US Car Quiz
Was sich im Oldtimerbereich schon lange großer Beliebtheit erfreut können wir hier doch mindestens genauso gut.
Hier mal was einfaches für den Anfang:
Beste Antwort im Thema
Was sich im Oldtimerbereich schon lange großer Beliebtheit erfreut können wir hier doch mindestens genauso gut.
Hier mal was einfaches für den Anfang:
832 Antworten
Naja, nicht ganz. Der 1991-1996 Caprice ist deutlich grösser (ca. 70cm länger) als das Teil hier. Aber mit GM bist du schon mal im richtigen Konzern. Die Division stimmt jedoch noch nicht ganz. 🙂
Servus.
Ist das etwa diese merkwürdige Studie von Chevrolet aus den 90ern bezüglich Elektro,- oder Hybridantrieben?? Ich sehe zwar nen Tankdeckel und bilde mir auch ein, einen Auspuff zu sehen. Aber letztens hab ich ne uralte Reportage gesehen, da is son ähnliches Ding durchs Bild gehuscht, habs aber nicht wissentlich verfolgt.
Ähnliche Themen
Tankdeckel und Auspuff sind richtig, da es sich um einen konventionellen Antrieb handelt. 4.5L Aluminium V8 (Achtung Hinweis 😉) und permanenter Allrad.
Bei nem 4.5l Aluminium V8 aus dem GM-Konzern müßte das ein Oldsmobile sein. Würde auf ne Oldsmobile Aurora Studie aus den späten 80ern / ganz frühen 90ern tippen.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
Bei nem 4.5l Aluminium V8 aus dem GM-Konzern müßte das ein Oldsmobile sein. Würde auf ne Oldsmobile Aurora Studie aus den späten 80ern / ganz frühen 90ern tippen.
Naja was soll ich jetzt sagen? Hmmm....
OK, die Ära stimmt und das Wort 'Aurora' ist gefallen, also muss ich es so gelten lassen. 🙂
Es handelt sich um das 1990 Cadillac Aurora Concept Car.
Aber: Der 4.5L Alu V8 kam vom Cadillac Allanté. Beim späteren Olds Aurora wurde dann der Northstar mit 4.0L Hubraum (anstelle 4.6L bei den Cadillacs) verbaut. Meines Wissens gab es nie einen 4.5L V8 bei Oldsmobile.
Du bist dran! 😎
Ok, das kommt davon, wenn man mal was ohne Wikipedia und co versucht zu beantworten, man verwechselt doch glatt nen 4,0l mit nem 4,5l 😉 aber du warst ja so gnädig es trotzdem gelten zu lassen... also hier mein Beitrag, es handelt sich übrigens nicht um ein concept car.
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
...Naja was soll ich jetzt sagen? Hmmm....OK...
Mönsch, selbst auflösen, das dürft Ihr nicht machen! Zumindest nicht so schnell.
Ich hätte den Aurora erkannt! War eben nur nicht im Netz.
Ich find den nicht häßlich. Ist eine saubere, klare moderne Linie, konsequent aerodynamisch. Da finde ich diverse moderne Kreationen mit Panzer-Rädern, Schießschartenfenstern und verkniffenen Dimensionen viel schlimmer.
Daß das Design an den EV1 ("Impact"😉 erinnert ist klar, an beiden Fahrzeugen wurde quasi zeitgleich gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
also hier mein Beitrag, es handelt sich übrigens nicht um ein concept car.
Filmauto oder private Bastelarbeit? 🙄 Sieht im ersten Moment aus wie ein umgebauter Rekord P2, aber das wäre ja kein US-Car 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheWurst
Filmauto oder private Bastelarbeit? 🙄 Sieht im ersten Moment aus wie ein umgebauter Rekord P2, aber das wäre ja kein US-Car 😉Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
also hier mein Beitrag, es handelt sich übrigens nicht um ein concept car.
Weder noch, er wurde so in einer "Kleinserie" bei der die Betonung auf "klein" liegt tatsächlich gebaut und angeboten in den 1970ern... Die Technik stammte zu einem großen Teil von International Harvester.
Der war jetzt wirklich schwer, ist ein Mohs Safarikar 😮
http://www.historicautoattractions.com/Pages/safarikar.html
Ich gebe wie immer (naja, meistens 😉 ) ab - wer will, der soll! 😛
Auf dem Bild von Wurst erkenn ich den auch wieder! War mal in irgend einer Reportage. Die Türen hatten auch einen interesanten Öffnungsmechanismus.