US Car Zeitschriften

Chevrolet

Der Winter naht, das Goldstück aus Wixom wurde fachgerecht eingelagert und so werden die kommenden Wochen wohl trist und grau.
Damit ich nicht in Winterdepressionen verfalle, habe ich mir gedacht, ich hole mir via Abonnement etwas Sonnenschein in Form einer Zeitschrift zum Thema Vintage US Cars ins Haus – nur welche?
Die deutschsprachigen Journale „Chrom & Flammen“ und „Street-Magazine“ sind ganz nett, mir aber journalistisch zu anspruchslos. „Car & Driver“, „Road & Track“ und „Motor Trend“ behandeln leider in erster Linie aktuelle Fahrzeuge, die mich persönlich nicht besonders interessieren, „Classic Motorsports“ ist mir zu Motorsport-lastig – und damit komme ich dann endlich auch zu meiner Frage:
Was lest Ihr so? Welches (markenunabhängige) Classic US Car Magazin gefällt Euch so gut, dass Ihr es weiter empfehlen könnt?
Wenn's im Zeitschriftenbereich nichts Gutes geben sollte, dürfen alternativ natürlich auch gerne gute Bücher empfohlen werden… 😉

32 Antworten

Hello together,

ich habe 2 Abos direkt aus den USA.
Einmal Muscle Car Review und einmal Mopar Muscle.
Beide direkt beziehbar unter Circsource.com.

Die Zeitungen kommen immer pünktlich in einer Folie eingeschweißt. Von dem her tip top und unter'm Strich günstiger als C&F oder die Street..

Ist halt wie bei allem reine Interessenssache..

Gruß,
Stefan

Ich habe mich am Sonntag dann für das Hemmings Classic Car Magazine entschieden und abonniert. In vier bis sechs Wochen soll das erste Heft dann hier ankommen, ich werde berichten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von CC68


Hello together,

ich habe 2 Abos direkt aus den USA.
Einmal Muscle Car Review und einmal Mopar Muscle.
Beide direkt beziehbar unter Circsource.com.

Die Zeitungen kommen immer pünktlich in einer Folie eingeschweißt. Von dem her tip top und unter'm Strich günstiger als C&F oder die Street..

Ist halt wie bei allem reine Interessenssache..

Gruß,
Stefan

Tolle Website, kennst du noch mehr solche? Ich würde mich auch sehr für solche amerikanischen Woodworking-, Craft- und DIY-Magazine interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von CC68


Hello together,

ich habe 2 Abos direkt aus den USA.
Einmal Muscle Car Review und einmal Mopar Muscle.
Beide direkt beziehbar unter Circsource.com.

Jap, hab ich auch und kann ich nur empfehlen. Abos aus dem Ausland beziehen ist ja heute auch wirklich kein Problem mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von US-Build


Tolle Website, kennst du noch mehr solche? Ich würde mich auch sehr für solche amerikanischen Woodworking-, Craft- und DIY-Magazine interessieren...

How-to

Extreme How-to

Handyman

family handyman

über die shops der jeweiligen publisher wirst du noch viel viel mehr finden.
Google ist bei sowas einfach dein Freund

Heute nach Feierabend fand ich die Hemmings Classic Car Ausgabe Januar 2014 in meinem Briefkasten. Im Moment finde ich nicht die Muße, mich intensiver mit dem Heft zu beschäftigen, daher muss das eingehende Studium noch bis zum Wochenende warten, soviel kann ich aber jetzt schon sagen: der erste Eindruck ist hervorragend. Das Magazin ist zwar recht dünn mit "nur" knapp 100 Seiten, die Papier- und Druckqualität ist gut bis sehr gut und die behandelten Themen und Fahrzeuge erscheinen beim ersten Überfliegen sehr interessant. Auf den Convertible Vergleich Cadillac vs. Lincoln vs. Chrysler freue ich mich besonders, da Autos dieser Hersteller ja unlängst auch in der Oldtimer Markt verglichen wurden und ich hier dann gleich einen Vergleich deutscher vs. amerikanischer Journalismus ziehen kann. 😉
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Zin-Azshari für den Hinweis auf die Hemmings Classic Car.

*räusper* die Hemmings wurde zuerst von mir genannt. Aber freut mich zu hören das der erste Eindruck gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


*räusper* die Hemmings wurde zuerst von mir genannt. Aber freut mich zu hören das der erste Eindruck gefällt.

Naja du hattest aber nur von Hemmings und nem "riesen Brocken" geaprochen, was eigentlich die Hemmings Motor News ist. Die Hemmings Classic Car ist eher ein normal dickes Magazin. ;-)

*räusper zurücknehm*
ich bin ganz still und hab nix gesagt
*unschuldig pfeif*

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


*räusper zurücknehm*
ich bin ganz still und hab nix gesagt
*unschuldig pfeif*

Haha :-) schon ne gute Stimmung hier im Forum :-)

Schoenen Tag allen!

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Heute nach Feierabend fand ich die Hemmings Classic Car Ausgabe Januar 2014 in meinem Briefkasten. Im Moment finde ich nicht die Muße, mich intensiver mit dem Heft zu beschäftigen, daher muss das eingehende Studium noch bis zum Wochenende warten, soviel kann ich aber jetzt schon sagen: der erste Eindruck ist hervorragend. Das Magazin ist zwar recht dünn mit "nur" knapp 100 Seiten, die Papier- und Druckqualität ist gut bis sehr gut und die behandelten Themen und Fahrzeuge erscheinen beim ersten Überfliegen sehr interessant. Auf den Convertible Vergleich Cadillac vs. Lincoln vs. Chrysler freue ich mich besonders, da Autos dieser Hersteller ja unlängst auch in der Oldtimer Markt verglichen wurden und ich hier dann gleich einen Vergleich deutscher vs. amerikanischer Journalismus ziehen kann. 😉
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Zin-Azshari für den Hinweis auf die Hemmings Classic Car.

Kein Ding ,)

Ich muss aber gestehen das ich sie nach 1 oder 2 Jahren wieder abbestellt habe.
Die Vorkriegsautos waren mir zu stark präsent und die 70er kamen zu kurz. Die alten Hefte habe ich aber hier noch liegen..
Aktuell habe ich auch keine Zeitung mehr abonniert. Die Oldtimer-Praxis ist zwar noch gut, allerdings ist mir der Technikteil zu oberflächlich und der Rest zu uninteressant.

Ich habe viele, originale US-Car Magazine aus den Jahren 1977 - 1983 abzugeben (Car & Driver, Motor Trend, Hot Rodding, Hot Rod). Insgesamt 159 St. Mehr im MT Motor Basar.

Hallo zusammen,
das denke ich passt und passt nicht zum Thema, 🙂 Warum? Weil ich einfach mal drei Buchtipps gebe.
Zeitungen habt ihr ja alle schon erwähnt
1) ist von dmax das Buch Horse power legendäre US cars. Haben wir selber geschenkt bekommen, hätten es wegen dem Titel nie gekauft, aber der Inhalt super. Es wird die Geschichte über jede US Marke erklärt, mit sämtlichen PKW Modellen, pick ups vans sind nicht vertreten
2) ist siehe auch das Bild my daddy had that car, Tad Burness alles an PKWs von 1920_1990, alles , doppelte Atlasdicke und infos ohne Ende
3) truck and van spotters guide (siehe Bild) auch von Tad Burness und es ist alles drin auch Fahrzeuge von 20_90
#1 bekommt man in jedem Buchhandel #2 über z.B. eBay Deutschland für rund 24€, #3 antiquarisch zu bekommen z.B. eBay. UK nicht USA, da ist es meist zu teuer

Img_20181227_094614.jpg
Img_20190119_184659.jpg

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 27. Januar 2019 um 09:33:55 Uhr:


...
2)... my daddy had that Car ...
...

Schöner Titel ! Wahrscheinlich müsste man als Untertitel hinzufügen ... and deeply regrets having not kept it ! ;-)

Das Horsepower habe ich selber Zuhause. Der Autor schreibt regelmäßig für die Träume Wagen die Rubrik Tow Truck Driver. Mir gefällt der lockere und humorvolle Schreibstil. Für mich ein Grund auch das Buch zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen