ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. USA Import lohnt doch garnicht, oder?

USA Import lohnt doch garnicht, oder?

Themenstarteram 9. September 2010 um 9:45

Hallöchen Leute,

hab jetzt mal etwas länger das Forum durchgewühlt nach der Frage wie man eine USA Harley nach Deutschland bekommt.

Habe auch grade mal mit Interfracht in Bremen telefoniert und bin ein bisschen entäuscht.

Was ich haben will, eine Harley Fat Boy ab Bj 2007, gebraucht.

Wenn ich jetzt mal schaue, sehe ich, dass es in den USA gebrauchte Fat Boys Bj 2008 mit wenig Zubehör und <3000 miles

ca. 15000 Dollar kosten

So, habe mir also mal eben ein Excel gebastelt:

15000$ + Exportzoll 75$ + Fracht 550$ + Entladung 180€ + Zollpapiere 80€ + Zoll + Mwst =

rund 15200 Euro bei einem Dollarkurs von 1,30.

So, nun noch das Datenblatt hinzu und die Umbauten... also ne gebrauchte Fatboy aus 2008 krieg ich bei mobile auch für 16000Euro.

Bin ich jetzt doof oder lohnt es sich einfach nicht eine Harley aus den USA zu holen?

VG

Sam

Beste Antwort im Thema

Dem TE, es heisst dem!!!;)

 

1.Vorsitzender der Initiative zur Rettung des Dativs:D:D:D

 

 

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam00

Hallöchen Leute,

hab jetzt mal etwas länger das Forum durchgewühlt nach der Frage wie man eine USA Harley nach Deutschland bekommt.

Habe auch grade mal mit Interfracht in Bremen telefoniert und bin ein bisschen entäuscht.

Was ich haben will, eine Harley Fat Boy ab Bj 2007, gebraucht.

Wenn ich jetzt mal schaue, sehe ich, dass es in den USA gebrauchte Fat Boys Bj 2008 mit wenig Zubehör und <3000 miles

ca. 15000 Dollar kosten

So, habe mir also mal eben ein Excel gebastelt:

15000$ + Exportzoll 75$ + Fracht 550$ + Entladung 180€ + Zollpapiere 80€ + Zoll + Mwst =

rund 15200 Euro bei einem Dollarkurs von 1,30.

So, nun noch das Datenblatt hinzu und die Umbauten... also ne gebrauchte Fatboy aus 2008 krieg ich bei mobile auch für 16000Euro.

Bin ich jetzt doof oder lohnt es sich einfach nicht eine Harley aus den USA zu holen?

VG

Sam

Ich habe mich vor ein paar Wochen von meiner Softail Deluxe getrennt. Hatte sie damals beim Harleyhändler gekauft, schön mit Rechnung und CoC usw. War original und natürlich Scheckheftgepflegt. Das Interesse war riesig und hab noch einen sehr gute Summe erzielt, den man für eine vergleichbare amerikanische oder englische Harley nicht annähernd bekommen hätte.

Das selbe lief bei der Sporster meiner Frau ab. Obwohl das ein Modell war, was nicht gerade beliebt ist, wechselte sie noch für einen stolzen Preis den Besitzer.

Das bestätigte meine Meinung: wer "billig" einkauft, muss auch billig verkaufen (wenn man sie dann überhaupt los bekommt).

Deshalb: sollte der Kaufpreis nicht wirklich weit unter der Schwacke liegen, lass die Finger von so Teilen und hol dir eine "deutsche".

Irgendwann willst oder musst du auch wieder mal verkaufen und dann ärgerst du dich nur rum........

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von Harleyfahrer´09

Zitat:

Original geschrieben von Sam00

Hallöchen Leute,

hab jetzt mal etwas länger das Forum durchgewühlt nach der Frage wie man eine USA Harley nach Deutschland bekommt.

Habe auch grade mal mit Interfracht in Bremen telefoniert und bin ein bisschen entäuscht.

Was ich haben will, eine Harley Fat Boy ab Bj 2007, gebraucht.

Wenn ich jetzt mal schaue, sehe ich, dass es in den USA gebrauchte Fat Boys Bj 2008 mit wenig Zubehör und <3000 miles

ca. 15000 Dollar kosten

So, habe mir also mal eben ein Excel gebastelt:

15000$ + Exportzoll 75$ + Fracht 550$ + Entladung 180€ + Zollpapiere 80€ + Zoll + Mwst =

rund 15200 Euro bei einem Dollarkurs von 1,30.

So, nun noch das Datenblatt hinzu und die Umbauten... also ne gebrauchte Fatboy aus 2008 krieg ich bei mobile auch für 16000Euro.

Bin ich jetzt doof oder lohnt es sich einfach nicht eine Harley aus den USA zu holen?

VG

Sam

Ich habe mich vor ein paar Wochen von meiner Softail Deluxe getrennt. Hatte sie damals beim Harleyhändler gekauft, schön mit Rechnung und CoC usw. War original und natürlich Scheckheftgepflegt. Das Interesse war riesig und hab noch einen sehr gute Summe erzielt, den man für eine vergleichbare amerikanische oder englische Harley nicht annähernd bekommen hätte.

Das selbe lief bei der Sporster meiner Frau ab. Obwohl das ein Modell war, was nicht gerade beliebt ist, wechselte sie noch für einen stolzen Preis den Besitzer.

Das bestätigte meine Meinung: wer "billig" einkauft, muss auch billig verkaufen (wenn man sie dann überhaupt los bekommt).

Deshalb: sollte der Kaufpreis nicht wirklich weit unter der Schwacke liegen, lass die Finger von so Teilen und hol dir eine "deutsche".

Irgendwann willst oder musst du auch wieder mal verkaufen und dann ärgerst du dich nur rum........

Gruß Roger

Toll, das Du Deine Maschine so gut verkauft hast, hast Du den Preis dafür bekommen den Du neu bezahlt hast ?

Muß doch jeder selbst wissen was er macht, den Preis den ich vor 2,5 Jahren für meine gebrauchte Heritage aus Texas bezahlt habe bekomme ich auch noch in 5 Jahren wieder, sogar ganz ohne Scheckheftpflege .:)

Stimmt, wer nicht fragt, dem gebe ich auch kein Tip, soll jeder selbst entscheiden.

Der TE hat aber gefragt, ob es sich lohnt und ich bin der Meinung "nein".

Ich hab verkauft und kann beurteilen.

Du, driver 191, wirst auch noch in 5 Jahren den Preis erhalten, den du bezahlt hast, sicher doch.

Mann, wer ist so blöd und geht diesen Deal ein?

Und driver191 noch mal: neu gekauft, nicht gebraucht. Bitte vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Und bei Harley, unglaublich aber Wahr, hat man auch einen gewissen Wertverlust.

Übrigens: als der Gedanke aufkam, mein Moped zu inserieren, bin ich erst mal erschrocken, wie billig (gut 20% unter meiner Preisvorstellung) gleichaltrige Modelle in mobile.de angeboten wurden. Nachdem ich genauer den Text studierte, war klar: das sind importierte Mopeds (sogar mit Garantieversprechen usw.).

Ich glaub, die sind z.T. immer noch in Mobile zu finden, kauft einfach keiner, auch nicht für wenig Geld.

Wie schon erwähnt: Soll jeder für sich entscheiden......

 

 

@driver 191

 

Watt? Für den Eimer??? In weiss und mit so `nem hässlichen, kleinen Nummernschild???;):D:D:D

 

@Harleyfahrer09

 

Darfste denn Deinen Nick noch weiter verwenden, oder musste Dich gezz Harleyverkäufer10 nennen?;)

Zitat:

Original geschrieben von Harleyfahrer´09

Stimmt, wer nicht fragt, dem gebe ich auch kein Tip, soll jeder selbst entscheiden.

Der TE hat aber gefragt, ob es sich lohnt und ich bin der Meinung "nein".

Ich hab verkauft und kann beurteilen.

Du, driver 191, wirst auch noch in 5 Jahren den Preis erhalten, den du bezahlt hast, sicher doch.

Mann, wer ist so blöd und geht diesen Deal ein?

Und driver191 noch mal: neu gekauft, nicht gebraucht. Bitte vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Und bei Harley, unglaublich aber Wahr, hat man auch einen gewissen Wertverlust.

Übrigens: als der Gedanke aufkam, mein Moped zu inserieren, bin ich erst mal erschrocken, wie billig (gut 20% unter meiner Preisvorstellung) gleichaltrige Modelle in mobile.de angeboten wurden. Nachdem ich genauer den Text studierte, war klar: das sind importierte Mopeds (sogar mit Garantieversprechen usw.).

