US Cars in D
Hi,
cooles Forum. 😉
Ich war schon 2 mal in den USA und die Pickups sind einfach nur gooiiileee!!!
Ich hab hier ein bissel mitgelesen... und Rausgefunden dass RORO anscheinend die bessere lösung für den import ist und die Pickups als LKWs zu versteuern sind 😉
Ich fange bald mit dem Führerschein an und hätte als Auto gerne einen Pickup (chevy silverado, diesel).
So, nun zu meiner frage: Da ich die laufenden Kosten so gering wie möglich halten muss kann ich ja den PU als Lkw zulassen. ABER wie siehts denn mit Versicherung aus? Wieviel zahlt ihr denn so?
THX
Patrick
25 Antworten
wieso willse nen diesel? die alten sind schlicht gesagt mediocre und die neuen kannse nich bezahlen
wenn du dir um die spritkosten grosse sorgen machen musst, is nen ami vielleicht nicht das richtige. ansonsten schau dich doch mal nach lpg um.
ich bezahl mit tk 1400 im jahr :/
Ähnliche Themen
LPG (Liquified Petroleum Gas) ist Flüssiggas mit dem du, nach einem kleinen Umbau der zwischen 1500 bis 2000€ kostet, dein Fahrzeug betreiben kannst. LPG ist günstiger und umweltfreundlicher als Benzin 😮. Bei Dieselfahrzeugen funktioniert das nicht. Der einzige Nachteil ist der leicht erhöhte Verbrauch und der geringe Leistungsverlust. Vielleicht subventioniert der regionale Strom und sonst was Anbieter ja den Umbau deines Fahrzeugs. Es werden lediglich ein Tank und ein paar andere Teile (wie ein Streuer wenn ich mich recht entsinne) montiert. Während der Fahrt kannst du per Knopfdruck von Benzin auf das Flüssiggas wechseln ohne das du den Motor abschalten musst. Ein weiterer Nachteil ist, dass es nicht an jeder Tankstelle erhältlich ist. Du darfst LPG aber nicht mit Erdgas verwechseln. Wenn du viel fährst lohnt es sich wirklich.
Marc
Hallo,
du wolltest ein paar Dinge ueber PickUps wissen.
Ich importiere amerikanische Fahrzeuge und fahre auch selbst einen Chevy C2500 6.5 Diesel
Meinstens stellen sich die Leute das sehr einfach und guenstig vor, Fahrzeuge aus den USA zu holen.
Es ist meistens mit hoeherem Aufwand verbunden (Kauf, Transport zum US-Hafen, Verschiffen, Umruestung usw.).
Einen PickUp fahren und dann noch die Kosten guenstig halten ist nicht moeglich - zumindest nicht beim Diesel. Mein Verbrauch liegt bei ca. 18 Liter. Versicherung bezahle ich bei 55% HP mit TK ca. 500 Euro im Halbjahr. Die Sache mit der Zulassung als LKW wird jetzt dann durch die neue Regelung ab April 2005 sehr schwierig.
Die einzige Moeglichkeit ist wirklich - wie schon erwaehnt - einen Benziner (so um die 5 Liter Hubraum -> Steuer noch erschwinglich) und diesen dann auf Autogas umruesten.
Fuer eine anstaendige Umruestung auf Autogas mit Garantie solltest du aber schon mit 3000 Euro rechnen.
Hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben.
Gruss.
Eigenwerbung editiert von '67barracuda
LKW
@ carsntrucks: Wieso "wird die Sache mit der Zulassung als LKW jetzt dann durch die neue Regelung ab April 2005 sehr schwierig"???
Die Steuerregelung betrifft doch in erster Linie PKW-Kombi über 2,8T, (die per Sonderregelung den LKW steuerlich gleichgesetzt wurden) und nicht die Pickups! Es wurden von Spediteuren und Privatleuten diese Regelungen ausgenutzt, dies wird beendet.
Ein Pickup war ein LKW, ist ein LKW und bleibt ein LKW! Und zwar durch die Zweckbestimmung durch Vorhandensein einer vom Innenraum abgetrennten Ladefläche, die mehr als 50% der Gesamtfläche des Fahrzeuges einnimmt - oder?
@nordlicht
Hallo nordlicht,
wie es genau bestimmt wird, welches Fahrzeug ein PKW oder LKW ist, wissen die "oben" doch selbst noch nicht genau.
Die einen sprechen von 2/3 des Fahrzeugs muss Ladeflaeche sein. Das schaffst du nur mit Einzelkabinern und einem Longbed. Die anderen sprechen von 50%. Du sagst: "Ein Pickup war ein LKW, ist ein LKW und bleibt ein LKW!".
Aus der Straßenverkehrszulassungsordnung geht aus §23 Abs. 6a hervor:
(6a) Als Personenkraftwagen sind auch Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 2,8 t zu bezeichnen, die nach ihrer Bauart und Einrichtung geeignet und bestimmt sind, wahlweise vorwiegend der Beförderung von Personen oder vorwiegend der Beförderung von Gütern zu dienen, und die außer dem Führersitz Plätze für nicht mehr als acht Personen haben.
Das bedeutet, dass alle Fahrzeuge ueber 2.8 Tonnen als LKW eingestuft wurden. Der obige Absatz wurde aber nun gestrichen. Fuer diese Fahrzeuge gilt nun auch die Besteuerung nach Hubraum.
Somit werden aufgrund der unterschiedlichen Groessen und Gewichte der PickUps unterschiedliche Zulassungen (PKW - LKW) ausgestellt werden.
Also wird die Sache mit der Zulassung als LKW durch die neue Regelung ab April schwerer. Vielleicht ist "schwerer" hier nicht der richtige Ausdruck - "unklar" passt besser.
Ich hoffe natuerlich, dass du recht hast 🙂
Ich fange bald mit dem Führerschein an
Dann ist eh ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen Schluß mit Ami-Fahren.
Und die Full-Size PU's sind fast alle drüber.
Aber man kann ja ablasten, man darf nur nicht selber zum TÜV fahren!
GESETZESTEXTE GENAU LESEN!!!
@ carsntrucks:
Bitte genau lesen!
WAHLWEISE! heißt hier: KOMBINATIONSKRAFTWAGEN mit wechselweise BEIDEN Möglichkeiten.
VORWIEGEND heißt hier mehr als 50%.
@nordlicht
Genau das ist doch das Problem.
Dieser Gesetzestext ist gestrichen worden - also muss ihn jemand nur zum Verstaendnis der vergangenen Situation genau lesen.
Das bedeutet doch dann, dass der PickUp entweder in den Paragraph fuer die Zulassung eines LKWs faellt oder eben nicht. Er wird jedoch nicht mehr vom Paragraphen zur Zulassung eines PKWs ausgeschlossen.
Gruss. Philip.
IRRTUM
Wie ich oben zu erklären versuchte, ist der PICKUP von §23 Abs. 6a Straßenverkehrszulassungsordnung überhaupt nicht betroffen gewesen.
Er war, ist und bleibt ein LKW, da die Ladefläche eben NICHT zum Personentransport da ist.
@nordlicht
Wie kann es dann sein, dass die LKW-Zulassung von der Groesse der Ladeflaeche abhaengig ist? Und diese dann auch noch ueber 50% sein soll.
50% von was? Von der Gesamtflaeche? Wenn ich dann einen PickUp habe - einen CrewCab mit Shortbed - komme ich nicht an 50% heran. Sie ist jedoch genauso gross wie die eines Einzelkabiners.
Trotzdem ist meine Ladeflaeche nicht zum Personentransport bestimmt - bekomme aber laut Dir keine LKW-Zulassung. Ich stelle keine Behauptung auf - ich frage nur.
Du hast in einem Post geschrieben, dass die Situation von Spediteuren ausgenutzt wurde. Warum ausgenutzt? Fandest du das schlecht?
Noch eine Frage: Faehrst du einen PickUp?