Urteil eines RAV4 2.2 D-CAT Fahrers

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Aus einem anderen Grund als den Tiguan, war ich heute mit meiner besseren Hälfte bei VW. Und wie wir da so am rumschauen waren, standen doch da 3 Tiguan im Ausstellungsraum. Konnte einfach nicht anders, mußte sie mir einfach mal anschauen 😉

Tja, und was soll ich sagen......nett, wirklich nett.....nein, sogar sehr nett 😁

Hab mir ihn mal von allen Seiten angeschaut, hinten, vorne, oben, unten. Man mag über das Innenraumdesign ala Golf Plus streiten, aber ich für meinen Geschmack muß zugeben, es sieht gut aus.

Ich versuche mal gegen den RAV4 zu vergleichen. Gefühlte Innenraumbreite wenn man zu zweit vorne sitzt ist geringer, aber nicht unangenehm, irgendwie fühlt man sich "kuscheliger". Sitze sind im direkten Vergleich besser als beim RAV4, Sitzfläche länger, dadurch bessere Oberschenkelauflage für größere Menschen. Seitenhalt der Sportsitze besser, Sitzposition im gesamten angenehmer und besser zu verstellen.
Hinten ist der Platz und das Sitzgefühl sogar besser, interessiert mich aber nur zweitrangig, sitze ja schliesslich vorne 😉

Inneraum ist zwar VW-typisch nüchterner, aber die Optik und das "Anfassgefühl" ist wertiger. Was man anfasst, fässt sich auch gut und fest an. Mittelarmlehne ist besser und stabiler als z.B. beim Touran. Man muß zugeben das man sich im Tiguan irgendwie "geborgener" fühlt als im RAV4.

Aussenoptik ist schon nicht schlecht, hier hat VW was feines hingezaubert. Allerdings muß ich sagen dass das Heck nicht ganz zur Front passt. Als Sport & Style mit 18" Rädern sieht er von vorne "bullig" aus, von hinten eher brav. Nicht dass das Heck schlecht aussieht, aber im Vergleich zur Front doch etwas "brav".
Kofferraum ist OK, schmäler als bei meinem und höhere Ladekante, aber für ein Auto der Klasse OK. Ein Must-Have ist wohl der Ladeboden, ohne ist bei umgelegter Rückbank ein extremer Absatz vorhanden.

Tja, und wie ich da so am schauen war, kam der Verkäufer, er hatte mitbekommen mit was wir auf den Hof gefahren waren. Nach anfänglichen Small-Talk fragte er mich ob ich Interesse an einer Probefahrt hätte, wäre gerade ein Kunde früher zurückgekommen und der Wagen jetzt 1,5 Stunden frei.
Naja, natürlich packt man solch eine Gelegenheit beim Schopf. Also, nichts wie ab in den 140PS 6-Gang Diesel und ein bisschen testen.

Zuerst das positive, Fahrgefühl super, Lenkung sehr gut, vielleicht ein kleines bisschen zu leichtgängig im Stadtverkehr. Sitzposition und Übersicht klasse, Geräuschkulisse für einen VW-Diesel wesentlich besser. Bremsen ebenfalls VW-typisch mehr als gut. An der Schaltung gibt es nichts auszusetzen, exakt und leichtgängig. Motorgeräusch kaum wahrnehmbar. Man fühlt sich eigentlich gleich wohl im Tiguan.

Nun etwas zum Motor. Wie schon gesagt, Geräuschkulisse wesentlich angenehmer im Vergleich zu den TDI-Motoren. Leistungsentfaltung gleichmäßiger als beim "alten" TDI und damit wären wir aber auch beim negativen.
Der Motor ist echt lahm im direkten Vergleich zum 140PS TDI, da hat der alte Motor mehr Spaß gemacht. Und wenn ich das mit meinem D-CAT Vergleiche dann liegen da echt Welten dazwischen. Die Anfahrschwäche im 1.Gang ist groß, dann zieht er zwar gut, aber wirklich nichts im Vergleich zu meinen RAV4 D-CAT, aber auch nichts positives im Vergleich zum "alten" TDI. Ist aber wohl der Tribut den man für die Einhaltung von Abgasnormen zahlen muß.

Hier muß VW in Zukunft noch nachlegen. Nach meiner Meinung wird der 1.4 TSI mit 150PS im Tiguan eine echte Alternative zum 140PS Diesel. Gerade im Hinblick auf die immer mehr annähernden Spritpreise von Diesel zu Super, dürfte nach meiner Meinung der 150PS TSI die bessere Wahl sein. Wie das beim stärkeren Diesel sein wird muß man dann sehen, aber mich hat der kleine Diesel enttäuscht. Gespannt dürfte man dann auch auf die stärkeren Benziner sein, die allerdings nach Aussage des Verkäufers erst ab März bestellbar sein werden.

Alles in allem muß ich für den Tiguan aber ein sehr positives Urteil fällen. Optik und Haptik dürften eine Art Maßstab in dieser Klasse setzen und es wird wohl nicht lange dauern bis er die Verkaufsstatistik anführen wird. Fahrgefühl, Geräuschkulisse und das persönliche Wohlfühl-Gefühl sind erstklassik. Über den "Golf-Plus" Innenraum wird man immer streiten können, schade das VW hier keinen Mut bewiesen hat, allerdings gefällt mir persönlich der Innenraum doch sehr.

Motortechnisch ist der kleine Diesel keine gelungene "Waffe" im Vergleich zur Konkurrenz, hier muß man auf die größeren warten.

Aber wenn ich alle Eindrücke von heute mal zusammennehme, muß ich sagen, Gratulation VW !!! Bleibt nur zu hoffen das VW hier nicht nur ein wirklich schönes Auto auf die Strassen gezaubert hat, sondern das auch qualitativ etwas besseres das Licht der Welt erblickt hat. Zumindestens vom 1. Eindruck ist hier doch ein besserer und klapperfreierer Innenraum als beim Touran entstanden.

So, dass mal ein Urteil eines RAV4-Fahrers 😉

Gruß

Afralu

6 Antworten

Hallo!

Ich kann nur hoffen, dass VW auch die Qualität im Griff hat. Deine Ausführungen bezüglich Deines Wechsels zum Toyota RAV 4 sind ja schlicht erschreckend. Hoffen wir das beste.

Danke für den Post

lg, sz69sz

@afralu

Jetzt will ich aber wissen, Was wolltest du bei VW? 🙂

Grüße

PS.: Schöner Bericht!

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Jetzt will ich aber wissen, Was wolltest du bei VW? 🙂

Meine bessere Hälfte sucht einen neues Gefährt und da haben wir uns mal umgesehen

Gruß

Afralu

Moin Afralu,
 
grinsel, freut mich, dass du ähnlich wie ich, dem
tiger virus nicht verfallen bist, aber dennoch ein positive
bilanz, bzw beurteilung heraus lässt.
Ich muss ab Mai damit leben, aber ich hoffe nicht
schlechter wie mit dem jetzigen Touri.
Für mich der vom 74 kw pd diesel kommt,
ist der 103 kw cr diesel natürlich ein riesiger
"aufstieg" und ich finde echt klasse was VW da
hingestellt hat.
grüssle
willi

Ähnliche Themen

Hallo afralu
ich finde es ganz toll , wie du dich als Toyota-Driver positiv zu ein VW äussern kannst. Diese tolerante Neutralität ist des Öfteren bei vielen Meinungsäusserungen zu vermissen. Ein von dir festgestellter Nachteil ist der Anzug des Triebwerks. Zum Einen war der Tiguan noch jung und vielleicht noch nicht eingefahren und zum Andern sei wie von manchem Tester schon festgestellt der gefühlte Vorwärtsdrang nicht dem effektiven entsprechend, will heissen, der neue CR machts fühlbar sanfter als der "alte" PD.....
 
Gruss und viel Spass mit deinem Toyota
 
( war als Passat Fahrer nur bös erstaunt, dass der Avensis Sportwagon endlich mit Dieselmotorisierung kam, mit 177 PS und 400 NM tatsächlich nur 1300 KG an den Haken nehman darf ! Das konnten mir 2006 nicht einmal die Toyota-Techniker mit roten Köpfen am Genfer Salon erklären.....
 

Den direkten Vergleich vom Tiguan mit 140 PS TDI zum Toyota mit 177 PS TDI sollte man (wenn man mal den Preis weg läßt) nicht ziehen. Das die 177 Pferdchen im Toyota ganz anders gallopieren als die 140 im Tiguan, dürfte wohl auf der Hand liegen. Zum einen ist der Toyota mit 177 PS ein 2,2 Ltr. zum anderen hat der Toyota mit dieser Leistung 400 NM und der 170 PS TDI, der im nächsten Jahr für den Tiguan kommen wird bei 2,0 Ltr Hubraum nur 350 NM. Selbst den Unterschied wird man dann im Vergleich spühren.

Auch ich war im Vorfeld drauf und dran mir einen Toyota RAV4 zu kaufen, dies war aber noch einiges bevor VW den Tiguan vorgestellt hat. Ich hatte vorher auch den Toyota RAV4 mit 177 PS Probe gefahren und somit einen Vergleich zum Tiguan. Ich fand den Unterschied nicht soooo.... groß, aber ist schon etwas anderes. Vom Aussehen her, Vordersitze, Rücksitze, Fahrgefühl usw. und vom ganzen Handling her, hat mir der Tiguan von meiner ersten Probefahrt her besser gefallen. Das war für meine Frau und mich auch kaufentscheident.

Vor wenigen Tagen hatte ich die Möglichkeit bei einem Bekannten einen mit ABT Chip-Tuning versehenen VW-Touran zu fahren. Dieser wurde von seinen Serienmäßigen 140 PS TDI mit 320 NM auf 170 PS mit 375 NM gebracht, dass war schon ein großer Unterschied zum Serien-TDI. An Hand dieser Tatsache wird wohl deutlich wie es sich mit subjektiven Empfindungen aussieht, was die NM-Power angeht.

Gruß FerdiR

Deine Antwort
Ähnliche Themen