US Import Lexus RX300

Hallo,

kann mir einer von Euch netterweise sagen was ich ganz konkrekt an einem 99er Lexus RX 300 aus USA oder Canada umbauen muß um ihn in Deutschland zugelassen zu bekommen?

Vielen Dank für die Hilfe

Björn

19 Antworten

Mein letzter Kommentar bezog sich nur auf den US-Markt, sorry für die Verwirrung...

Soweit ich weiss, wird der Rex in Japan nur als Toyote Harrier vertrieben. Ich glaube sogar, dass Lexus als eigene Marke dort gar nicht existiert.

Nur ein Tip, der 3l hat mit der schweren Fuhre schon genug zu ackern, ob du mit einem 103KW/195Nm Triebwerk so richtig glücklich wirst, ist fraglich. Ausserdem sind alle Japan-Fze Rechtslenker, und somit für europäischen Gebrauch zumindest gewöhnungsbedürftig. Sehr!

Zitat:

Original geschrieben von BS23HOB


...... Ausserdem sind alle Japan-Fze Rechtslenker, und somit für europäischen Gebrauch zumindest gewöhnungsbedürftig. Sehr!

Aaaargh!!! Das wusste ich nicht... damit ist diese Alternative ja gestorben, dann also doch US-Import.

Bleibt nur noch das Problem mit der Umstellung von mph/Fahrenheit auf km/h/Celsius im Boardcomputer, ich denke für Kanada werden die da eine Funktion eingebaut haben die das möglich macht.

Kanada hat den "metrischen" Vorteil, die Lenkräder sind auf der "richtigen" Seite und ausserdem ist der Fahrzeugkauf dort wegen des Wechslekurses auch etwas günstiger in USA. Mehr info über Autokauf und -import in/aus Kanada habe ich aber leider auch nicht.

Langsam werde ich verrückt ich kann mir keinen SUV kaufen! Eigentlich wollte ich einen Grand Cherokee ab Modelljahr 00 aber bei dem Wagen kann alles jedederzeit kaputt gehen. Das ist mir zu heikel. Einen ML320 ist auch nicht gerade ein perfektes Auto säuft wie ein Loch und hat Produktionsmängel (US Produktion). RX300 Motor und der Gel effekt wo kommt den das auf einmal her? Ich dachte Toyota baut unverwüstliche Autos? Ich sach euch ich werde verrückt!

Ähnliche Themen

US-Import

Habe heute endlich mit jemanden sprechen können der bei der DEKRA in Berlin auf US-Fahrzeuge spezialisiert ist. Bei einem US Modell RX300 muß folgendes umgebaut werden:

1. Scheinwerfer vorne
2. Nebschlußleuchte hinten
3. Abgasgutachten (liegt ihm für dieses Fahrzeug vor)

ENDE

Die Vollabnahme kostet 300,-€
Für den Umbau Scheinwerfer und andere kleinigkeiten cirka 1500,-€ (eher etwas zu hoch)

Das nenn ich mal eine ordentliche Aussage.

Das Gel Problem würde ich wie folgt handhaben. Wenn ich das Fahrzeug kaufe auf das ÖL achten. Wenn Öl OK und Motor läuft ist es bis jezt noch nicht aufgetreten. In Zukunft alle 8000-10000km ein Ölwechsel mit dem guten 0W-40.

Bei einem Auto das 14l verbraucht kommt es auf ein bisschen mehr ÖL nicht an!

Ist aber gut zu wissen das es dieses Problem gibt!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen