USA Import
Ich habe mal ein wenig im Forum geblättert und bin in 10/07 auf das "Importthema" gestossen. Hier wurde überwiegend vom Import abgeraten. Bei dem heutigen Dollarkurs sollte man darüber noch einmal nachdenken, zumal die ganze Abwicklung nicht allzu schwierig ist. Ein durchaus lösbares Problem ist es, einen seriösen Händler, möglichst an der Ostküste ( wegen der Transportkosten) zu finden, der auch exportiert. Eine KFX 700 z.B. kostet in den USA $ 6400,-- oder weniger. Dazu kommen $ 600,--Transport (Westküste ca. $1000,--), das sind ca. € 4.500,--
dazu 10% Zoll = € 450,--, zusammen 4.950,--, darauf 19% Einfuhrumsatzsteuer = 940,--, zusammen 5.890,--.
An Gebühren fallen in etwa an: Hafengeb., Zollabfertigung durch den Speditionsagenten, Zollunbedenklichkeitsbescheinigung (ganz ganz wichtig!!!), Transport vor die Haustür, zusammen rund 400.--.
Ein guter Umbau auf Zugmaschine/Ackerschlepper einschl. Gutachten und der notwendigen Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Identnummer links
sollte für 1300,-- machbar sein. Für hochgerechnet € 7.600,-- ist die Maschine zulassungsfertig.
Für die Zulassung notwendig sind Lieferantenrechnung-Zollunbedenklichkeitsbescheinigung-Sachverständigengutachten-Title/MSO ( etwa vergleichbar mit KFZ-Brief, wird vom Lieferanten separat geschickt)
und Ausnahmegenehmigung. Bei dem umbauenden Betrieb kann man oftmals auch für etwa 100,-- eine 1-jahresgarantie kaufen, mit der Verpflichtung, die von der Garantifirma vorgegebenen Wartungsinterwalle einzuhalten.
Das sind ganz grob meine Erfahrungen mit 2 US-Importen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal ein wenig im Forum geblättert und bin in 10/07 auf das "Importthema" gestossen. Hier wurde überwiegend vom Import abgeraten. Bei dem heutigen Dollarkurs sollte man darüber noch einmal nachdenken, zumal die ganze Abwicklung nicht allzu schwierig ist. Ein durchaus lösbares Problem ist es, einen seriösen Händler, möglichst an der Ostküste ( wegen der Transportkosten) zu finden, der auch exportiert. Eine KFX 700 z.B. kostet in den USA $ 6400,-- oder weniger. Dazu kommen $ 600,--Transport (Westküste ca. $1000,--), das sind ca. € 4.500,--
dazu 10% Zoll = € 450,--, zusammen 4.950,--, darauf 19% Einfuhrumsatzsteuer = 940,--, zusammen 5.890,--.
An Gebühren fallen in etwa an: Hafengeb., Zollabfertigung durch den Speditionsagenten, Zollunbedenklichkeitsbescheinigung (ganz ganz wichtig!!!), Transport vor die Haustür, zusammen rund 400.--.
Ein guter Umbau auf Zugmaschine/Ackerschlepper einschl. Gutachten und der notwendigen Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Identnummer links
sollte für 1300,-- machbar sein. Für hochgerechnet € 7.600,-- ist die Maschine zulassungsfertig.
Für die Zulassung notwendig sind Lieferantenrechnung-Zollunbedenklichkeitsbescheinigung-Sachverständigengutachten-Title/MSO ( etwa vergleichbar mit KFZ-Brief, wird vom Lieferanten separat geschickt)
und Ausnahmegenehmigung. Bei dem umbauenden Betrieb kann man oftmals auch für etwa 100,-- eine 1-jahresgarantie kaufen, mit der Verpflichtung, die von der Garantifirma vorgegebenen Wartungsinterwalle einzuhalten.
Das sind ganz grob meine Erfahrungen mit 2 US-Importen.
131 Antworten
Auch ich suche einen qualitativ guten Umbau zu einem angemessenen Preis fuer meinen CanAM Qutlander 650 XT (BJ2007). Raum Paderborn/Bielefeld. Hat jemand gute Erfahrungen gemacht, die empfehlenswert sind.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Und was nutzt mir Leistung,wenn sie nicht hält....! Bei den Polaris hatten wir Nacharbeiten ohne Ende,die Verarbeitung der Fahrzeuge war lausig,das kann jeder,aber auch wirklich jeder Japaner besser,egal ob Yamaha,Suzuki,Honda oder Kawa.Martin
Hi Martin!
Hab mir ne gbrauchte Polaris Sportsman 700 EFI zugelegt. Was bitte ist denn so bescheiden an der Qualität von Polaris? Gut, dass die Chromfelgen rosten ist nicht toll, aber dafür hab ich auch kein Neuteil für ca. 12.000,- € gekauft. Ist die Technik wirklich so mies? Der allgemeine Ruf scheint so schlimm nicht zu sein. Sicherlich hab auch ich mir die Frage gestellt, ob der Preisunterschied zu den Japanern gerechtfertigt ist, aber schlechter als ne Grizzly oder BruteForce sollte ne Sportsman doch nicht sein, oder? (das Preis/Leistungsverhältnis vielleicht, und von den eigenen Vorlieben auch mal abgesehen).
