ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. USB-OBD Interface Webasto-Standheizung

USB-OBD Interface Webasto-Standheizung

Themenstarteram 15. November 2010 um 9:22

Hallo zusammen,

ich habe so ein Interface hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/.../230526704167?...

und mir die Webasto Software runter geladen, jedoch bekomme ich keine Kommunikation zum Steuergerät.

Ich habe das Interface mit Plus und Minus an die Batterie geklemmt, und das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung geklemmt.

Hat hier irgendjemand erfahrung damit und könnte mir einen Tipp geben? Muss die Standheizung dabei laufen? Brauche ich bestimmte Treiber oder bestimmte Software.

Ich habe eine Thermo Top C, sie lief letztes Jahr einwandfrei und in diesem Jahr macht sie faxen, jetzt wollte ich mir per Diagnose mal ansehen, was denn so stört.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Bitte erst denken und dann posten, wenn ihr anfangt Software zu "knacken" oder sie euch hin und her schickt (ohne dabei die Urheberrechte des Herstellers zu beachten) werden wir das Thema zwangsläufig schließen müssen. Es bewegt sich jetzt schon hart an der Grenze also bitte gebt etwas acht.

276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
276 Antworten

sehr cool, ich werde es ausprobieren und euch berichten

...mir fällt gerade ein, wie so geht es auf so günstige art und webasto verkauft so ein teures interface dafür??????

kann das mehr?

Da du mit dem Eigenbau die komplette WTT Software bedienen kannst, gehe ich davon aus, dass das org. Kabel nicht mehr kann.

Die gelbe Leitung ist nicht von Haus aus verbaut und entspricht, wie bei den Autos, einem Diagnosestecker. Das ist bei der TT Pin2. Darüber wird auch die Webasto Schaltuhr angeschlsossen.

Hier noch ein paar Unterlagen für deine Heizung:

http://www.vw-bus-t4.de/getfile.php?...

http://www.techwebasto.com/heater_main/907512.pdf

http://www.techwebasto.com/.../63378A.pdf

http://www.techwebasto.com/.../70970C.pdf

http://www.techwebasto.com/.../TSB_T_Top_Troubleshooting_Tree.pdf

:-) Klaus

Ihr seid Gold wert!!! :-)

Guten morgen zusammen.

Habe mir jetzt ein Interface gebaut, so wie Ihr es beschrieben habt. Wenn ich nun aber das Laptop anschliesse, zeigt es mir nur die ganze Zeit "WTT INIZIALISIERUNG" oder so an. Ich kann keine Verbindung zur Standheizung aufbauen. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache???

In der Service Anleitung Seite 12 steht, wie ein Reset ausgeführt wird. Bei VW heißt der Fehler "verriegelt". Mit einem Reset wird der Status zurückgesetzt.

meine Satndheizung fubktioniert ja jetzt, aber ich kann mit dem programm von WEBASTO keine Verbindung mit dem selbstgebauten adapter zu meinem laptop herstellen.

Habe nochmal alle Einstellung dir angehängt und 2 Bilder eines Tests.

Ein User berichtete, dass er die erweiterten Einstellungen (auf Puffer Send/Receive = 2048, Wartezeit 1ms) geändert hat und während der Initialisierung über die Schaltfläche "Standard" sie wieder zurückgesetzt hat. Danach war die Verbindung hergestellt.

ich habe jetzt alles genau so eingestellt, das einzige ist, daß mein treiber, der wohl von der mitgelieferten cd stammt, vom 04.02.2004 ist und die Version 1.0.2151.0 hat und nicht signiert ist!!!!!

Starte mal Windows Update, dann sollte der neuere Treibermit dabei sein.

glaube, ich habe gerade noch einen Fehler gefunden. In dem Bild von Dir ( http://www.motor-talk.de/.../obd-stecker-i204193077.html ) hast du vier Kabel angeschlossen, also 2x Masse (Pin 4 und 5). Das habe ich nicht gemacht, weil das aus deinem Plan nicht hervorging. Daran könnte das natürlich auch liegen, werde ich morgen gleich mal ändern!!!

War aber erwäht worden. Siehe auch die Bilder in diesem Threat:

http://www.MOTOR-TALK.de/.../webasto-zuheizer-t3549464.html?...

:-( mist!!! Umgebaut, funktioniert leider trotzdem nicht!!!

war heute nochmal bei meinem Händler. Er geht auf jeden Fall bei Geräteauswahl auf "Thermo Top C,E, Handel...usw.", also das zweite von oben. Habe es dann nochmal zu hause probiert, mit den Porteinstellungen, die Du mir genannt hast, Klaus. Aber leider funktioniert es noch immer nicht. Es steht da "WTT initialisieren", bricht dann auch nicht ab, was es vorher immer tat, aber wenn das Fenster dann weg ist, kann ich die Diagnose trotzdem nicht starten. Hat jemand anderes auch die Probleme, oder besser, diese Probleme gehabt????

Zitat:

 

Hat niemand sonst Ahnung von den Wiederstandswerten?

Doch.

Wiederstandswert Glühstift/Flammwächter bei 25 Grad C = 0,324 ... 0,360 Ohm

Teststrom: <5 mA

 

MfG

Jörgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. USB-OBD Interface Webasto-Standheizung