist allerdings weit weg von der Optimallösung. Es braucht eine gewisse Technik beim einladen😉! Hinten mit Kinderwagen und Hund ist kein Problem. Momentan ist auf der Rücksitzbank der Extremfall, da alle eine Babyschale, Kindersitz oder zumindest eine Sitzerhöhung benötigen. Wie gesagt, es geht, ist aber mühsam zum Einsteigen. Ach ja, Babyschale von "Maxicosi" ist von der Gurtlänge her kein Problem!

Da die Kinder nun immer grösser werden, werde ich den V50 demnächst gegen etwas grösserers, wahrscheinlich Audi, da Volvo zu wenig sportlich für meinen Geschmack, ersetzen.

Fazit: Für zwei Kinder, oder auch Erwachsene, wenn diese nicht gerade an die 2.00 Meter gross sind, geht's für den Alltag gut. Ausser man fährt monatlich einige Tausend Km in den Urlaub...

Grüsse Hirwi

hallo leute

wir hatten auch einen v50 und unser kleiner ist jetzt 4 monate alt, mit maxi cosi und isofix basis ging super, wir hatten das problem beim kofferraum wenn wippe, kinderwagen teutonia 3rad, dann war schon bald feierabend und dabei hatten wir nicht mal eine große reise vor,. also nicht wirklich viel gepäck für uns.
hinten ist der platz okay, kein riese aber für kinder absolut ausreichend.

wir haben dann auf einen 520touring gewechselt, hier ist hinten wirklich viel platz und der kofferraum naja auch nicht optimal zu nutzen.
aber jeder muß sein optimum finden

lg ziegenb art

so, also ich kann zum platzangebot im v50 folgendes sagen:
meine mutter fährt seit einem halben jahr einen v50 und ich bin ehrlich gesagt froh, das ich als kleiner bub (und noch 3 weitere kleine buben!) hinten in einem 245er sitzen durfte und die unendliche weite genießen konnte... in einem v50 sitzt man wie in einer sardinendose.... also im v50 2000 km strecken würden mich umbringen!

aber nebenbei bemerkt ist das platzangbot in einem v50 z. b. geradezu luxuriös im vergleich eines neuen audi a6 kombi, das was die leisten ist eine frechheit...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jugoschwede


aber nebenbei bemerkt ist das platzangbot in einem v50 z. b. geradezu luxuriös im vergleich eines neuen audi a6 kombi, das was die leisten ist eine frechheit...

???

Gerade ist bei uns ein A6 Kombi in die Familie gekommen und ich wüsste nicht, wo der nun weniger Platz hat, als mein V50.

Der A6 ist innen breiter, hat hinten mehr Platz und der Kofferraum ist um einiges größer...

Auch wenn die Bewertung von Platz sehr subjektiv zu sein scheint, ich halte den V50 immer noch für groß genug ;-)
Sicher gibt es Autos die mehr Platz bieten, die kosten aber in der entsprechenden Klasse auch dementsprechend mehr.

Neben dem A6 bin ich am Wochenende auch im neuen Mondeo Kombi (als Gia) mitgefahren. Der ist sicher insgesamt größer bei vergleichbarem Preis. Aber obwohl auch dort das eine oder andere Detail auch im V50 zu finden ist, liegen in der optischen/subjektiven Qualität der Materialien doch merkliche Unterschiede vor. Dazu saß man auf dem Beifahrersitz (trotz IMHO gleichem Sitzgestell) irgendwie beengter als im V50.

Es bleibt also irgendwie selbst auszuprobieren, wie viel Auto man braucht.
Meine Erfahrung ist, dass man selbst in Kleinwagen erstaunlich viel mitnehmen kann, auf der anderen Seite aber jedes Auto dann doch zu wenig Platz hat. ;-)

Grüße Torsten

Hallo
Einen Audi A6 ist doch schon etwas grösser als ein V50, ein Vergleich mit dem A4 oder bei BMW ein 3er Kombi wäre sich ehrlicher. Den BMW 5er vergleicht man auch eher mit einem V70 und nicht mit dem V50. Unser V50 ist seit er in unserem Besitz ist nicht kleiner geworden, die Familie ist grösser geworden. Also liegt das Problem nicht am Wagen, er ist ja bei der Wagenwäsche und durch Alterung nicht kleiner geworden. Bei uns sind nicht 3 Kinder und Hund in der Familie, in diesem Fall hätte ich mich von Anfang an nur für den V70 oder Ähnliches interessiert.
 
Ernesto
der sich im V50 sehr wohl fühlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen