US XC70 (2007) ohne deutsche Papiere zulassen? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden?
Hallo,
wie oben in der Überschrift ersichtlich möchte ich für einen Kumpel evtl. einen XC70 mit US Papiere kaufen.
Er hat keine deutschen Papiere sondern nur ein US bzw. amerikanische Zulassung und KFZ Papiere
verzollt mit Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Welcher Papierkram muss erledigt werden?
Kosten?
Welche Umbaumaßnahmen sind erforderlich?
Hier das Angebot vom XC
https://www.autoscout24.de/.../...bc1a-dd6d-4a51-8d7e-219b5a9ceb83?...
Vielen Dank schon mal für Eure Infos,
Gruß Daniel
21 Antworten
Zitat:
@easygo76 schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:58:16 Uhr:
Wieso soll ein in D von einem Army Mitglied in Bamberg,oder wo auch immer stationiert, gekaufter Volvo einen Meilentacho haben 😕
Das war nich auf den genau den Volvo bezogen sondern Allgemein auf Fahrzeuge die hier von Stationierten Soldaten gefahren und dann verkauft werden 😉
Zitat:
@BlueSin schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:59:09 Uhr:
Lt Bild Us-Auslieferung 2007 und export-title 2016, siehe Link von autoscout
Das sagt aber nichts darüber aus ob der Wagen aus den USA kommt. Das kann auch heißen das der Wagen 2016 verkauft wurde und die US Zulassung abgemeldet wurde.
Achso.... 😉
Eine Sache fällt mir noch ein, schau dir das Radio genau an, also die richtigen Ami Radios so aus nem Chevy oder so,können nur gerade oder Ungerade Frequenzen, frag mich jetzt nicht genau was, aber aufgrund von deren Frequenzband bekommt man nur wenige Deutsche Sender!
Weiß nicht wie das mit Importautos ist, aber vielleicht gibt’s ja auch da nen Ami Radio
Zitat:
@easygo76 schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:11:09 Uhr:
Achso.... 😉
Eine Sache fällt mir noch ein, schau dir das Radio genau an, also die richtigen Ami Radios so aus nem Chevy oder so,können nur gerade oder Ungerade Frequenzen, frag mich jetzt nicht genau was, aber aufgrund von deren Frequenzband bekommt man nur wenige Deutsche Sender!
So ist es.
Interessant wäre ob auf dem Typenschild Made in USA bzw. Made in Canada ( bin mir nicht sicher ob die XC70 in Halifax gebaut wurden ) oder Made in Sweden steht.
Ich weiß das vom Torslandaverken damals auch Fahrzeuge für den US Markt produziert wurden.
Ähnliche Themen
Der könnte sogar aus dem Verkauf von Volvo Diplomate Sales stammen. Die lieferten den XC 70 auch an im Ausland stationierte US Army Officers aus und zwar weltweit. Bestimmte Länderversionen konnten bei der Bestellung ausgewählt werden.
Also vieles ist denkbar.
Zitat:
@easygo76 schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:11:09 Uhr:
Achso.... 😉
Eine Sache fällt mir noch ein, schau dir das Radio genau an, also die richtigen Ami Radios so aus nem Chevy oder so,können nur gerade oder Ungerade Frequenzen, frag mich jetzt nicht genau was, aber aufgrund von deren Frequenzband bekommt man nur wenige Deutsche Sender!
Weiß nicht wie das mit Importautos ist, aber vielleicht gibt’s ja auch da nen Ami Radio
Hi,
zum Radio aus USA kann ich noch was beitragen.
Ich hatte mir ein gebrauchtes HU650 für meinen S80 in USA bestellt. Ich hab es am Schreibtisch ausprobiert und hatte nur die mir bisher nicht bekannte Situation, dass nur (un)gerade Frequenzen angezeigt wurden.
Ratlos und über den Fehlkauf betrübt habe ich beschlossen, das Teil trotzdem einzubauen.
Und siehe da und oh Wunder war im Auto plötzlich alles bestens. Alle Frequenzen und noch mehr Zusatzfunktionen als vorher. So kann es auch gehen.
Gruss