- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- V 40 ja oder nein?
V 40 ja oder nein?
... Hallo mein Bruder steht vor der Entscheidung
sich ein neues Auto anzuschaffen.
Aufgrund der Tatsache das ich Volvo fahre, so muss ja
auch bei Volvo vorbeigeschaut werden. Obwohl er Audi
treu bleiben wollte.
Ihm persönlich gefällt der V 40 sehr gut, zumal es ein
Kombi sein sollte.Ist ja auch ne Preisfrage. Und ein V 70
erscheint ihm zu teuer.
Nun meine Fragen:
Welcher Motor?
Ist die Qualität wirklich entsprechend dem der anderen
Modelle?
Läuft er wirklich 2003 aus?
Danke und Gruss Guido
Ähnliche Themen
27 Antworten
... Hallo ,
vielen Dank nochmal für die informativen Beiträge.
Wir waren heute bei meinem Händler des Vertrauens und
haben einen Probefahrttermin für Freitag ausgemacht.
Bin mal gespannt wie er sich fährt.
Und wir waren bei dem ortsansässigen SAAB Händler und
wir sind den 9-3 2,0t (175 PS) probegefahren.
Also mein Eindruck war sehr positiv. Ein wirklich schönes
Auto. Innerlich, sowie äusserlich. Auch die Leistung war
gut und jederzeit abrufbar.
Ich wage mal zu behaupten, dem Volvo gleich zusetzen.
Ist ein wenig sportlicher als der S60.
Sind natürlich alles subjetive Eindrücke.
Auch der Service und Freundlichkeit überzeugten.
Gruss Guido
Ich hänge meine Frage einfach mal an, muß ja kein neuer Thread sein.
Ich bin zur Zeit auf Autosuche. Unter anderem kommt auch der V40 in Frage.
Ich hatte neulich die Möglichkeit, einen v40 Modelljahr 2003 mit fast Vollausstattung inkl. Leder und Navi und 102 PS Common Rail Diesel kurz Probe zu fahren. Rein optisch und was den Qualitätseindruck angeht, hat mich der V40 schon überzeugt.
Nun suche ich aber Erfahrungsberichte von v40 Fahrern, erstmal egal, ob Benziner oder Diesel. Möglichst Erfahrungen mit dem neuesten Modelljahr, da nur das in Frage kommt. Mein Favorit wäre der 116 PS Diesel, obwohl ich den noch nicht kenne. Auf dem Papier stehen eben 14 PS und 50 Newtonmeter mehr. Das dürfte schon ziemlich was ausmachen. Es sind immerhin über 25% mehr NM! Auch wenn er an die starken TDI von VW nicht herankommt.
Was mich etwas am v40 stört ist der für einen Kombi nicht sehr überragende Kofferraum. Ich bin zwar weder Familienvater noch Freizeitsportler noch habe ich eine Möbelspedition . Aber gerade, daß sich der Kofferraum bei den Radkästen verjüngt, stört mich etwas. Ein Octavia hat imho 70 Liter mehr.
Der Octavia steht auch auf meiner Wunschliste.
Wie schätzt Ihr die Verarbeitung, die Lebensdauer, die Qualität des Services und der Werkstätten ein?
Bei welcher Versicherung seid Ihr?
Wie findet Ihr die Fahrleistungen? Wie steht es mit dem Verbrauch? Wie kommt der Wagen so bei Euren Bekannten an? Dabei geht es mir nicht um Prestige, sondern um die Einschätzung anderer?
Auf welche Ausstattung sollte man Wert legen (außer Navi und Leder, kommt nicht in Frage).
Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.