Für eine sachlich gut begründete Antwort bin ich dankbar! Welche Probleme erwarten mich evtl in Zukunft? Baujahr: 2005, KM- Stand 2.500
Danke und Gruß
Fred
Thema Import:
Habe ein Angebot aus UK:
Grizzly 550 FI EPS für 4000 USD (ja der macht das Angebot in USD) frei Hafen Deutschland (auch Binnenhäfen) incl. Frachtversicherung / COC-Papiere inclusive
Originaltext (Auszüge):
Yamaha Grizzly 4x4 550 FI. for $4,000usd CIF price (Cost,Insurance & Freight ) to your Port in Germany
We give international warranty of 1 Year from Yamaha and this covers any problem that might might arise within this said period and that means that you can go to any Yamaha repair centre in your country for them to effect any repair for you .
We guarantee you that within this period of 1 year ,you will never have any problem with the Yamaha Grizzly 4x4 550 FI.for they are brand new with manufacturers warranty.
We have all the neccesary documents to make it Vehicle Street Legal (COC ) and it comes with the warranty and shipment documents to protect it as soon as it arrives in your country.
Wo kann da der Haken sein? Wo muß ich noch rumstochern?
Nicht weiter überlegen, nicht rumstochern, ganz einfach FINGER WEG. Aus UK kommen die tollsten Angebote. Frag den Anbieter mal nach den Zahlungsbedingungen. Meistens verlangen sie die Kälfte des Kaufpreises als Vorkasse, die andere Hälfte, weil sie doch so seriös sind, nach Übergabe des Fahrzeugs. Mit der Anzahlung lassen die sich herunterhandeln bis auf 10%. Wenn du dann die 400 Dollar überweist, gibt´s allenfalls noch ein Dankeschön und dann hörst dann nie wieder was. Ich habe vor etwa 1/2 Jahr das mal durchgespielt. Als wir bei 10% angelangt waren, habe ich großzügig angeboten, den Kaufpreis (5000 USD für eine 700 Grizzly) bei Abholung des Fahrzeugs durch einen Bekannten aus dem Königreich (den ich garnicht hatte) bar zu bezahlen, Transport usw. würde ich übernehmen. Und "aus die Maus", bis heute keine Antwort. Also nochmals: Finger weg und einen seriösen inländischen Händler suchen.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort.
Herumstochern mußte ich nicht mehr.
Plötzlich kam unaufgefordert ein Angebot von einem anderen Herren - 500 USD billiger und Lieferung bis vor die Haustür!
Nach meiner Rückfrage 'sorry I'm confused' kam gar nichts mehr - zumindest heute nicht mehr.
Man muß also gar nicht bis Indonesien gehen - wir haben in der EU eigenen 'native' Schurken, welche um Subventionen bitten!
Also ich mache mich jetzt auf den Weg und suche lokale Angebote. 10500 €ulen sollten in LoF doch noch locker zu unterbieten sein. Ich habe Zeit bis zur Holzsaison.
Zitat:
Original geschrieben von jertom
Nicht weiter überlegen, nicht rumstochern, ganz einfach FINGER WEG. Aus UK kommen die tollsten Angebote. Frag den Anbieter mal nach den Zahlungsbedingungen. Meistens verlangen sie die Kälfte des Kaufpreises als Vorkasse, die andere Hälfte, weil sie doch so seriös sind, nach Übergabe des Fahrzeugs. Mit der Anzahlung lassen die sich herunterhandeln bis auf 10%. Wenn du dann die 400 Dollar überweist, gibt´s allenfalls noch ein Dankeschön und dann hörst dann nie wieder was. Ich habe vor etwa 1/2 Jahr das mal durchgespielt. Als wir bei 10% angelangt waren, habe ich großzügig angeboten, den Kaufpreis (5000 USD für eine 700 Grizzly) bei Abholung des Fahrzeugs durch einen Bekannten aus dem Königreich (den ich garnicht hatte) bar zu bezahlen, Transport usw. würde ich übernehmen. Und "aus die Maus", bis heute keine Antwort. Also nochmals: Finger weg und einen seriösen inländischen Händler suchen.
Diese (unseriösen) Anbieter sitzen meist in Osteuropa,nicht in Großbritannien.
In England sind Quads u. ATV´s eher weniger verbreitet.
Es soll nur den Anschein erwecken,das eine seriöse Firma dahintersteckt.
Vorkasse ist natürlich normal,auch wir als Händler müßen bei Lieferungen aus England vorab bezahlen.
