US PIck Up Truck Community Köln

Hallo Zusammen,

hab´gerade festgestellt, daß es wohl doch sinnvoller ist, hierfür ein eigenes Thema zu erstellen 😉

Wollte gerne hier auch nochmal darauf aufmerksam machen, daß wir (ein paar Kumpels und meine Wenigkeit) beschlossen haben, im Kölner Raum eine US PICK UP TRUCK COMMUNITY namens "The Heartbeat of America" ins Leben zu rufen.
Klar, natürlich gibt es diverse Us-Car und Van Clubs. Aber irgendwie scheinen die PU´s immer zu kurz zu kommen...Selbstverständlich sind alle US-Car- Besessenen oder Harley-Freaks willkommen, aber in erster Linie soll es sich um das Thema US Pick Up drehen.

Wir haben NICHT die Absicht einen Club zu gründen und damit Mitglieder zu binden oder in irgendeiner Weise zu verpflichten. Die Idee ist schlichtweg Kontakte zu knüpfen, um sich entweder spontan oder geplant zu einem persönlichen "Motor-Talk" zu treffen.

Derzeit sind wir noch auf der Suche nach einer geeigneten Örtlichkeit, fern eines Burger King oder McDonald´s Restaurants.

Ihr könnt ja hier vorab mal posten, wie ihr so zu dieser Idee steht, damit wir mal "hören", wie sie so bei euch ankommt.

Sobald wir einen geeigneten Platz gefunden haben, lass´ ich´s euch wissen...

Gruß aus Köln

PS: Die auf dem LOGO angegebene Internetadresse ist noch nicht aktiviert!!

159 Antworten

na ja Olaf,
ohne dir Nahetreten zu wollen, also ich hab ein kleines Kennzeichen.....*ggg. Allerdings ist es auch eingetragen gewesen im Brief.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Dodge Jörg


na ja Olaf,
ohne dir Nahetreten zu wollen, also ich hab ein kleines Kennzeichen.....*ggg. Allerdings ist es auch eingetragen gewesen im Brief.

Gruß Jörg

Hallo Jörg...der Eintrag im Brief hat absolut keine Bedeutung.

Die zuständige Zulassungsstelle hat bei den Kennzeichen die abolute Macht 😉 ...was in Bonn geht , geht in Siegburg noch lange nicht. 😉 😁

🙁 ...das stimmt allerdings! Beim StA Bergheim halten die sich strikt an die StVO und dort sind nunmal die Kennzeichengrößen vorgegeben. Da kann im Brief eingetragen sein was will. Im Übrigen sind in meinen Briefen auch kleine Kennzeichen eingetragen. Die haben damals sogar bei meiner Harley gestreikt, obwohl ich ein TÜV-Gutachten vorgelegt habe. Darin wurde ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit einem normal großen Kennzeichen bestätigt (Das Kennzeichen stand aufrecht auf dem Fender). Hat die aber alles nicht interessiert...🙁

Ok Ok,
ich habe mich nach Rücksprache mit unserem Sachbearbeiter (kenne Ihn persönlich>) schlau gemacht. Es sieht so aus, dass die vorderen kleinen Nummernschilder fast garnicht mehr zugelassen sind, selbst wenn sie eingetragen sind. Das hat aber den Grund, dass unsere Ordnungshüter bzw. die Auswertungsstellen massiv Probleme haben, ihre gemachten Bilder (Blitzer) auszuwerten. Dies glit allerdings nur für die vorderen Nummernschilder! Die hinteren sind von dieser Regelung unberührt (zumindestens bei PKW/LKW). Das es allerdings auch anders geht, da geb ich Euch recht, liegt viel im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiter des Straßenverkehrsamtes. Es ist unter anderen eigendlich auch nicht zulässig, mit der original Beleuchtungseinrichtung der Ami's (Blinker rot, Stoplicht und Blinker in einer Funktion usw.) hier rumzufahren. Es geht aber auch anders, denn bei mir liegt eine Ausnahmegenehmgung vor, welche zwar besagt, dass die Beleuchtungseinrichtung nicht der StVo entspricht, sie aber trotzdem zugelassen ist.

Wir werden uns wahrscheinlich auf lange Sicht immer der Willkür vereinzelnter Sachbearbeiter bzw. oder deren Wohlwollen unterliegen. Das ist halt Deutschland. Wie sag ich immer so schön:
"Ich lebe im verkehrten Land....*ggg"

Gruß Jörg

Ähnliche Themen

Rammschutz

Hi Leute,
ich suche dringend einen Rammschutz für meinen Dodge W200 Pick Up, Bj. 1977. Ich musste mich leider von meinem bisherigen Rammschutz trennen, da es einer vom Militär war und der Tüv die scharfen Kanten nicht mochte. Am besten wäre einer, der keine scharfen Kanten besitz. Er sollte unlackiert oder halt verchromt sein. Anbieter melden sich bitte bei mir unter Mail: vmaxdriver61@aol.com

Gruß Jörg

Ps.: Eine AHK für mein Fahrzeug wäre auch göttlich! Weiterhin wäre es noch vorteilhaft, wenn einer von Euch eine gute bzw. preiswerte Bezugsquelle für Riffelbleche hätte.

Hi Jörg,

sobald Dein Dodge einsatzbereit ist, kannst Du gerne mal vorbeikommen. Mein Nachbar ist irgendwas mit Metall ("Metallbauer", -schlosser, keine Ahnung, wie er sich bezeichet) und der baut mir immer alles, wenn ich spezielle Wünsche habe. Der kommt natürlich auch an sämtliches Material ran. Ein Rammschutz und Riffelblech dürfte für ihn kein Problem darstellen.

kleine Schilder vorne habe ich ohne Probleme bekommen...

die orginal Army Ramme kannst du weiter fahren wenn du sie mit einem Rohr abpolsters.

Anti,...

Komme ich gerne drauf zurück Olaf. Kriege den Wagen heute zurück (mit Gasanlage) und am Montag geht er dann noch in die Werkstatt wegen den Bremsen. Ich denke also dass ich entweder Ende nächster Woche oder spätestens Ende übernächster Woche mal Zeit haben werde, bei dir vorbeizukommen. Kannst das ja mal einplanen.

Gruß Jörg

Alles klar, werd´ meinen Nachbarn schonmal vorsichtig darauf vorbereiten. 😉
Wir haben ohnehin überlegt, ob wir nochmal kurzfristig ein Treffen ankündigen sollen, da das Wetter ja derzeit noch mitspielt. Vielleicht können wir das irgendwie miteinander verbinden.

Ok, mach das Olaf. Die erste freudige Nachricht kann ich schon mal mitteilen. Die Gasanlage läuft super und ich bin hellauf begeistert. Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Na ja und mit den Bremsen bin ich guter Hoffnung. Habe jetzt hinten rechts an der Bremstrommel Flüssigkeit entdeckt. Ich gehe mal davon aus, dass der Bremszylinder sich verabschiedet hat. Aber das ist halt ne Sache, die ich nicht selber machen will. Bremsen ist halt ein Thema für sich.

Also wie gesagt Olaf, versuch was zu Organisieren und wenn ich Zeit hab, bin ich dabei.

Gruß Jörg

Hab´ gerade einen Bericht über Gasanlagen gesehen. Dauert das wirklich bis zu 20 Minuten, bis der Tank voll ist?

Oh Ja, Thema "Gasanlage". Daran bin ich auch sehr interessiert. Hoffe, ich schaffe es auch am Samstag vorbeizukommen. Dann müsst Ihr mir unbedingt mal was darüber erzählen.

😉

Gasanlage

Hi alle zusammen,
also ich habe eine LPG-Gasanlage mit 190 l Kapazität von Prins in Belgien eingebaut. Betanken dauert etwa 3 Minunten bei 80 %iger Befüllung.
Das bei mir eingebaute System besteht aus zwei Tanks (100 + 90 ), die unter der Ladefläche anstelle des Reserverads eingebaut sind. Mehrverbrauch zum Nortmalbetrieb mit Benzin beträgt etwa 20 %. Leistungseinbussen sind nicht bemerkbar, also nicht vorhanden. Zur Motorschonung habe ich mir aus Australien einen Additiv-Injektor von Flashlube kommen lassen. Kosten so zwischen 100 und 150 Euro. Einbau ist kinderleicht.

Auf 5000 miles braucht man etwa einen halben Liter Flashlube (kostet etwa 20 Euro). Dadurch ist aber gewährleistet, dass die Ventile eine 1a-Schmierung bekommen und man nicht alle paar tausen Meilen die Ventile nachstellen muss, was beim V8 aufwendig und dementsprechend kostspielig ist.

Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit.

Gruss
Berber

Was heißt denn "Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit" ?
Ich denke, ich kann mir das Samstag direkt vor Ort ansehen, oder!? 😉

Hi Olaf!
Hier ist Bories.
Meine Anmeldung ist offensichtlich verschwuden.
Finde meinen Text nicht mehr.

Ich hoffe dass bei dieser Resonanz auch wirklich alle positiven Zustimmer kommen.

Das letzte Treffen war super. Die Location was Spitze.

Also Leute: Als Mitbegründer der Comunity wünsche euch morgen zahlreich begrüßen zu können.

ChevymanNo1

Stepside Chevy Supercharged

Deine Antwort
Ähnliche Themen