US VW Golf VI vs Deutsches/EU Modell
Servus,
kann mir jemans sagen, was beim Kombi die Unterschiede sind. Lohnt sich für dein Eigenbedarf der Erwerb eines deutlich günstigeren, reimportierten Modells oder sind größere Unterschiede vorhanden, die einen Erwerb uninteressant machen?
Danke und Gruß,
Farb_Kreis
23 Antworten
Ruf an und frag...da wird wohl ein Splitter und ein Modem unterm Beifahrersitz liegen😉
Darf sich das noch Climatic nennen (Bild mit Navi)?
Aber wie schon gemerkt, passt da was nicht
Auf dem Bild, wo das export-Radio abgebildet ist, möchte ich die Bedieneinheit
der alten Climatronic erkennen (wie beim Golf5)
Die Bedieneinheit/Tasten für die El-Sitzverstellung hab ich auch anders in Erinnerung...kenne
das als runden Taster mit 4 Vertiefungen...oder es ist nur eine el.Lendenwirbelstütze
...gefährliches Halbwissen
@voller75: wow, guter Spürsinn - jetzt wo du's sagst, die Bilder passen nicht zusammen. Ich würde sagen das Bild mit dem US-Radio gehört zum Auto, das Bild mit dem RNS510 ist von einem anderen Auto eingefügt.
Das mit den vier Vertiefungen ist keine el. Sitzverstellung, sondern nur eine el. verstellbare Lendenwirbelstütze. Eine komplette el. Sitzverstellung ohne Memory sieht so aus: http://...erator.files.wordpress.com/.../...passat_front_passenger.jpg (sind dann 12-Wege: vor/zurück, vorne hoch/runter, hinten hoch/runter, Lehne steiler/flacher, LWS hoch/runter, LWS rein/raus). Gibt's beim Golf in Deutschland nur in Verbindung mit Leder und nur für den Fahrersitz. Im konkreten Fall scheint nur die Lehne elektrisch zu sein (wie beim Passat üblich) und der Rest manuell - LWS müsste man prüfen, die kann auch ganz fehlen.
Letztlich gilt immer: wenn etwas sehr günstig ist, muss man besonders wachsam sein. 3000 Kilometern in 2 Jahren sind wenig, selbst wenn 2 Monate für Verschiffung und Umrüstung weggehen. Ich würde bei einem 🙂 über die Fahrgestellnummer mal das Zielland abfragen lassen (kann der Teilemitarbeiter) - wenn es USA ist (nicht Kanada oder so) müsste auch ein Meilentacho drin sein. Wenn der gegen einen metrischen getauscht wurde liegt der Verdacht nahe, dass der Kilometerstand nicht übertragen wurde. Ich würde wie gesagt die paar Euro für den Carfax-Report investieren, je nachdem wann das Auto exportiert wurde steht mit etwas Glück was brauchbares drin. Wenn der Händler nichts zu verbergen hat, hat er den vielleicht auch schon (könnte dann zwar gefälscht sein, aber das bräuchte schon einige kriminelle Energie).
Mehr Tipps kann man m.E. nicht geben ohne das Auto gesehen zu haben.
vg, Johannes
Was mich wundert, dass der Wagen eine Einparkhilfe haben soll. Ich habe noch keinen Golf VI NAR (ok, ich rede jetzt nicht vom Variant) gesehen, der eine Einparkhilfe hat. Des Weiteren fehlen für Amerika die typischen Seitenmarkierungsleuchten.
Das mit der Climatic ist normal (habe bisher nur Golf R für den US-Markt gesehen, die die Climatronic haben, die GTIs haben nur die Climatic).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Das mit der Climatic ist normal (habe bisher nur Golf R für den US-Markt gesehen, die die Climatronic haben, die GTIs haben nur die Climatic).
Darum ging's weniger, sondern um die Tatsache, dass auf den Bildern verschiedene Bedienteile zu sehen sind 😉
Mit der Einparkhilfe hast du Recht, die gibt's in ganz Nordamerika beim Golf eigentlich weder für Geld, noch für gute Worte (hab das grad nochmal im Konfigurator verifiziert). Und die SMLs sind immer dran - die Frontstoßstange könnte man wohlwollend noch mit einem Unfallschaden erklären, aber hinten? Da müsste man wirklich mal die fahrzeugindividuellen Informationen studieren...
Immerhin steht dahinter ein Routan, der ist zweifellos amerikanisch 🙂
vg, Johannes
Zu später Stund möchte ich noch eine Frage in den Ring werfen....
Das Bild mit den Papieren auf dem Fahrersitz (ja die Bilder sind nicht 100%glaubwürdig)
es ist ein Klappschlüssel und ein Alter in der Bauform GolfIII/Passat...
Nächster Punkt:
Ez: 07/2010 aber es steht HU / AU neu...wozu-wäre doch m.M.n erst 7.2013 fällig?
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Nächster Punkt:
Ez: 07/2010 aber es steht HU / AU neu...wozu-wäre doch m.M.n erst 7.2013 fällig?
Zum Schlüssel kann ich nichts sagen - aber HU/AU hängt natürlich vornehmlich davon ab, wann das Fahrzeug in Deutschland erstmals zugelassen wurde. Die Amerikaner haben keinen TÜV, es gibt zwar in vielen Bundesstaaten jährliche "safety inspections", aber mit der hiesigen Kontrolle ist das nicht unbedingt vergleichbar 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
@voller75: wow, guter Spürsinn - jetzt wo du's sagst, die Bilder passen nicht zusammen. Ich würde sagen das Bild mit dem US-Radio gehört zum Auto, das Bild mit dem RNS510 ist von einem anderen Auto eingefügt.
vg, Johannes
😁 Wer hat es gefunden? 😁
Auf jedenfalls finde ich das ganze Angebot suspekt, man müsste es sich vor Ort einmal genauer ansehen bevor man urteilen kann.
Anders als im Inland wird in den US-Versionen auch Kunstleder als Sitzbezug (auch für die Mittelbahn der Sitzfläche) angeboten, das VW auf dem US-Markt als "V-Tex Leatherette" bezeichnet. Diese Art von Sitzbezug wird von deutschen Verkäufern dann gern als "Leder" bezeichnet, leider sehr irreführend. Allerdings erkennt man den Unterschied schon auf den ersten Blick an der unterschiedlichen Nahtführung.
Infos und Bilder auf US-Händlerseiten:
http://www.neftinvw.com/.../
http://www.donaldsonsvw.com/blog/what-is-vw-v-tex-leatherette/