US Polizei Sirene
Hallo, wollte mal fragen ob jemand diese US Polizei Sirene bei sich verbaut hat oder Erfahrung damit hat. Hab überlegt ob ich mir sowas mal für treffen reinmachen soll (Ja ich weiß viele finden das sch***)
Die Lautstärke von 125dB find ich auch ziemlich übertrieben oder? Wie schließt man das an, wo legt man am besten die Kabel in den Innenraum und kann man den Saft vom Ziggi nehmen (12V).
Sirene
Danke
116 Antworten
Der TÜV Nord hatte keine 24 Stunden später geantwortet. Das nenne ich doch mal Service am Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Der TÜV Nord hatte keine 24 Stunden später geantwortet. Das nenne ich doch mal Service am Kunden.
Wenn das beim KBA auch der Fall wäre, dann müßte um 23:30Uhr einer bei den am Büro sein, nur da das ein Beamter ist, hat der um 15:00Uhr Schluß, is aber schon um 14:30Uhr daheim. 😁
Demnach geh ich davon aus (Email öffnen und Frage beantworten dauert ja bei Beamten), das ich eine Antwort frühstens Freitag habe.
Und Freitag weis man nie ob da nicht schon Mittag oder frühen Nachmittag Ende ist.
re
Also ich hab ne schöne Mail vom KBA bekommen. Und was machen die? Sie verweise auf die Richtlinie 74/61/EWG Anhang VI Teil I Punkt 4.9.1
Als hätte ich es geahnt. Ne Eindeutige sache ist es nach wie vor für mich nicht.
Desweiteren schrieben sie mit folgenden Abschnitt:
Nach den Vorschriften des § 38b der StVZO müssen Fahrzeug-Alarmsysteme den Vorschriften der Richtlinie 74/61/EWG in der Fassung 95/56/EG entsprechen. Dies kommt einer „Bauartgenehmigungspflicht“ für diese Einrichtung gleich. Somit müssen Alarmsysteme für die Verwendung in Fahrzeugen, die unter den Anwendungsbereich der Richtlinie 70/156/EWG fallen, mit einer Genehmigung nach der Richtlinie 74/61/EWG, Anhang VI versehen sein.
Was für mich soviel heist wie alle Autos die selbst ab Werk mit ner Alarmanlagen versehen sind, die bei aktievirung ein akustisches Signal von sich gibt, den erlicht die Betriebserlaubnis.
Den irgenwie wiedersprichz sich der ganze Müll. Den laut der Mail heist es "Somit sind akustische Signale nicht erlaubt"
Komisch das Autos ab Werk mit ner Akustischen Alarmanlage versehen sind.
Also hab ich mich dazu entschlossen, mein Ding drin zu lassen. Solang ich keinen Damit störe soll es mich nicht jucken.
Ich glaub ich ruf am Montag mal dahin an, und Frage mal nach warum dann alle Neuwagen mit ner Akustischen Alarmanlage versehen sind. Und man sich bei sowas anstellt. Hallo das Dingen Piep nur bei Abschließen noch nicht mal ne 1sec.
Das ist doch irgendwie Krank. Die leute die die regeln gemacht haben, haben entweder keiner Ahnung, oder wissen nicht was abgeht.
Ich mein gut hab nix anderes erwartet als ich den Namen (Weiblicher) gesehen hab, das sich keine Ahnung hat is mir klar und nur auf Richtlinien setzen kann.
Ähnliche Themen
Hab ich es nicht gesagt, dass auf diese Richtlinie verwiesen wird? 😁
Auch die Autobauer setzen sich gerne mal über Richtlinien hinweg, wobei man den Mencshen dann wohl eher Unwissenheit anstatt Absicht unterstellen sollte. Denn letzteres wird man ihnen kaum beweisen können. Und ja, in der Praxis wird das so gut wie nie verfolgt und gerade deshalb sollte man das mit der "Absicht" ruhig immer mal im Hinterkopf behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Hab ich es nicht gesagt, dass auf diese Richtlinie verwiesen wird? 😁
Auch die Autobauer setzen sich gerne mal über Richtlinien hinweg, wobei man den Mencshen dann wohl eher Unwissenheit anstatt Absicht unterstellen sollte. Denn letzteres wird man ihnen kaum beweisen können. Und ja, in der Praxis wird das so gut wie nie verfolgt und gerade deshalb sollte man das mit der "Absicht" ruhig immer mal im Hinterkopf behalten.
Aber seh ich doch richtig das es sich wiederspricht. Auf der einen seite heist es Akustische Signale sind verboten, auf der anderen Seite verbauen die Hersteller diese bei der Alarmanlage, und bekommen dann noch ne Zulassung. Unsere einer bekommt wenn er Pech hat die Karre still gelegt, wenn man es hart auf hart nimmt.
Da kann doch irgendwas nicht Stimmen oder?
Das is wie beim Fußball, da haben bzw. machen Leute regeln die gewiss noch nicht einmal vorn Ball getretten haben. Gewiss so auch bei der STVZO. So nach dem Motto. "OH wenn ein Auto piept stört es mich, allerdings wenn es nachts aufgebrochen wird, möchte ich auch geweckt werden, um ein zu greifen."
Hallo da kann doch irgendwas net stimmten.
Wenigstens schon mal gut das es ein paar Polizei Beamte dazu nix sagen, sowie der TÜV und die Versicherungen. Denn wenn es der Fall wäre, wären über die Hälfter aller in Deutschland zugelassen Autos ohne Versicherungsschutz. Denn Akustische Signale (Alarmanlage) sind ja nicht Erlaub, aber in jedem 2ten Auto verbaut.
Also wir dürfen jetzt nicht die Dinge durcheinander bringe.
Eine Alarmanlage darf und soll gerne Lärm machen, wenn das Auto aufgebrochen wird. Eine Alarmanlage ohne hörbare Laute wäre sicherlich etwas nutzlos.
Allerdings das Auf- und Abschließen der Türen, und damit gleichzeitig die Scharfschaltung der Anlage, darf nur optisch erfolgen. Auf einem gut besuchten Parkplatz müsste man schon sehr genau hinhören, ob nun die eigene Anlage oder die vom Nachbarn gerade geklingelt hat 😁 - hier reicht eine optische Anzeige vollständig aus und zusätzlicher sowie vermeidbarer Lärm ist eh nach StVO zu vermeiden.
Auch gibt es keinen Widerspruch. Lediglich die Zulassungen waren nicht korrekt - ein Fehler der mal passieren kann. Ansonsten ist es immer so, dass Fahrzeuge länderspezifisch eingestellt werden. Allerdings haben viele kein Problem damit und stellen ihr Fahrzeug auf Amiland um, wo die akustischen Signale erlaubt sind. Da dies anscheinend immer mehr machen, macht sich auch der Irrglaube breit, dass dieses Vogelgezwitscher erlaubt sei. - Schlimmer finde ich es allerdings schon, dass einige Werkstätten ohne mit der Wimper zu Zucken beim Umstellen helfen.
Eine Sache macht mich aber auch stutzig, denn genau die, warum die betroffen Fahrzeuge nicht "zwangsumkonfiguriert" werden. Also warum man die von Werk aus zwitschernden Gesellen nicht per Rückruf in den Werkstätten umprogrammiert. Wahrscheinlich deshalb, weil keine unmittelbare Gefahr ausgeht und ein Rückruf unverhältnismäßig wäre. Dennoch, auch wer ein ab Werk zirpendes Gefährt hat, muss damit rechnen, dass er eine Ordnungswidrigkeienanzeige an den Hals bekommen kann. Da würde dann auch mich mal interessieren, inwieweit man da an den Hersteller herantreten kann.
Welcher Hersteller und bei welchem Modell werden deutsche Fabrikate von Werk aus mit solchen Alarmanlagen ausgeliefert? ich würde gerne mal einen solchen Hersteller anschreiben wollen. Also am Besten gleich ein Modell dazu nennen, welches per Geräusch mit der Alarmanlage arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Eine Sache macht mich aber auch stutzig, denn genau die, warum die betroffen Fahrzeuge nicht "zwangsumkonfiguriert" werden. Also warum man die von Werk aus zwitschernden Gesellen nicht per Rückruf in den Werkstätten umprogrammiert. Wahrscheinlich deshalb, weil keine unmittelbare Gefahr ausgeht und ein Rückruf unverhältnismäßig wäre. Dennoch, auch wer ein ab Werk zirpendes Gefährt hat, muss damit rechnen, dass er eine Ordnungswidrigkeienanzeige an den Hals bekommen kann.
Einen Rest von Eigenverantwortung muß man den Fahrzeugeignern ja nun auch noch zugestehen.
Wenn die Fahrzeuge nun "zwangsumkonfiguriert" würden, stelle ich mir jetzt schon bildhaft die Beiträge hier vor, die von einer "Entmündigung der Bürger" sprechen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Einen Rest von Eigenverantwortung muß man den Fahrzeugeignern ja nun auch noch zugestehen.
Das ist natürlich richtig. Nur wer hier in Deutschland ein ebenfalls hier zugelassenes Auto bei einem Händler erwirbt, der soll auch davon ausgehen können, dass die Zulassung auch so korrekt ist. Klar hat der Fahrzeugführer immer eine gewisse Verantwortung, aber alles muss und kann er nun auch nicht wissen. Deshalb nimmt man ja auch viel lieber die in die Verantwortung, die in Eigenergie Veränderungen am Fahrzeug vornehmen.
Dennoch würde mich weiterhin interessieren, ob immer noch Hersteller ihre Fahrzeuge hier unzulässigerweise mit einer solchen Alarmanlage ausliefern. Spätestens jetzt dürften ja sowohl TÜV als auch das KBA den Herstellern auf die Finger geklopft haben können. Mich würde dabei halt hauptsächlich interessieren, ob unterm Strich nicht doch die meisten später ihre Anlage einfach umprogrammieren oder ob die Fahrzeuge tatsächlich so ausgeliefert werden.
Wer weis wie die Zulassung überhaupt ist von den Importautos. Evtl werden die einfach nicht auf die EU Programmiert und geben deshalb laut. Da müsste ja der Werkstattmeister gut bescheit wissen was man da so einprogrammieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Evtl werden die einfach nicht auf die EU Programmiert und geben deshalb laut.
Eine andere Erklärung habe ich dazu im Moment auch nicht angesichts der Tatsache, daß die Fahrzeuge auch im außereuropäischen Ausland angeboten werden.
Bei meinen Neuwagen war ja auch so Autoverrieglung beim Losfahren usw mehr für den Auslandsmarkt aktive. Denke einfach das die Händler da mal genau Nachschaun müssen.