USB - Stick: Songs trotz Löschung noch immer vorhanden...
hallo zusammen.
was mache ich falsch ?
ich habe auf dem USB-stick einige songs/alben gelöscht und neues material draufgespielt.
aber wenn ich den USB-stick wieder im INSIGNIA abspiele, sind diese alten & eigentlich gelöschten Songs noch immer vorhanden und werden abgespielt.
wie gesagt: wenn ich den USB-stick am rechner einsehe, sind diese songs NICHT mehr auf dem stick...
hat der INSIGNIA irgendwie einen internen speicher oder sowas ???
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
[Stick] verbleibt im Auto. Nur ab und zu, wenn ich Lust auf Veränderung habe, wird er neu bespielt.
Das scheint mir wesentlich. Kein tägliches Gefummel (niemand wird behaupten, dass der USB-Anschluss sonderlich bequem zu erreichen ist). Auch mein Micro-8GB-Speicherstöpsel (mit langem Bändsel) verlässt seinen Stammplatz nur, wenn was neues drauf kommen soll. Bei mir meist Hörbücher, legal von Audible .aax in .mp3 konvertiert. Playlists sind dabei unerlässlich, sonst hat man Kapitelsalat. Und solange man den Stöpsel nicht zieht, merkt sich das DVD800 ja auch die letzte Stelle, was beim Bücher hören doch eine gewisse Bedeutung hat.
Wenn man Titel vom Stick löscht, die Playlist nicht vergessen. Bei Büchern einfach, und bei klassischen Musikalben auch. Bei freien Zusammenstellungen zugegeben etwas schwieriger.
...wie funktioniert so eine Playlist? Bzw. wie erstelle ich eine auf dem Stick?
Das lange drehen am Rad ist manchmal lästig...und wird schlimmer, je mehr Lieder aufgespielt sind.
Danke und Gruß Michael
z.B. mit "playlistcreator" oder bei "easytag" einfach beim taggen mitschreiben lassen... lediglich ein Knopfdruck...
Zitat:
Original geschrieben von palladium
...wie funktioniert so eine Playlist? Bzw. wie erstelle ich eine auf dem Stick?
Eine Playlist ist (hier) eine Textdatei, die in einem bestimmten Format alle Titel dieser Liste als Dateinamen enthält. Die Playlist ist üblicherweise vom Typ .m3u, ein Typ, den das DVD800 lesen kann.
Zum Erstellen verwendet man z.B. ein PC-Programm. Ich benutze MP3Tag, es gibt auch diverse andere. Zunächst sortiert man seine Dateien für die Playlist so, dass sie physikalisch im selben Verzeichnis stehen (oder in einer Gruppe von untergeordneten Verzeichnissen). Dann lädt man sich dieses Verzeichnis in MP3Tag und lässt MP3Tag die Playlist erzeugen, entweder aus allen Audiodateien der geöffneten Verzeichnishierarchie, oder aus denen, die man in MP3Tag gerade markiert hat. Man kann dann noch festlegen, wie die Playlist heißen soll.
Zum Schluss kopiert man diese Dateistruktur mit allen Audiodateien und der Playlist selbst auf den Stick, ohne an der Struktur was zu ändern.
Alternativ kann man die Playlist auch sofort auf dem Stick erzeugen, lädt dann in MP3Tag das Verzeichnis vom Stick.
Hört sich komplizierter an als es ist.