US-Standlicht | kann das "normale" Standlicht raus?

Volvo 850 LS/LW

hi,

ich hab eben vom 🙂 die birnen und die passenden sockel gekauft (~18€) und möchte den kram nachher einbauen.
kann ich die normalen standlichtbirnen eigentlich rausnehmen, ohne das zb. der glühfadenwächter rumjammert?

edit: ich weiß, ich weiß, nicht legal usw usw...die welt hat größere probleme denke ich 😉

mfg

25 Antworten

Hallo,

warum der Aufwand mit dem Umfrickeln?

Habe mir damals für unseren 850er originale U.S-Eckleuchten von Hella geholt und die vorher verbauten sicherheitshalber mal eingelagert. Weder bei der Dekra noch bei den Sheriffs irgendwelche Probleme (bin in Ost- und Westdeutschland unterwegs), weshalb ich die eingelagerten dann vertickte.
Bei der letzten HU wurden die vorderen Blinker nur deshalb beanstandet, weil sie mehr weiss als gelb blinkten (der gelbe Lack war ab). 2 neue Glühlampen rein und gut war´s. 😁

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo


Hallo,

warum der Aufwand mit dem Umfrickeln?

was für ein umfrickeln?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen



Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo


Hallo,

warum der Aufwand mit dem Umfrickeln?

was für ein umfrickeln?

Na ja...Birnen und Sockel gekauft; kann das normale Standlicht raus? Hört sich für mich nach umfrickeln an. Warum hast Du nicht wie ich die kompletten Gehäuse beschafft und einfach "alte weg, neue dran" (siehe Bild)?

Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch😕

Viele Grüße

Volvo850-front-72dpi

weil beim S/C/V70 das standlicht im scheinwerfer unter dem abblendlicht untergebracht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich hab dir zwar schon nen halbes diktat geschrieben wo auch der preis drinstand (du hast nur nicht geantwortet😉) aber ich schick dir den preis gerne nochmal 😉

Ok, Danke!

Zum Thema:

Ich finde Seitenmarkierer wie an den neueren Volvos sogar richtig sinnvoll. Im S/V50 schon lange Standard, am neueren V70II & III und auch BMW's seitlich im Blinkergehäuse per LED. Die sind ja auch in der EU zugelassen.

Dummerweise ist das US Licht bei unseren C/V/S70I in einem Gehäuse mit dem Blinker per Zweifadenbirne untergebracht, und strahlt dementsprechend Orange auch nach vorne ab.

Und das ist in hiesigen Breitengraden gar nicht sinnvoll, ich finde es sogar gefährlich, da der Kontrast mit dem Blinker verloren geht. Das finde ich bei den vielen US-Autos die hier in der Gegend rumfahren echt irritierend!

Eine Lösung wäre es, eine "Zweifaden"-LED zu verbauen - Standlicht weiße LED's, Blinker Orange LED's.

Dummerweise verträgt sich dies nicht mit unserem elektronischem Lichtcheck und dem lastabhängigem Blinkerrelais. Ausserdem habe ich diese B15D LED 21/5W Ersatz-Birnen bisher nur in Rot-Weiß gesehen (als Bremslicht).

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich hab dir zwar schon nen halbes diktat geschrieben wo auch der preis drinstand (du hast nur nicht geantwortet😉) aber ich schick dir den preis gerne nochmal 😉
Ok, Danke!

Zum Thema:

Ich finde Seitenmarkierer wie an den neueren Volvos sogar richtig sinnvoll. Im S/V50 schon lange Standard, am neueren V70II & III und auch BMW's seitlich im Blinkergehäuse per LED. Die sind ja auch in der EU zugelassen.

Dummerweise ist das US Licht bei unseren C/V/S70I in einem Gehäuse mit dem Blinker per Zweifadenbirne untergebracht, und strahlt dementsprechend Orange auch nach vorne ab.

Und das ist in hiesigen Breitengraden gar nicht sinnvoll, ich finde es sogar gefährlich, da der Kontrast mit dem Blinker verloren geht. Das finde ich bei den vielen US-Autos die hier in der Gegend rumfahren echt irritierend!

Hallo,

ich finde etwas ganz anderes saugefährlich: Die Unsitte bzw. der Schwachsinn der Damen und Herren Designer, den Blinker als Lichtquelle innerhalb der Scheinwerfereinheit zu integrieren. Hier wird der Blinker nämlich vom Abblendlicht geschluckt! Bei den U.S.-Leuchten ist dies nicht der Fall, da der Kontrast nicht verloren geht - schließlich wird separat geblinkt. Hier bin ich sicherer als viele Neuwagen unterwegs!

Viele Grüße
850 Limo

Eine Lösung wäre es, eine "Zweifaden"-LED zu verbauen - Standlicht weiße LED's, Blinker Orange LED's.

Dummerweise verträgt sich dies nicht mit unserem elektronischem Lichtcheck und dem lastabhängigem Blinkerrelais. Ausserdem habe ich diese B15D LED 21/5W Ersatz-Birnen bisher nur in Rot-Weiß gesehen (als Bremslicht).

den unterschied sieht man deutlich wenn geblinkt wird, die 23W (gibt sogar noch 27W) sind schon deutlich heller als die 5W standlichter.

was ich aber komisch finde:

wenn KEIN licht an ist und geblinkt wird, blinkt die anhängerblinkkontrolllampe mit (also die, die auch leuchtet wenn warnblinklicht an ist).
das verstehe ich aber nicht, da es sich hier ja um ein originalteil handelt, welches so zb in den USA ja ab werk eingebaut wird...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


den unterschied sieht man deutlich wenn geblinkt wird, die 23W (gibt sogar noch 27W) sind schon deutlich heller als die 5W standlichter.

was ich aber komisch finde:

wenn KEIN licht an ist und geblinkt wird, blinkt die anhängerblinkkontrolllampe mit (also die, die auch leuchtet wenn warnblinklicht an ist).
das verstehe ich aber nicht, da es sich hier ja um ein originalteil handelt, welches so zb in den USA ja ab werk eingebaut wird...

In dre US Variante ist sehr viel anders. So ziemlich alle Relais!

Das ist vielleicht der Fall, weil du die Wattzahl erhöht hast. Original: 21W x2 plus Armaturenleuchte.

In der EU Version blinkt der Anhängerrelais nur mit, wenn die Wattzahl höher als 42 + 1,8W ist, damit man weiß ob der Hänger mitblinkt. Ich habe so ein Teil, leuchtet nur mit wenn die AHK angeschlossen ist.

Die USA Variante hat vielleicht ein anderes AHK-Relais drin 😉

hmn, sind ja 46W statt der üblichen 42W.
ich schraub einfach die lampe raus und gut is, die brauch ich eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


den unterschied sieht man deutlich wenn geblinkt wird, die 23W (gibt sogar noch 27W) sind schon deutlich heller als die 5W standlichter.

was ich aber komisch finde:

wenn KEIN licht an ist und geblinkt wird, blinkt die anhängerblinkkontrolllampe mit (also die, die auch leuchtet wenn warnblinklicht an ist).
das verstehe ich aber nicht, da es sich hier ja um ein originalteil handelt, welches so zb in den USA ja ab werk eingebaut wird...

das ist seltsam. hab auch die US zweidrahtlampen verbaut, die ich original auch aus eigener erfahrung gefählich finde - hatte da zwei zwischenfälle wo offensichtlich gedacht wurde, ich biege ab. heute sind die aber eher schon weiß, orange geht ja bald mal ab. so gehts - blinkt halt auch etwas zu weiß - solange es aber keinens stört...

aber die lampe von der anhängerkontrolle hat in dem zusammenhang noch nie geleuchtet. weder mit verkabelung der AHK noch ohne (hab die erst vor paar jahren nachgerüstet und hatte davor schon die US blinker)

gruß

ich bin aber nicht der einzige bei dem das auftritt, ich kenne da auch andere fälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen