USB-A gegen USB-C tauschen
Hallo,
ich würde gerne in meinem Ioniq5 die vorhandenen USB-A Buchsen in der Mittelkonsole austauschen gegen USB-C PD Buchsen, etwa sowas hier. Hat sowas schonmal jemand gemacht? Passt sowas? Und wie bekomme ich die Abdeckungen ab, um zumindest schonmal dahinter zu schauen, damit ich die verbauten Stecker sehen kann?
Danke für eure Hilfe.
16 Antworten
6 Euro, in 1 Sekunde "installiert"
Ich nutze die 230 Volt Steckdose unter der Rücksitzbank und habe darin einen USB Lader mit 65 Watt PD.
Wenn es rein um PD laden geht, dann kann man die 230V nehmen.
Doch ich vermute beim Austausch geht es nicht nur um PD, sondern auch um Daten.
Nach meinen Erfahrungen mit USB-Hubs würde ich die Finger vom USB Anschluss in der Mittelkonsole lassen.
Das Teil, was da verlinkt wurde, ist nur zum Laden, das kann man nicht an den Datenbus des Ioniq 5 anschließen. Das wird einfach Plus/Minus an „Zündung“ angeschlossen.
Und die Daten würden auch bei einem Anschluss an das Datennetz nicht schneller werden, nur weil man die Buchse von A auf C tauscht.
Dann verliert man den einzigen Datenanschluss.
Da bietet es sich doch eher an die 12V Buchse zu tauschen.
Generell wäre ich bei solchen Teilen immer vorsichtig, im Gegensatz zu früher zierschießt man sich leicht ein Steuergerät
Ich hatte tatsächlich nicht den Daten USB Anschluss gemeint, sondern die in der Mittelkonsole über dem QI Lader. Da sind ja zwei runde USB-A Plastikträger, die ich durch die PD Lader ersetzen wollte. Weil PD halt doch deutlich schneller ist. Den 230V Anschluss dauerhaft belegen ist nicht mein Favorit. Ich habe 2 Kinder und einen Hund dauerhaft hinten rum tanzen, da ist mir das mit dauerhaft Kabels in einer Steckdose doch ein wenig zu schwierig. Eine Einbaulösung ist mir daher schon deutlich lieber. Der USB-A nach USB-C Adapter bringt halt nicht mehr Leistung, was mich einfach schon etwas stört. Sonst könnte ich ja auch ein USB-A USB-C Kabel verwenden, aber das gibt mir ja auch keine zusätzliche Leistung. Als Beispiel für ein Gerät nenne ich mal die Switch. Die kann man nicht mit einem USB-A Anschluss betreiben.
Ich denke, so ein Einbau ist unproblematisch. So wie der nachträgliche Einbau einer Dashcam. Man muss nur irgendwo Plus/Minus, geschaltet über „Zündung“, abgreifen. Zum Strom abgreifen würde sich da die 12 Volt Steckdose in der Mittelkonsole, unten im Fußraum, anbieten. Die vorhandenen USB Steckdosen würde ich nach Möglichkeit nicht antasten. Und die Mittelkonsole würde ich auch nicht ausbauen wollen.
Oder die 12 Volt Steckdose gleich komplett gegen diesen PD Lader tauschen, sofern Du sie nicht benötigst. Das wäre sicher der geringste Aufwand. Evtl. müsste das Loch etwas vergrößert werden.
Eine einfache loesung ist ein USB-C PD steckerchen fuer die 12V dose.
Der verschwindet im 12V "zigarettenanzuender" und kann direkt genutzt werden. Benutze ich im campingauto und ist um einges besser als der umweg ueber 230V, bei geraeten die ueber USB-C zu laden sind, wie handy, laptop, kamera.
Sehr preiswert, keine mechanischen oder elektrischen arbeiten, funktioniert sofort.
Daran dachte ich auch sofort: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Aber Achtung: Durch den Klappdeckel auf dem Zigarettenanzünder funktionieren Adapter mit großem "Kopf" nicht, weil die nicht an den Scharnieren vom Deckel vorbei kommen. Der hier passt vielleicht auch nicht, aber da ist der Rand so dünn, dass man da mit Sicherheit leicht und formschön was wegfeilen kann.
Also nur zur Info: Ich habe ihn jetzt getauscht und statt einem USB-A Lader auf der Beifahrerseite 2 PD USB-C mit jeweils 45W. Den Stecker konnte ich nicht finden, aber zumindest einen, bei dem die PINs passen. Das Ausbauen ging recht einfach, weshalb ich dann keine Hilfe brauche.
Hört sich gut an, kannst Du davon vielleicht ein Foto einstellen?
Und vielleicht ein Link von dem Teil, was Du jetzt eingebaut hast. Das scheint nicht das Teil zu sein, welches Du in Deinem Eingangsthread verlinkt hattest, oder. Die Wattzahl scheint eine andere zu sein.
Letztlich habe ich das hier eingebaut, weil die Leistung der anderen Lösung am USB-C zu eng ist, um etwa eine Switch oder ein Laptop darüber anschließen zu können. Diese Variante hier bietet kein USB-A, dafür habe ich aber noch auf der Fahrerseite den Anschluß. Vielleicht tausche ich den aber auch noch gegen die Variante aus dem Ausgangspost. Bilder müsste ich noch machen. Wenn aber Interesse besteht, dann liefere ich die noch nach.
Vielen Dank für die Info. Wäre klasse, wenn Du noch ein Bild der fertigen Lösung einstellen könntest.
Also hier die versprochenen Bilder.
In den Becherhaltern ist ein Gummiteil drin. Das kann man mit einem praktischen Griff einfach rausheben. Dann müssen die beiden Schrauben entfernt werden und das gesamte Plastikteil kann mit sanfter Gewalt heraus geklippt werden.
Dann kommt man von oben recht bequem von hinten an die Blende dran. Da sind oben 2 Entriegelungen und entsprechende auch von unten. Außerdem sind rechts und links jeweils noch 4 Halterungen. Danach kann die gesamte Blende rausgenommen werden, inklusive den beiden USB-A Anschlüssen und der Anzeige fürs Qi Laden.
Um die originalen Stecker und Kabel nicht zu beschädigen und später wieder zurück wechseln zu können, habe ich den USB-C Lader mit einem Stecker JST-XH 4polig verbunden. Bei diesem muss man etwas abschneiden, da die Verriegelung nicht passt. Aber die untere Wanne und die PIN Abstände passen ganz gut.