USA

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,
hat einer/eine erfahrungen mit der einfuhr von autos(w124) aus der USA? gibt ja ne menge schöner sachen da,vor allem aber besser ausgestattet wie hier...was kommen da für kosten auf einen zu...z.b. steuern und so ...hat wer nen rechenbeispiel?? könnt mir vorstellen mir da ein zu kaufen...kommt aber drauf an was alles umgebaut werden muss......
wenn wir uns zusammen tun können wir ja nen schiff anheuern....
gruss w124t 1995

23 Antworten

Das Format 7,3V12 ist mir bisher erst in Moskau untergekommen.Kann es ja nur eine handvoll geben-weltweit😉

Grüße in den Kreis Steinfurt🙂

Naja gab schon einige... Brabus hat etwa 100 7.3er gebaut, AMG, Väth, Carlsson und Co haben ja auch etliche gebaut... So insgesamt dürfte es schon einige geben. M120 in der Hubraumversion gabs ja in ein paar Autos... R129, W140, W210 (Brabus EV12), eine Handvoll im 124er, und sonst auch im CLK GTR, Pagani Zonda oder Lotec Sirius etc *G*

Klar, viele stehen sich bei diversen Scheichs die Räder Platt... Aber es sind sicher auch einige in den USA gelandet... Am liebsten wäre mir nen 7.3er R129 SL als Unfallwagen, aber DAS wird natürlich fast unmöglich sowas zu finden 😉 Daher die Frage, wie die "kompletten" Autos so in den USA preislich liegen.

glaube schon, dass es die hier gibt. Schließlich setzt AMG 50% seiner Wagen in den USA ab.

ZB war letzte Woche noch einer der limitierten CLK glaube war es zu haben. Anl. 40 Jahre AMG gab es doch ein oder 2 Modelle mit der spez. silber Lackierung. War hier für 400.000 $ zu haben.

Zur Zeit stehen ein V12 und ein V12 AMG nebeneinander im Laden hier. CL600 meine ich. Auch nen SLR für 550.000 ist sofort zum mitnehmen!

moin
hoffe hattet schöne feiertage,
mensch rudi 500,du bist da wo ich gerne wäre.
ich hab mal nen schrottplatz im netz gesehen,alles sterne ,alle bei dir drüben.
was du da schreibst bringt ein zum grübeln,soll ich oder soll ich nicht.
kannst du evt. mal was reinstellen?so 124t oder so? cabrio wär auch net schlecht.
bj. egal........................träum.........................................
p.s.: was hast du da in der garage stehen.....?
gruss w124t 1995

Ähnliche Themen

jaja hatte prima Feiertage.
Weil hier Heilig Abend gearbeitet wurde, konnte ich mein schwarz lackiertes Holz einbauen lassen.

124er Cabrios sind unbezahlbar. Selten unter 20.000$. Eher schon T-Modelle.
Ich schau mal.

Ich selber fahre hier nen 92er 500E. Benzin kostet ja nur halb so viel wie in D.
Ist zwar nur 91 Oktan, aber weil eh keine Topspeed gefahren wird, kein Problem.

hmmm nen schöner weißer 92er 300TE und jetzt kommts: 4matic!! mit: grauem Leder, Klima, e-Sitze und 143t mls für 8t$

oder:

nen schwarzer 90er mit 175t mls; auch nen 7-sitzer für unter 4t$

oder:

schon 94er 320 in silber/helles Leder mit nur 136t mls für 6t$ mit schönen 8-loch

aber auch:

87 dieser der mit Gemüseöl fährt. über 300t mls gelaufen; aber fast alles überholt. sogar mit mp3 und so für schlappe 9t$

nen Schnäppchen:
94 320 silber für 4einhalb mit knapp 150t; helles Leder; super in Schuß oder
95 grün/grau für 6 einhalb t$

und zum Schluß:

nen 93er CE in blau/blau mit Chrom 8-Loch, Wurzelholz, Garagenwagen für 8t$

süsse Träume,
R.

hm... beim groben drüberschauen würd ich sagen... identisch mit den Preisen in DE. Man muss ja auch beachten, dass die Laufleistung in miles angegeben ist, nicht in km....

moin auch,
hört sich gut an,aber...
wie werden die meilen in km umgerechnet ???? sorry ist mir entfallen...
wer hat den ahnung von euch was es konkret kostet nen w124 mit top ausstattung ohne rost !!!!!!!! heim zuholen??? ist schon richtig mit den preisen hier aber .....die ausstattung.......
hab vorhin ein e3oo t gesehen 303.000 km gelaufen ez 2.1996 (w124) aut. 4fach el.fen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!WOLLEN HABEN 5. 900 €€€€€NICHT SONDERLICH GUT GEFLEGT !!!! beim händler da hätt ich doch gern nen aus übersee......
na ja kommt zeit kommt rat...
wer hätte den interesse an rüberholen??? im dutzent sind sie billiger 🙂
gruss w14t 1995

Zitat:

Original geschrieben von rudi_500



Ich selber fahre hier nen 92er 500E. Benzin kostet ja nur halb so viel wie in D.
Ist zwar nur 91 Oktan, aber weil eh keine Topspeed gefahren wird, kein Problem.

Nur zu deiner Info:

Wenn du 91 Oktan in den USA tankst, dann meinst du damit höchstwahrscheinlich die Sorte Premium.

In den USA wird jedoch nicht wie bei uns die Research-Oktanzahl (ROZ) angegeben, sondern ein Durchschnitt aus ROZ und Motor-Oktanzahl (MOZ).

(ROZ + MOZ) / 2

Deutscher Superkraftstoff hat ROZ 95 und MOZ 85. In den USA würde dieser Kraftstoff dann also mit 90 Oktan an den Tankstellen verkauft.

In deinem Beispiel mit 91 Oktan tankst du also "höherwertigen" Kraftstoff und kannst ohne Bedenken deinen M119 unter Volllast auf 6000/min ausdrehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen