US Police oder Taxi - woher?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Taxi oder einem Police Fahrzeug, würde gerne selbst aus den USA importieren.
Wichtig ist, dass die Beklebung und Anbauten vollständig sind.
Außerdem sollte es ein Lincoln Continental oder ein Ford Crown Victoria sein.
Hat da jemand einen Tipp für mich, wo ich zuschlagen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich finde deinen Ton einfach nur unangemessen, das hätte man auch deutlich weniger herablassend ausdrücken können. Meine Antwort nichts mit Besserwisserei sondern einfach nur mit aufmerksamen Lesen zu tun. Er hat die FB Seite der Rohrreinigung sicherlich nicht nur so aus Spaß gepostet und seine Mailadresse die er hier mal gepostet hat deutet ja auch merh als deutlich darauf hin. Aus Jux und Dollerei macht sich wohl kaum einer eine solche Mailadresse. Das ist jetzt wahrlich keine Raketenwissenschaft!
Wenn du jetzt meinst mich beleidigen zu müssen nur weil ich die Antwort anhand der Fakten vorweggenommen habe nur zu! Ich habe es wenigstens nicht nötig grundlos pampig zu werden oder andere hier herablassend zu behandeln. Wenn hier einer am austeilen ist, dann du mein Lieber. Ich reagiere nur entsprechend. Den Spruch mit dem Schall und dem Wald kennst du ja sicherlich.
Ich wette hier und jetzt einen Kasten Bier das seine Antwort genau die selbe sein wird.
81 Antworten
Genau ohne Fotos und genauer Info glaube ich gar nichts. Ich lebe in den USA und schaue mir die Auktionen auch an. Meist ist nicht viel gutes dabei und die Preise sind ein Drittel von dem was danach in Europa verlangt wird.
Na wenn du schon so viel Ahnung von den Dingern hast warum suchst du dann nicht mal auf die Schnelle einen für Ihn? 😉 Ansonsten nimmt sich bestimmt einer hier im Forum mit Freuden dieser Herausforderung an 😁
Na ja man sollte aber schon vorher wissen was man ausgeben will! Dann kann man sehen was man für das Geld bekommt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:55:45 Uhr:
Na wenn du schon so viel Ahnung von den Dingern hast warum suchst du dann nicht mal auf die Schnelle einen für Ihn? 😉 Ansonsten nimmt sich bestimmt einer hier im Forum mit Freuden dieser Herausforderung an 😁
Ich bin kein Händler und habe von Verschiffen und all dem Kram keine Ahnung. Von daher kein Interesse. Ich weiß nur wie die meisten Autos in Auktionen ausschauen.
Die guten waren meist unmarked Cop Cars und haben nicht den Look den er sich wünscht. Ein nackter P71 ist nicht wirklich interessant.
Übrigens gibt es auch viele Charger und schon ein paar Taurus die ausgemustert werden.
Ähnliche Themen
Die Crown Vics werden selten, weil diese von vielen Polizeidienstellen schon vor Jahren ausgemustert wurden. Jetzt tauchen langsam die Nachfolger auf. Aber wie AmgolfV schon geschrieben hat, ist sehr viel Muell dabei.
Viele der Autos wurden teilweise schon als Teiletraeger benutzt um den Rest der Flotte am Laufen zu halten.
Es wird keine Garantie daruaf gegeben ob die Autos laufen oder nicht:
"AS-IS; Current condition UNKNOWN. This item is used and may contain defects that are not immediately detectable. Text description given is meant to be used as a guide only. You are responsible for inspecting item before bidding. "
Blind zu bieten ist nicht angebracht. Man muss sie die Teile anschauen. Und selbst wenn der Motor laeuft und das Auto nach 5km einen Kolbenfresser hat oder sonst etwas passiert hat man Pech gehabt, da keinerlei Garantie gegeben wird.
Dafuer sind sie billig. Man kauft ein Auto dass vielleicht ein paar Monate haelt, und danach "entsorgt" werden kann.
Hier ein paar Beispiele:
https://www.renebates.com/a_list.php?id=260&cat=8
https://www.renebates.com/a_list.php?id=278&cat=8
Und von Taxis wuerde ich die Finger lassen. Die sind meisst noch einmal eine Stufe schlechter. Und sorry auch ich habe keine Ahnung vom Verschiffen und von Autos, wenn es ins Einweihte geht. Und auch keine Zeit mich auf Auktionshoefen rumzutreiben.
Zitat:
@amgolfV schrieb am 8. Oktober 2014 um 01:50:19 Uhr:
Taxis sind immer schon ausrangierte Ex-Copcars.
Bullshit. In einigen Städten können nur Neufahrzeuge als Taxi eingesetzt werden (gerne P72), und damit keine ausrangierten Copcars.
Und die "richtigen" Taxis sind P70 mit längerem Radstand, die wohl kaum in den Police Dienst gestellt werden.
Das ändert allerdings nichts daran, dass wirklich viele Taxis einmal Copcars (P71) waren und völlig runtergeritten sind.
Zitat:
@Harhir schrieb am 9. Oktober 2014 um 19:53:09 Uhr:
Die Crown Vics werden selten, weil diese von vielen Polizeidienstellen schon vor Jahren ausgemustert wurden. Jetzt tauchen langsam die Nachfolger auf.
Also im Moment gibt es noch super viele Crown Vics und die sind auch preislich am Tiefpunkt. Ganz zum Gegensatz zum Caprice der kaum noch zu bekommen ist.
Taxis sind bei uns mit allen Automarken vertreten. Dazu gibt es zig Unternehmen, die alle Ihre eigenen Farben haben. Gelb, weiss, blau, gruen, lila, schwarz....
Und es werden immer mehr Vans.
http://cityhallblog.dallasnews.com/.../cabs-lined-up-at-love-field.jpg
http://media.nbcdfw.com/images/1200*900/dallas-taxis-parking.jpg
http://cdn3.vtourist.com/4/...05-bcrPretty_Coloured_Taxisbc_Dallas.jpg
Zitat:
@Miep87 schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:02:36 Uhr:
Also im Moment gibt es noch super viele Crown Vics und die sind auch preislich am Tiefpunkt. Ganz zum Gegensatz zum Caprice der kaum noch zu bekommen ist.
Unsere Polizei hier hat die CrownVics fast alle ausgemustert. Seit 2007 werden nur noch Chevy
Tahoes angeschafft.
Ich gebe nur wieder was ich bei den Auktionen sehe bzw. von anderen höre, die sich auch regelmäßig umschauen. 😉
Stimmt schon. Viele Gemeinden haben die Crownvics gekauft bis die Prodution eingestellt wurde. Und viele laufen heute noch. Daher sind jetzt und in naechster Zeit auch noch viele gebraucht zu finden. Einige Gemeinden ersetzen sie aber nun langsam durch Charger, Tahoes, Caprice oder Taurus. Wobei man die Caprice und Taurus bei uns fast gar nicht sieht. Und die Charger scheinen ein Problem mit der Zuverlaessigkeit zu haben was man in diversen Berichten der Gemeinden liest. Die Tahoes sind u.a. so beliebt weil die Polizie erkannt hat, das "Kombis" ganz praktisch sind fuer den Transport der Ausruestung. Dazu bessere Uebersicht und ein besserer Wiederverkaufswert.
http://www.wacotrib.com/.../...609e2f-0955-5551-a238-cb316006e5f5.html
Aber es gibt auch Gemeinden die einen ganz anderen Weg gehen. Einige Gemeinden haben sich fuer Sparsamkeit entschieden und als Polizeifahrzeuge nun Passat TDI im Einsatz:
Belle Meade, Tennessee: http://www.lawofficer.com/article/patrol/new
Redbank, Tennessee: http://elightbars.org/forums/topic/36691-2012-vw-passat-redbank-tn-pd/
Tybee Island in Georgia: https://twitter.com/Tybee_PD/status/405026809945010176
Das sieht irgendwie komisch aus! Da gefallen mir die alten Copcars besser.
Zitat:
@redmex schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:43:32 Uhr:
Bullshit. In einigen Städten können nur Neufahrzeuge als Taxi eingesetzt werden (gerne P72), und damit keine ausrangierten Copcars.Zitat:
@amgolfV schrieb am 8. Oktober 2014 um 01:50:19 Uhr:
Taxis sind immer schon ausrangierte Ex-Copcars.
Und die "richtigen" Taxis sind P70 mit längerem Radstand, die wohl kaum in den Police Dienst gestellt werden.Das ändert allerdings nichts daran, dass wirklich viele Taxis einmal Copcars (P71) waren und völlig runtergeritten sind.
Das stimmt, dass einige neue P70 als Taxis eingesetzt haben. Sind aber eher wenige. In welchen Städten dürfen nur Neuwagen als Taxi eingesetzt werden?
Guten Morgen
Schön zu lesen das es noch mehr Individualisten gibt die nicht nach einem fake auf vier Räder suchen.
Etwas peinlicheres wie ein Clone gibt es in meinen Augen nämlich nicht.
Ob Taxi oder Streifenwagen, so ein Auto hat eine Story und muss anhand von Patina das auch belegen können.
Plaudere mal aus dem Nähkästchen da ich mich schon lange mit dem New Yorker Taximarkt beschäfftige
Ich habe hier jetzt endlich meine langgesuchte Ikone stehen.
Ein Ford Crown Taxi aus New York.
Mit allem drin und allem dran. Natürlich auch "Kampfspuren" aus Manhattan, dem bevorzugten Revier von Medaiillon Cabs.
In der Craiglist oder NYCitycab.com stehen immer ein paar ausgemusterte Crowns drin.
Es gilt sich aber zu beeilen, der Crown ist akut vom aussterben bedroht auf den Straßen Manhattans.
Ein Flottenbetreiber darf die Crowns drei Jahre als Taxi nutzen, ein Independentdriver fünf.
Also wird 2016 der letzte auf NYC Straßen verschwunden sein als Medaillion Cabs.
Einige Flottenbetreiber hatten noch kurz vor Produktionsende eine große Menge Crowns auf "Vorrat" gekauft, davon wurde viele beim Hurrican Sandy 2012 auf einem großen Areal in Queens überflutet.
Die meisten gehen nach Chicago, dort werden sie Kernsaniert und in einem helleren gelb gespritz und dürfen dann, bis zum achten Lebensjahr noch als Taxi genutzt werden.
Nach dem Chicagoeinsatz sind sie dann wirlich nicht mehr zu gebrauchen.
Viele ausgemusterte Yellow Cabs bleiben aber seit kurzem auch in New York und werden in einem ätzend Grün umlackiert und werden zm Borocab.
So ein grünes Ding will aber glaube ich keiner haben.
Eine Commercial Ausführung vom Crown hat einige Eigenheiten die die polizeilichem nicht haben.
Der Motor hat eine geringere Vedichtung, kein Servolenkungsölkühler, keine Zweifachabgasanlage, das Fahrwerk ist komfortabler und besonders herausstechend, er ist 24cm länger.
Die Taxen in New York müssen alle sechs Monate zur Inspektion. Die TLC Inspektion ist recht streng da es um die Sicherheit der Fahrgäste geht.
Deshalb war ich bei meiner ersten Ausfahrt mit meinem Cab ziemlich überrascht wie er sich fuhr.
Keine kaputten Stoßdämpfer, keine ausgelutschte Vorderachse kein Rumpeln und Scheppern, kein Spiel in der Lenkung und keine leuchtende Check Enginelampe.
Der Motor, der eigentlich während seiner Zeit als Taxi, nie kalt geworden sein kann., zieht ordentlich durch und das Getriebe schaltet traumhaft.
Ein Taxi in New York muss in seiner Zeit als Merdaillon Cab Geld einbringen, im Früh und Nachtdienst, da kann es sich sein Besitzer nicht leisten dass das Teil wegen schlechter Wartung längere Ausfallzeiten hat.
Der Policeinterceptor von meinem Bekannten (Santa Monica PD) ist dagegen vom Fahrwerk und Pflegezustand eine echte Katastrophe.
Der wurde einfach bis an die Verschleißgrenze gefahren und dann ausrangiert.
Es taucht immer mal wieder ein Cab in Europa auf, aber ein Trip nach New York macht erst den besonderen Reiz aus und vereinfacht die Sache erheblich.
Nur mal ein aktuelles Beispiel im welcher Preisklasse die NYC Taxi angeboten werden.
http://newyork.craigslist.org/brk/ctd/4661645363.html
Habe mal ein paar Bildchen von meinem "Workhorse" beigefügt.
9G60 habe ich übrigens in Deutschland gefunden. Aber noch mal nach NYC muss ich deshalb trotzdem.