USB-Bosch-Problem

Hallo, an meinem eRadl habe ich eine Halterung für's Smartphone, diese ist aus diversen Gründen am oberen Rahmenrohr ganz vorne angebracht.

Das vorhandene Display Bosch Intuvia hat einen USB- Ausgang, mittels dieser Anschlussmöglichkeit will ich auf längeren Touren das Smartphone mit Strom versorgen. Dazu ist ein Kabel erforderlich, von Bosch gibt es sowas, aber nur 300 mm lang, ich benötige mindestens 500, besser 600 mm.

Nach langer Suche fand ich ein passendes Kabel, zwar 1000 mm lang, aber mit den passenden Steckern. Leider zu früh gefreut, schließe ich an, so meldet das Bosch-Display dass ein USB-Stecker angeschlossen ist. Das ist korrekt, aber leider passiert nichts weiter, weder normale Funktion, noch wird das Smartphone aufgeladen.

Jemand ne Idee?

re

26 Antworten

Zitat:

@1er_3ver schrieb am 18. Mai 2022 um 13:47:19 Uhr:


Akkuladen am Intuvia geht sehr wohl. Dazu braucht man aber ein USB-Kabel mit OTG-Funktion. OTG-Seite kommt dabei an den Tacho

Da war doch was mit den unterschiedlichen Generationen der Intuvia, oder?

Keine Ahnung. Meins ist von 2017

Das war Nuvion. Je nach Generation kann sie laden oder nicht.

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Mai 2022 um 14:10:04 Uhr:


Das war Nuvion. Je nach Generation kann sie laden oder nicht.

Nyon?

Es gab auch die ganz einfachen, ich glaube Purion.
Die haben keinen externen USB Port

Ähnliche Themen

Könnte auch Nyon sein, oder Nylon. Die Namen sind alle merkwürdig.

Zitat:

@1er_3ver schrieb am 18. Mai 2022 um 13:47:19 Uhr:


Akkuladen am Intuvia geht sehr wohl. Dazu braucht man aber ein USB-Kabel mit OTG-Funktion. OTG-Seite kommt dabei an den Tacho

Woher bekommen mit mindestens 600 mm Länge?

re

mal auf amazon nach "usb power sharing" oder OTG suchen.

Der Beschreibung nach sollte z. B. dieses Kabel eigentlich funktionieren:
vhbw Power Sharing Kabel für alle Geräte mit Micro-USB-Anschluss & Power Sharing Funktion z.B. kompatibel mit Samsung Galaxy S5, S6, 100 cm

eventuell noch einen Adapter auf USB-C dazu

Passt nicht, denn mein Handy hat den neueren - einheitlichen - USB-Typ, das Display den asymmetrischen, da würde es passen. Adapter daher erforderlich.

re

Zitat:

@1er_3ver schrieb am 18. Mai 2022 um 16:01:12 Uhr:


eventuell noch einen Adapter auf USB-C dazu

Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. Mai 2022 um 14:24:53 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 18. Mai 2022 um 14:10:04 Uhr:


Das war Nuvion. Je nach Generation kann sie laden oder nicht.

Nyon?

Es gab auch die ganz einfachen, ich glaube Purion.
Die haben keinen externen USB Port

Auch das Purion hat einen USB-Port, aber der liefert in der Tag keinen Strom.

Zusammenfassend kann man sagen, dass weder ein Purion, Intuvia, Kiox noch ein Nyon ein Smartphone während der Fahrt sinnvoll aufladen kann. Dafür liefern sie gar nicht oder genug Saft. Selbst für die Erhaltung kann es je nach Smartphone nicht reichen.

Nur das Kiox liefert 1A. Aber auch damit dauert das Laden ewig, insbesondere dann, wenn das Smartphone während des Lades zur Navigation genutzt wird. Ergo auch nicht sinnvoll.

Zur Landungserhaltung sind die 500mA allemal ausreichend wenn das Display nicht permanent an ist. Bei amoled bspw. ist das wegen der Gefahr des Einbrennens ohnehin nicht empfehlenswert

Inzwischen sind Adapter und Kabel eingetroffen und auf einer 10km-Tour, zum Bäcker und zurück, mit laufendem Navi (Osmand) hin und GPS-Tracker zurück, änderte sich der Ladestand von 57% auf 58%, Redmi 9S, Energiesparstufe I. Das Display war während der Navigation permanenten mit voller Helligkeit an, zurück dann nur ca 30% der Zeit.

Somit wird das Kabelsystem bei einem zum Start zu 90% geladenem Akku ziemlich sicher einen Tag durchhalten.

Danke für den Tipp "OTG", das war das Stichwort.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen