US Car aus den Nachbarländern
Hallo zusammen wisst ihr zufällig wie das abläuft, wenn ich einen Ami in Holland oder den anderen Nachbarländern kaufen will?
Im Netz und im Forum finde ich nur das ich damit ne 21er Zulassung machen muss aber mehr halt nicht.
Mich interessiert ob ich damit nach Deutschland fahren kann und mit den gelben Platten zum Straßenverkehrsamt kann und den abmelden kann und dann entsprechend neu anmelden kann oder muss der in Holland abgemeldet werden bevor ich ihn importiere ?
Und gibt's sonst was zu beachten?
Ich hab da so einen Wagen der mich interessiert....darüber hinaus wär ich aber auch dankbar für internet Adressen aus den Nachbarländern wo ich Amis finden kann.. ?
Vielen Dank schon mal...
18 Antworten
Also ich hatte im Dickipedia Forum.... ein Forum für 300c und charger gelesen, dass der 300c hemi problematisch sein soll, weil er wohl die bremsen und fahrwerksteile vom V6 und somit vom Mercedes hat und dafür ist er wohl zu schwer und deshalb oft kaputt. Der srt8 hingegen soll wohl die Teile von dodge haben und somit wesentlich robuster sein weil die auch im Charger, Challenger und sogar der vier ihren Platz finden. (Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr:-))
Also bei mir kommt mein Mut zum Winter auch aus der Oldiezeit. Bevor ich Frau und Kind hatte fuhr ich nen 67er Käfer, 89er Trabant und nen 63er Ford Taunus 17m P3 auch als Daily auch im Winter.
Also mein Trumpf in Sachen Gasanlage ist GM Nagel, der baut die Dinger seit den 70ern, hat total viele YouTube Videos und ist in sachen Gas auch Spezi für Amis und Oldies.
Mit ihm hatte ich zb Kontakt aufgenommen bzgl. Des Cadillac Deville der 90er. Der hatte mich interessiert wegen der ganzjahrestauglichkeit, da er ja schon eine teilverzinkung und frontantrieb mitbringt. Da der Northstar Motor aber hier im Forum sehr schlecht abschneidet hätte ich bei GM Nagel angerufen und nachgefragt was da mit na Gasanlage geht.
Er meinte, das er das grundsätzlich kann und auch schon gemacht hat aber auch von abrät, weil man eine Sandburg die ohnehin schon leicht zusammenfällt, nicht unbedingt direkt im Wasser bauen sollte.
Kostenpunkt liegen die Dinger nach meiner Recherche eher bei 2500 -2900€ und wenn dem so ist habe ich das bei meiner Cahrleistung nach 1,5 Jahren raus und Zahl dann nur 0,60 Cent pro Liter und Krieg evtl. Noch ne bessere Euronorm... wobei letzteres bin ich mir unsicher.
Mit Treffen sehr gerne einfach anschreiben...
Passt schon, der 300c hat auch viele E-Probleme. Der Charger nicht, warum auch immer.
Nah wenn sich Gas rechnet und der Bursche sich auskennt alles gut.
Northstar mit Gas besser nicht, der Motor is gut, aber gas ne, ne
Da findest du auch nix gutes mehr bei den Kisten leider der STS war Klasse oder auch der Eldo und der DeVille
Deine Idee zum Town car, Grand Marquis oder Crown Vic is schon gut, Problem hier was gutes zu finden, selbst in den USA
Import da biste schnell bei 20t€ für ein Fahrzeug was in USA 7500 gekostet hat.
Wäre das nicht ständen hier schon ein TC und ein Grand Marquis,
So nu guten Rutsch bis nächstes Jahr :-)
Ja der Charger wär mir eh lieber am liebsten der mit dem neuen Heck aber der alten Front, den mag ich am liebsten...
Naja ab Februar/ März werd ich aktiv suchen und dann mal sehen was es wird und wann es wird...
Ich wünsche dir uns allen Mitleser n auch einen schönen Übergang ins neue Jahr....