Ich glaub, die sind z.T. immer noch in Mobile zu finden, kauft einfach keiner, auch nicht für wenig Geld.

Wie schon erwähnt: Soll jeder für sich entscheiden......

Der Threadstarter hat hier nach gebrauchten Moppeds gefragt und nicht nach neuen.

" Harleyverkäufer 010 ", ich fahre nicht erst seit gestern Harley und habe von 6 besessenen 5 wieder verkauft, drei waren davon Grauimporte ( importiert aus USA ist hoffentlich auch Dein schöner Ofen gewesen ), Du bist anscheinend mächtig stolz das Dir der Verkauf gelungen ist, auch von mir jetzt noch mal " Respekt ".:)

Um zu beurteilen ob ich den Preis nach 5 Jahren bekomme müßtest Du zumindest wissen was ich dafür bezahlt habe.

Dann hast du ja schon gute Erfahrungen, was den Kauf einer Harley betrifft bzw. zum Teil ein glückliches Händchen gehabt.....am richtigen Ort zur richtigen Zeit mit Bargeld in der Tasche geht bestimmt was....aber auch nur, wenn du keine großartigen Wünsche hast, was Farbe oder sogar Modelltyp betrifft.

War schon ein paar mal in den Staaten und hab alles abgeklappert, was nur annähernd mit Harley zu tun hat....die verschenken da drüben nix, zumindest was den Bundesstaat Oklahoma betrifft.

Gib den TE doch ein paar Tipp´s und Adressen von drüben und alles wird gut...;)

Gruß Roger

Dem TE, es heisst dem!!!;)

 

1.Vorsitzender der Initiative zur Rettung des Dativs:D:D:D

 

 

Wenn man einigermaßen geschickt vorgeht, kann man auch mit deutschen Auslieferungen gute Geschäfte gemacht. Bißchen Glück ist manchmal nicht verkehrt, oft braucht man sehr viel Geduld, auch und gerade bei einer Harley.

 

Habe gerade meine Softail verkauft (wollte eigtl. gar nicht verkaufen, aber bei dem Angebot hat der Kopf über Herz und Bauch gesiegt), deutsche Auslieferung aus 2002, sehr preiswert vom Erstbesitzer mit belegten 3Tkm Laufleistung gekauft in 2008 und heuer mit echten > 30 % Gewinn wieder verkauft. Allerdings war sie weitgehend original, nur mit einigen original-HD-Chromteilen aufgehübscht (vom Erstbesitzer).

 

Käufer war ganz heiß auf die Maschine (VERGASER!) - für die Kohle hätte er locker ne nagelneue SB oder (mit etwas Nachlass) auch WG bekommen, wollte er aber nicht. Man muss eben nur den einen welchen finden ......

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Dem TE, es heisst dem!!!;)

1.Vorsitzender der Initiative zur Rettung des Dativs:D:D:D

Klasse beobachtet, der dritte grüne Daumen ist von mir.......

Zitat:

Original geschrieben von Harleyfahrer´09

Dann hast du ja schon gute Erfahrungen, was den Kauf einer Harley betrifft bzw. zum Teil ein glückliches Händchen gehabt.....am richtigen Ort zur richtigen Zeit mit Bargeld in der Tasche geht bestimmt was....aber auch nur, wenn du keine großartigen Wünsche hast, was Farbe oder sogar Modelltyp betrifft.

War schon ein paar mal in den Staaten und hab alles abgeklappert, was nur annähernd mit Harley zu tun hat....die verschenken da drüben nix, zumindest was den Bundesstaat Oklahoma betrifft.

Gib den TE doch ein paar Tipp´s und Adressen von drüben und alles wird gut...;)

Gruß Roger

Wer heutzutage in den Staaten günstig kaufen will der kauft von privat, gibt immer noch sehr viele Leute denen die Hypothekenraten im Moment wichtiger sind als Harleyfahren, mit Bargeld läßt sich in den Staaten immer prima handeln.

Wer da für zb. 13000 Dollar inseriert ist häufig über ein echtes Gebot von 11000 hocherfreut und verkauft dafür.

Ich gucke ab und an, in der Seite " craigslist ", meist in Texas, da wohnt mein Bruder, also mal "craigslist san antonio " unter motocycles Harley in die Suchmaske eingeben und gucken was der Markt in einer Millionenstadt in Texas so hergibt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. USA Import lohnt doch garnicht, oder?