Gruß,Martin
Hallo Leute,
ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe vor einigen Wochen eine Polaris Sportsman 800 EFI auf einer Insolvenzversteigerung ersteigert. Das ATV ist von 09/06 Modelljahr 07. DIe Sportsman ist so gut wie und hat erst 21km oder miles gelaufen. Leider war an Papieren nur ein Certificate of Origin dabei. Allerdings hat die Sportsman bereits einen kompletten Umbau von Quasi zur LoF-Zulassung. Vl. gibt es auch irgendwo Dokumente darüber aber ich weis nicht wo. So und nun meine Frage. Was muss ich machen oder was brauche ich um eine LoF-Zulassung zu bekommen. Wie gesagt das ATV ist quasi bereit zur TÜV-Abnahme.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe.
Jan
Hallo Jan.
Nimm das Quad und fahre es wie es ist beim TÜV vor. Die sagen dir dann schon, was ggfls. noch fehlt, bzw. nicht so bleiben kann wie es ist.
Genau so würde ich auch mit der Zulassungsstelle verfahren.
Gruß. No
Mein Wissensstand aus 2008.
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Zollamtes (nicht erforderlich bei EG-Mitgliedsstaaten)
Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer
Umsatzsteuererklärung (bei Fahrzeugen aus EG-Mitgliedsstaaten)
Ursprungszeugnis oder EG-Typengenehmigung. In Einzelfällen ist die Vorlage eines Datenblattes einer technischen Prüfstelle oder eines Herstellers erforderlich, zum Beispiel beim Fehlen des nationalen deutschen Emissionswertes (Angabe unter Ziffer 41 des COC Papieres ( EG-Typengenehmigung)
technisches Gutachten gem. § 21 StVZO (entfällt bei EG-Typengenehmigung)
Kaufvertrag bzw. Originalrechnung
eine gültige Versicherungsbestätigungskarte von deiner Versicherung
gültigen Personalausweis (oder Reisepass mit gültiger Meldebestätigung)
Das Certificate of Origin
Ausnahmegenehmigung, dass die Ident-Nr. links am Rahmen und nicht rechts, wie bei uns vorgeschrieben, eingeschlagen ist. Da du das Certificate hast, ist das Fahrzeug aus einem Nicht-EG-Mitgliedsstaat (wahrscheinlich USA) importiert worden, somit entfällt die Umsatzsteuererklärung, dafür brauchst du aber dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Zollamtes. Um diese zu bekommen, mußt du einen Verzollungsnachweis (Zollrechnung für das Fahrzeug) vorlegen. Der Umbau muß von einem Sachverständigen begutachtet werden, der dann das technische Gutachten gem. § 21 StVZO (fast immer eine Einzelabnahme) erstellt. Im Moment fällt mir nicht mehr ein. Aber wie schon gesagt, das ist alles aus 2008, vielleicht hat sich inzwischen einiges geändert.
Das Thema USA-Import zieht sich nun schon eine Weile her.
Ich habe das Thema ein wenig verfolgt.
Leider wurde bisher nicht konkret darauf eingegangen, welche Händlern / Firmen in den USA oder auch von hier aus Quads nach Deutschland importieren. Bei US- PKW gibts da eine Menge Händler, die auch getätigte Auktionen z.B. über ebay komplett abwickeln.
Die Nennung von Firmen ist doch nicht geheim oder aus sonstigen Gründen tabu.
Wenn ich sehe, welche teils unverschämte Preise hierzulande für Gebrauchtfahrzeuge verlangt werden, lohnt sich auch bei dem z.Zt. sehr ungünstigen Dollarkurs noch ein Import. Ganz wichtig für mich ist auch, daß die Auswahl an Fahrzeugen renomierter Hersteller erheblich größer ist.
Hat sich rechtlich etwas geändert?
Der Pkw- Import aus den USA hat sich seit kurzem auf jeden Fall ein wenig erschwert (diesmal auf US Seite).
Wer hat neueste Erfahrung?
Gruß
Mike
Hallo jertom, hätte auch intresse an einem Import, hättest du mir paar Infos zum Händler, Gebühren und sonstige Kosten? Ich dachte an ein ATV Polaris Sportsman 850. Wäre dir sehr dankbar. Freundliche Grüsse
@ jertom hast du bitte auch die Daten von deinem Händler?
Möchte eine CAN AM DS 450 XMX aus amerika holen.
Danke
Gruss Sandro
Hallo Jertom -, hätte auch intresse an einem Import aus USA - Ich bin die Can Am Renegade 800 Probe gefahren - ein Hammer Teil - Wäre Dir sehr Dankbar -
Im Forum sind auch Händler aus Belgien und Niederlande genannt worden - Bitte um Daten
Komme aus dem Raum 40 Km Östlich von Köln
Im voraus vielen Dank RKR1960
Hallo ! auch ich möchte mir ein Quad aus USA zulegen ! aber ich wohne in Österreich ! könnte auch ich den Dealer in den USa wissen der fast alles erledigt ? Vielen Dank
LG Labi......