Volvo S/V40
http://users.pandora.be/volvo40
Evolution about the volvo V40 and pictures about the new V50 and V90
Zitat:
Original geschrieben von chotschen
Nun suche ich aber Erfahrungsberichte von v40 Fahrern, erstmal egal, ob Benziner oder Diesel. Möglichst Erfahrungen mit dem neuesten Modelljahr, da nur das in Frage kommt. Mein Favorit wäre der 116 PS Diesel, obwohl ich den noch nicht kenne. Auf dem Papier stehen eben 14 PS und 50 Newtonmeter mehr. Das dürfte schon ziemlich was ausmachen. Es sind immerhin über 25% mehr NM! Auch wenn er an die starken TDI von VW nicht herankommt.
Was mich etwas am v40 stört ist der für einen Kombi nicht sehr überragende Kofferraum. Ich bin zwar weder Familienvater noch Freizeitsportler noch habe ich eine Möbelspedition . Aber gerade, daß sich der Kofferraum bei den Radkästen verjüngt, stört mich etwas. Ein Octavia hat imho 70 Liter mehr.
Der Octavia steht auch auf meiner Wunschliste.
Wie schätzt Ihr die Verarbeitung, die Lebensdauer, die Qualität des Services und der Werkstätten ein?
Bei welcher Versicherung seid Ihr?
Wie findet Ihr die Fahrleistungen? Wie steht es mit dem Verbrauch? Wie kommt der Wagen so bei Euren Bekannten an? Dabei geht es mir nicht um Prestige, sondern um die Einschätzung anderer?
Auf welche Ausstattung sollte man Wert legen (außer Navi und Leder, kommt nicht in Frage).
Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.
Mein Gott, sind das viele Fragen... ;-) Ich fahre keinen V40, hatte aber schon einige S/V 40 über mehrere Tage hinweg (also insg. etwas mehr als 2 Wochen) als Werkstattersatzwagen. Ständig defekter S80 macht's möglich ;-)
Ich kann dir nur empfehlen, wenn überhaupt, den stärkeren Diesel zu nehmen; der 102 PS-Diesel ist nicht unbedingt der schnellste Kamerad - der 116 PS aber leider auch nicht (zumindest empfand ich das so). Spaß macht der V40 im Prinzip erst ab 2.0T. Rechne also genau durch, ob sich bei dir wirklich ein Diesel lohnen würde - den 2.0T kann man vor allem mit Schaltung sehr sparsam fahren, wie ich feststellen durfte.
Zum Kofferraum kann ich nichts sagen; ich brauche ihn im Normalfall nicht und habe daher den V40 auch nie darauf untersucht. So gut nutzbar wie im alten V70 (hatte ich vor meinem jetzigen) ist er ganz offensichtlich aber nicht - wir sprechen aber auch über zwei vollkommen verschiedene Fahrzeuge.
Die Verarbeitung der neuen S/V40 macht einen soliden Eindruck, auch wenn mir die Langzeiterfahrung fehlt. Im Vergleich zu den Phase I-Modellen hat sich aber sehr viel getan - die Geräuschdämmung ist bspw. erheblich verbessert; ebenfalls besser ist die Wertanmutung im Innenraum. Zwischenzeitlich kann man sich richtig wohlfühlen in dem kleinen Elch. Das war nicht immer so: die älteren S/V40 empfand ich als sehr billig gemachte üble Klapperkisten.
Die Qualität des Services hängt natürlich von deiner Werkstatt ab; ich bin mit meiner Werkstatt an sich zufrieden, allerdings auch erst seit meinem neuen Wagen. Davor war er comme ci comme ca.
Ich bin bei der Basler im speziellen Volvo-Tarif versichert. SF3/3 Vollkasko 500€ SB: rund 1.200 € p. A. (S80 T6). Vor allem mein Vorort-Betreuer macht einen sehr guten Eindruck. So gut, dass ich auch mein Motorrad (zufällig bietet die Basler auch einen Harley-Davidson-Spezialtarif an) zur selben Versicherung übertragen habe, was ebenfalls mit einer Ersparnis verbunden war. Sehr empfehlenswert also.
Nun, wie kommt der Wagen bei Bekannten an? Da würde ich ernsthaft am wenigsten Wert drauf legen - rein von meinem Gefühl her käme (bei mir) ein V40 besser als ein Octavia an, ebenfalls besser als ein Golf, etc., weil der Volvo dann doch noch ein gehöriges Stück seltener und daher individueller ist. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten: der S80 kam überdurchschnittlich gut an, eben weil er ein selten gesehenes, daher fast "neues" Gesicht ist. Mit ein paar schönen Felgen und einer schönen Außenfarbe mutet der Wagen schön an.
So auch der V40 - gerade im Titangrau-Metallic mit Chromgriffen und 16"-Alus wirkt der Wagen sehr schön. Und damit komme ich zu meinen Ausstattungsempfehlungen: Leder und Navi ;-) Ernsthaft - Leder ist wirklich besonders praktisch, zum einen weil natürlich der Innenraum an sich edler wirkt, zum anderen, weil man Flecken ganz unkompliziert entfernen kann. Der S80 ist mein erster/unser (meine Eltern hatte auch lediglich Stoff-Innenräume) Wagen mit Leder/Alcantara-Kombination - ich würde nichts anderes mehr kaufen. Ein Problem: die V40-Sitzheizung schlägt bei Lederbezug unheimlich langsam an. Das ist beim S80 anders. Das Navi hängt von jedem selbst ab - ich bin damit zufrieden und setze es häufig ein. Wer es nicht braucht, kann sich das Geld sparen. Und der Gag mit dem hochfahrendem Monitor entfällt beim V40 ohnehin.
Unbedingt haben sollte ein Wagen neben Leder eine Klimaanlage, am besten eine automatische; auch wenn mir die V40-Automatik-Anlage nicht so gut gefallen (alles immer im Vergleich zum S80) hat, ist sie doch ein erheblicher Zugewinn zur manuellen Variante. Ein gutes Radio ist oft auch ein schönes Gimmick, hängt aber von dir ab. Ich z. B. höre im Auto sehr oft anspruchsvollere Musik und bin daher froh über den tollen Sound. Schön finde ich auch die Sitzheizung - wie gesagt, in Verbindung mit Leder ist sie beim V40 kritisch. Und natürlich den Tempomaten, der aber nur richtig sinnvoll bei Automatik und Langstrecken ist. In Verbindung mit der Gangschaltung im 2.0T tat ich mir etwas schwer - wahrscheinlich ist das aber Gewohnheitssache. Ob du ein Automatikgetriebe willst, hängt auch wieder von dir ab, ich persönlich würde vor allem bei den Dieseln nur Schaltung wählen (gibt's da überhaupt Autom.?), auch der 2.0T fährt sich besonders spritzig mit Schaltung. Praktisch ist die DSA-Traktionskontrolle, v. a. beim 2.0T, man kann aber wohl auch ohne sie leben. Für wenig sinnvoll halte ich die elektronische Sitzverstellung, es sei denn, man wechselt oft den Fahrer. Bei Xenon scheiden sich auch immer die Geister - ich halte es für unnötig, die meisten schwärmen davon. Man muss wohl beides probegefahren sein, um sich dann zu entscheiden. Eines ist aber sicher: im Fall einer defekten Lampe wird's teuer. Toll ist natürlich eine Standheizung!
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
... Hallo , wir haben heute den V40 1,9 D mit 75 kW getestet.
Also der Eindruck des Motors war enttäuschend!!! Das was
der Motor leistet und das permanente Geräusch.
(war eher einem MB 200 D von 1975 vergleichbar)
Das können andere Hersteller dieses Marktsegmentes
defenitiv besser.
Zumal das Preis/Leistungsverhältniss nicht stimmt.
Die Renault Maschine ist untertrieben gesagt,der letzte
Mist.
(Dies ist meine subjektive Meinung)
Das Cockpit ist dem der übrigen Modellreihen angepasst
und finde es daher gelungen. Das Äussere des Kombis
ist ok. Fahrverhalten ist gut und vermittelt ein sicheres
Gefühl.
Fazit. Aussen hui- Innen pfui.
Gruss Guido
Hi!
Oh ja, das hat mir sehr weiter geholfen.
Zunächst zu SauerlandD5: Das kann ich nicht nachvollziehen. Der Motor war keineswegs laut, nicht einmal aufdringlich. Ich würde sogar fast behaupten, daß es kaum mehr hörbar war, als bei anderen moderenen Dieseln auch.
Und: Sicher, daß das ein Renault Diesel ist? Ich dachte, nur die alten seien von Renault gewesen?
@fwmone: Danke für Dein ausführliches Posting.
Zur Spritzigkeit des Motors: ich bin neulich einen León TopSport mit 150 PS TDI gefahren. Einen solchen Dampfhammer habe ich noch nie erlebt! Wahnsinn!
Daß der CR Diesel im v40 weniger lsitet, steht auch schon auf dem Papier.
Ich bin aber Golf III 1,6 gewohnt. Da ist jeder moderne Turbodiesel ein Renner dagegen.
Vielleicht ist näcshtes Jahr ja ein Jahreswagen oder Halbjahreswagen mit 115 PS Diesel und "meiner Ausstattung" drin. Leder will ich auf gar keinen Fall. Ich mag es einfach nicht. Navi- wozu? Ich kenne meine Strecken und fahre fast immer dieselben. Wenn nicht, habe ich eine Karte und meist jemanden, der mich vom Beifahrersitz aus "leiten" kann. Das Geld geb ich nicht aus.
Mal zum Verbrauch: mein Golf schluckt im Schnitt 8,8 Liter. Seit knapp 100000km. Das liegt mehr an den Fahrstrecken als an meinen Fahrstil. Ich schalte früh, rolle bei 60 im vierten vor mich hin. Aber ich fahre viel BAB und fahre dann selten unter 160. Der 2,0 T würde bei mir locker seine 12 bis 13 Liter in der Spitze schlucken. Das wette ich. Dann käme ich bestimmt auf 10 Liter im Schnitt.
Beim Diesel rechne ich mit 7,5 Liter im Schnitt.
Schade, daß keiner Erfahrungen mit dem 115 PS Diesel postet.
Übrigens würde ich genau die Farbe nehmen wollen, von der Du sprichst. Den hatte auch der, den ich kurz gefahren bin.
Ansonsten silbern, dunkelblau-metallic oder schwarz.
Ich würde das Dynamik Paket 4 x 16 Zoll Leichtmetallräder, Klimaautomatik, Tempomat, Bordcomputer, Nebellampen vorne, Lederlenkrad, Frontspoiler mit Piano- Black Inlay, usw. nehmen. Da ist außer Dachreling, Schiebedach und Sportfahrwerk so gut wie alles drin, was ich gerne hätte: Sitzheizung, el FH hinten, NSW, Innenoptikpaket, Dachspoiler...
Sitzverstellung elektr. brauch ich nicht. 90% fahre ich den Wagen. Die Diesel gibt es nicht mit Automatik. Würde ich auch außer in der Oberklasse nicht wollen.
Ich denke, ich muß den Wagen einfach mal ausgiebig probefahren.
Vor allem hab ich ncoh Zweifel an der Sportlichkeit. Die brauche ich eben, obwohl ich alles andere als ein unvernünftiger Raser bin. Ich will halt nicht in der Kurve bei meinem Beifahrer auf dem Schoß landen.
Danke für Eure Postings!
Wer Erfahrungen speziell mit dem "starken" Diesel hat oder mit dem v40 allgemein, her damit!
@ chotschen
Ja, auch die "neuen" Diesel sind von Renault.
Gegen so einen 150 PS Leon hat der V40 leider - neben seinem Aussehen - nicht viel zu setzen. Ich muss sagen, mir gefällt der Seat auch ganz hervorragend und die TDI TopSport-Variante ist wirklich eine tolle Alternative zum 1.8T.
Mit 10l im Schnitt könntest du beim 2.0T richtig liegen; ich fuhr ihn mit runden 9l bei sehr hohem Stadtanteil. Mein S80 braucht auf derselben Strecke 10,5l, hat aber (zwangsläufig...) auch Automatik. Allerdings verbraucht ein ständig getretener Diesel auch nicht so wenig - und Spaß macht es obendrein nicht, wenn man den Motor ständig am Limit bewegt.
An Ausstattungsmerkmalen habe ich ja echt die Hälfte vergessen... das Piano Black macht sich wirklich besonders toll im Innenraum - mal was ganz anderes, als das ewige Holz-Imitat. Schön ist auch ein Lederlenkrad mit diesen Inlays.
Sag mal, wäre ein S60 D5 (163 PS) mit etwas mehr Kilometern keine Alternative für dich? Der ist ungemein sportlich(!) und entspricht so in etwa dem hohen Komfort des S80.
Hi!
Der Unterschied ist, daß man den TDI nicht so "treten" braucht, da er schon "untenherum" mächtig schiebt. Der 1,8T im León zwar auch. Aber ich vergleiche jetzt mal mit normalen Sauger Benzinern. Die muß man schon mal über 3500 und noch höher ziehen. Und der Diesel entspricht eher meinem Fahrstil. Tieftourig beschleunigen ist genau mein "Ding".
Der S60 ist zu teuer und kein Kombi. Stufenhecklimousinen kommen aufgrund der Einlade- und Belademöglichkeit nicht in Frage. Obwohl er ein sehr, sehr schönes Auto ist. Der v70 ist auch zu teuer.
Schluckt der 2,0T Super Plus oder "nur" Super? Denn der 20VT im León bevorzugt Super Plus! *ärger*
Sagen wir es mal so: falls ich keinen Diesel brauchen sollte - ergibt sich erst etwa im April - wird es sicher ein Benziner Turbo.
Holzimitat ist eines der Dinge, die ich im Auto hasse! Egal, ob Mercedes CL oder v40. Niemals! Das hat im Auto nix zu suchen. Mag es nicht einmal in der Wohnung, dieses dunkelbraune Holz!
Werde dieses Cyborg nehmen. Das find ich schick und sportlich und ist bei der Dynamik Line drin.
Sehr schade finde ich, daß es kein 6 Gang Getriebe im v40 gibt. Das wäre der Hit! Bei 120 im 6ten bei 1500 Touren dahin rollen...
Zitat:
Original geschrieben von chotschen
Hi!
Der Unterschied ist, daß man den TDI nicht so "treten" braucht, da er schon "untenherum" mächtig schiebt. Der 1,8T im León zwar auch.
[...]
Der S60 ist zu teuer und kein Kombi. Stufenhecklimousinen kommen aufgrund der Einlade- und Belademöglichkeit nicht in Frage. Obwohl er ein sehr, sehr schönes Auto ist. Der v70 ist auch zu teuer.
Schluckt der 2,0T Super Plus oder "nur" Super? Denn der 20VT im León bevorzugt Super Plus! *ärger*
Sagen wir es mal so: falls ich keinen Diesel brauchen sollte - ergibt sich erst etwa im April - wird es sicher ein Benziner Turbo.
Holzimitat ist eines der Dinge, die ich im Auto hasse! Egal, ob Mercedes CL oder v40. Niemals! Das hat im Auto nix zu suchen. Mag es nicht einmal in der Wohnung, dieses dunkelbraune Holz!![]()
Werde dieses Cyborg nehmen. Das find ich schick und sportlich und ist bei der Dynamik Line drin.
Sehr schade finde ich, daß es kein 6 Gang Getriebe im v40 gibt. Das wäre der Hit! Bei 120 im 6ten bei 1500 Touren dahin rollen...![]()
Den Leon TDI muss man sicher nicht treten, den 116 PS Volvo-Diesel wohl schon eher. Gute gebrauchte V70 müssen nicht viel teurer als die V40 sein - man muss aber statt einem Jahreswagen dann eben einen Zweijahreswagen mit mehr Kilometer nehmen; das würde ich aber nicht als unbedingten Nachteil sehen. Gerade Fahrzeuge mit 40.000 bis 50.000 km sind wirklich noch topp in Schuss und wie neu; mein S80 roch sogar noch wie aus dem Werk (Nichtraucher-Fzg.)
Der 2.0T kommt mit Super aus; ich würde ihn aber mit S+ betanken, so wie ich das bei meinem auch mache.
Holz finde ich sogar sehr schön, aber nur bei hellem Innenraum. Ich habe einen dunklen Innenraum mit Aluleisten - das wirkt alles in allem doch schon (leider) recht billig, vor allem durch das viele Plastik.
Nein, mehr als 20.00km auf gar keinen Fall.
Es ist mein erstes eigenes Auto und den werde ich bestimmt vier, fünf Jahre oder länger fahren. Ich habe meine beiden letzten Autios bei rund 15.000km gekauft und immer geärgert, daß sie so schnell doch schon einige Zigtausend zusammen hatten. Wenn ein anderer ihn 2 Jahre und 50.000km gefahren ist, fahre ich die sozusagen weniger, bis er Probleme macht und alt wird. Zumindest haben sie dann 2 Jahre schneller die 100.000 erreicht und so weiter...
Wenn, dann nur Neuwagen oder maximal 20.000km. Eigentlich will ich maximal 10.000km. Das wäre die Schmerzgrenze. Wird aber bei einem Diesel Jahreswagen schwer.
Mein Budget beträgt rund 20.000 Euro. Dafür kriege ich:
Mondeo Turnier TDCI, Volvo v40 Diesel (bissle drauflegen), Laguna Kombi Diesel, León TopSport TDI (wohlgemerkt der TopSport mit 150 PS und nicht den kleinen, den krieg ich schon für 18.000) und den Octavia, sogar Passat ist drin, aber mit dem 100 PS TDI nur. Alles EU Importe.
Dafür bekomme ich natürlich auch einen A6 oder S60. Aber eben mit x Tausend Kilometer. Das will ich nicht.
Auch wenn jeder Wagen die ersten 2 Jahre am meisten an Wert verliert - ein Neuwagen hat seine Vorzüge.
Mir ist aber ganz klar, daß cih dann eben auch eine Fahrzeugklasse niedriger nehmen muß und keinen BMW, Benz oder Saab oder Volvo > v40 etc. kaufen kann. Die passen aber auch zu einem wie mir nicht so sehr.
Unklar bin ich mir noch, ob ich wirklich einen Kombi brauche. Aber der Golf ist mir eigentlich zu klein. Zwei große Taschen und der Kofferraum ist voll.
v40 115 PS
Hallo zusammen,
nachdem ich schon lange passiver Zuhörer bin, wollte ich doch auch mal meinen senf dazugeben.
Inspiriert hat mich dazu die Frage nach den Erfahrungen mit dem V40 und zwar dem "großen" Diesel mit 115 PS.
Ich habe mir diesen im August gekauft (my 02) mit knapp 15.000 km auf der Nadel. Seitdem habe ich damit bereits ca 17.000 km zurückgelegt und bin immer noch glücklich über mein neues Wägelchen.
Ich habe mir die Entscheidung mit der Motoriseirung nicht leicht gemacht, da für mich wegen der Vielfahrerei (vorwiegend BAB) ohnenhin nur eine Diesel in Betracht kam. Zuggegeben, ein paar mehr PS könnte der Elch schon haben, aber leider gibts den halt nur mit höchstens 115 PS. Vom kleineren Diesel würde ich aber abraten.
Der 115er hat für meine Begriffe schon ein recht überraschend gutes Drehmoment und ich war von Anfang an begeistert über den Anzug. Nun gut, ich war vorher nix dolles gewöhnt, aber trotzdem war und bin ich begeistert.
Nun zum Verbrauch: Also ich fahre vorwiegend Autobahn und dann haue ich sofern der Verkehr es zuläst, den Tempomat (echt tolles extra) rein. Klimaautomatik läuft auch fast immer und bei Geschwindigkeiten von ca 160 - 170 liege ich bei meiner Meinung sparsamen 6,0 bis 6,2 l. Wenn ich es etwas langsamer angehen lasse, komme ich auch locker unter 6 l.
In der Stadt nimmt er sich schon ein bisschen mehr, dann leigt der Verbrauch bei ca. 7,? l.
Also ichkann den 115er nur wärmstens empfehlen, auch wenn es in naher Zukunft ein neues Modell geben wird.
Schönen Abend noch
Klingt gut, der Verbrauch.
Diese Tempi fahre ich regelmäßig und dann könnte ich mit dem Verbrauch sehr gut leben. Dann kämen auch meine 7,5 Liter im Schnitt gut hin, mit etwas Luft nach unten und oben.
Stadtverkehr fahre ich ohnehin recht wenig.
Mit "neues Modell" meinst Du den V50 oder meinst Du, es wird einen neuen Diesel- Motor für den V40 geben?
Daß der V50 in den Startlöchern steht, stört mich beim Kauf des V40 nicht. Ich brauche nicht unbedingt das neueste Modell. Im Gegenteil: beim V40 bin ich vor Kinderkrankheiten sicher. Ich kaufe lieber einen ausgereiften, stets weiter entwickelten als einen, der noch vom Kunden getestet werden muß.
Der V40 hat mir von Anfang an gut gefallen, schon als er rauskam. Aber mit dem neuen Design sieht er richtig schnittig und sportlich und schick zugleich aus.
Der Volvo wäre gegenüber dem Skoda schon noch eine Klasse besser. Auch wenn er aus der Volvo Reihe tanzt, aufgrund der Carisma- Verwandtschaft.
Aber eben auch schnell rund 1500 Euro teurer. Im Octi bekomme ich noch Schiebedach, ESP und Parktronic dazu und bleibe dennoch unter dem V40 Preis ohne daß dieser diese Austattungen hätte. Da zahlt man imho auch den Namen.
Ich habe bei mobile.de einen sehr interessanten entdeckt, allerdings nur den 102 PS. Ich hoffe darauf, daß nächstes Frühjahr ein ähnliches Angebot mit dem 116 PS dabei ist.
Frage: Wie kommt man an Wagen vonn Werksangehörigen? volvocars.de gibt leider nichts her, google.de auch nicht.
Hat jemand einen Tipp? Der V40 wird doch in NL gebaut. Gibt es dt. Importeure, die bei Werksangehörigen kaufen oder muß man selbst "rüber" und kaufen?
@chotschen
Also mit neuem Modell meine ich natürlich den v50.
Hierbei kann ich Dir nur zustimmen, dass es ein neues Modell geben wird, störte mich beim Kauf des Vorläufers nicht. Mit den Kinderkrankheiten, die möglicherweise zu erwarten sind, möchte ich mich nicht herumschlagen, dann doch lieber ein "ausgereiftes" Modell.
Zu Deinen restlichen FRagen kann ich leider nichts beitragen, ich habe meinem bei einem Händler gekauft. Vorher habe ich nach dem 115er aber auch en Weilchen gesucht, ich hatte den Eindruck, dass der nicht so ganz einfach als Gebrauchter zu haben ist.
Also viel Glück.