USB-OBD Interface Webasto-Standheizung

Hallo zusammen,
ich habe so ein Interface hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/.../230526704167?...

und mir die Webasto Software runter geladen, jedoch bekomme ich keine Kommunikation zum Steuergerät.
Ich habe das Interface mit Plus und Minus an die Batterie geklemmt, und das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung geklemmt.

Hat hier irgendjemand erfahrung damit und könnte mir einen Tipp geben? Muss die Standheizung dabei laufen? Brauche ich bestimmte Treiber oder bestimmte Software.

Ich habe eine Thermo Top C, sie lief letztes Jahr einwandfrei und in diesem Jahr macht sie faxen, jetzt wollte ich mir per Diagnose mal ansehen, was denn so stört.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Bitte erst denken und dann posten, wenn ihr anfangt Software zu "knacken" oder sie euch hin und her schickt (ohne dabei die Urheberrechte des Herstellers zu beachten) werden wir das Thema zwangsläufig schließen müssen. Es bewegt sich jetzt schon hart an der Grenze also bitte gebt etwas acht.

276 weitere Antworten
276 Antworten

HI....

meine Webasto Standheizung läuft irgendwie nicht wie sie soll.
Thermo Top C Diesel.
Startet läuft an ....und dann geht sie aus nach kurzer Zeit.
Habe VCDS und würde dieses Kabel gerne nutzen um die Standheizung auszulesen ohne es zu schrotten.
Was brauche ich genau jetzt dafür. ?
Laut Beiträge brauch ich ...das Gelbe Kabel von der Standheizung...dann 12V Batterie Spannung und zwei mal Masse.
Dieses an das Obd kabel anpinnen ...
Muss ich was in den Einstellungen im Laptop ändern. .?

Möchte nicht das Obd Kabel von RossTech kaputt machen...

Wo bekomme ich die Software her.....

Danke.

Mit VAG-COM geht nur das, was VAG kann. VAG baut keine Standheizungen. Also Webasto oder Eberspächer Software besorgen und ein KL Interface. Am besten seriell und mit galvanischer Trennung, wenn Du dir Sorgen um die Technik machst.

Also meinst du ein KKL Interface .
Habe am Laptop nur USB....was mach ich da...
kein seriell...

KKL oder KL ist für die Standheizung egal.
Wenn man Dir erst noch erklären muss, wie man an RS232 nachrüstet, weiß ich nicht, ob Du an der Heizung fummeln solltest. Wichtig ist, kein USb Adapter zu nehmen, sondern echtes PCIe!

Ähnliche Themen

So hab jetzt ein KKL Interface und das webasto thermo test v1.14. Einstellungen vorgenommen.
Jedoch bekomme keine Verbindung zur Standheizung.
Habe eine Webasto thermo top C.
Selbst nachgerüstet.

Wäre für ein Tipp echt dankbar. ..von denen die es per USB geschaft haben. ..

Ist vielleicht hier jemand aus dem Kreis Paderborn. .
der mir die Standheizung auslesen könnte..?

Welches Betriebssystem verwendest du?

Windows 7 am Acer Laptop.

Mit Windows 7 und Interface am USB-Anschluss kriegt man es zum Laufen, es ist kein serieller Anschluss nötig.

Hab es probiert. Im Thermo Test Programm steht bereit. ..Com port gefunden..jedoch kann ich mich mit der Standheizung nicht verbinden. PLUS an PIN 16 Und MASSE an Pin 4. Gelbes Kabel an pin 7.

Probier dieWartezeit im Gerätemaneger zu verändern (1 ms).

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Hab es probiert. Im Thermo Test Programm steht bereit. ..Com port gefunden..jedoch kann ich mich mit der Standheizung nicht verbinden. PLUS an PIN 16 Und MASSE an Pin 4. Gelbes Kabel an pin 7.

Das gleich habe ich ja auch, wollte die IPCU machen, aber kommt immer Wakeup und dann Schnittstellenadapter nicht gefunden, obwohl ich den im Punkt Extra den Com-Port wählen kann 😕

Wollte demnächst noch mal mit XP probieren!

Gruß

Dan

Hab ich schon gemacht mal mit 1 ms und mal mit 4 ms.
Thermo test initialisiert und findet diese dann nicht.

Wollte mich mal erkundigen, ob du eine Lösung gefunden hast, da ich selbst auch schon vergeblich einiges versucht habe.

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 4. September 2014 um 13:41:54 Uhr:


Hab ich schon gemacht mal mit 1 ms und mal mit 4 ms.
Thermo test initialisiert und findet diese dann nicht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen