1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ursprung Öl-Verlust ? Wo soll ich suchen? OM646

Ursprung Öl-Verlust ? Wo soll ich suchen? OM646

Mercedes

Hi zusammen,

bei meinem OM646-Motor (2.2 CDI) habe ich aktuell einen sichtbaren Ölverlust, und ich hoffe auf eure Einschätzung, woher das Öl kommen könnte.

Ich habe ein paar Bilder gemacht und rot markiert:

??? Bild 1 (von unten nach oben fotografiert):
• Am Unterboden sieht man ordentlich Öl – es läuft offenbar vom Motorblock (Richtung AGR/Turbo) herunter.
• Teilweise sieht man, wie sich das Öl auf Kabeln, Riemenscheiben und Bauteilen verteilt hat.

?? Bild 2 (Stellen wo vermehrt Öl zu sehen ist):
• Rund um den Öleinfülldeckel und die Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung ist alles ziemlich ölig.
• Auch das AGR-Ventil/Kühlerbereich (unten links) ist betroffen – da steht oder sifft wohl was runter.
• Und rechts oben im Bild (rot eingekreist) – weiß jemand, was das für ein Bauteil ist? Auch dort ist Öl bzw. Verschmutzung zu sehen.
?

?Meine Fragen:
• Was könnte der Hauptverursacher für den Ölverlust sein?
• Sind beim OM646 typische Stellen bekannt (z.?B. Ventildeckeldichtung, AGR, Ölabscheider)?
• Ist es möglich, dass die Kurbelgehäuseentlüftung „zu viel drückt“ und dadurch Öl aus mehreren Stellen austritt?

Ich könnte mir folgende Szenarien Vorstellen:
1. Undichte AGR-Dichtung:
2. Verkokung durch Öl im Abgas (z.?B. von der Kurbelgehäuseentlüftung):
• Wenn Ölabscheider (Membrane) oben am Ventildeckel nicht mehr richtig trennt, gelangt Öl über die Entlüftung in den Ansaugtrakt.
• Das Öl wird dann im AGR-System mit heißem Abgas gemischt ? es entsteht ein klebriger Rußfilm, der sich besonders an Übergängen niederschlägt.
3. Druck im AGR-System / Ablagerungen im Betrieb:
• AGR-Ventile setzen mit der Zeit Ruß an, und leichter Überdruck im System kann dazu führen, dass Öl-Ruß-Gemisch durch winzige Undichtigkeiten entweicht.

Der Motor läuft soweit rund, aber ich will den Fehler möglichst bald beheben (ggf. selbst, sofern kein größerer Eingriff nötig ist).

Danke euch schon mal für eure Tipps!

Grüße
Jonas

Von oben auf Unterboden fotografiert
Vermehrt Öl zu finden
Um die Öleinfüllstelle
+5
14 Antworten

Sieht mir stark nach einer defekten KGE aus. Würde vielleicht versuchen die Membran zu wechseln, falls nicht schon das komplette Gehäuse hin ist.

Kurbelgehäuseentlüftung bzw Ventildeckeldichtung, Dichtung der Vakuumpumpe sowie die Schläuche vom Dieselfilter.

Nebenbei kann man gleich die Dichtung von der Öldruckleitung vom Turbo tauschen und den Ölkühler anschauen, ob er auch undicht ist.

Den Fehler suche mal bei dir selbst, wenn Jahrelang keine Inspektion gemacht wird, dann mußt du dich nicht wundern.
Das gibt jetzt so keinen TÜV und das wird jetzt richtig teuer.

Wie schon im anderen thread geschrieben, kann die ursache auch vom öl-wasser-wärme tauscher kommen, der verzieht sich mit der zeit und wird dann undicht. sitzt hinter der servopumpe bzw dem ausgleichbehälter. ist fummelig ranzukommen, aber es geht.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 3. April 2025 um 10:03:50 Uhr:


Den Fehler suche mal bei dir selbst, wenn Jahrelang keine Inspektion gemacht wird, dann mußt du dich nicht wundern.
Das gibt jetzt so keinen TÜV und das wird jetzt richtig teuer.

aha, dann verrate uns mal deine weisheiten, was eine inspektion mit auftretendem ölverlust zu tun haben und warum das jetzt mal richtig teuer wird und keinen tüv (du meinst wohl keine HU) geben sollte?!

Mach erst mal richtig sauber alles, und dann noch mal schauen, wenn es ja eine größere Sache ist, sollte man es ja gut sehen können

Bei mir war es die Ventildeckeldichtung am OM646.
Aber mach erstmal alles sauber.

Die Autos werden von jungen Menschen für 3k gekauft und dann geht die Reise los. Natürlich sind das Fahrzeuge die kaum Inspektionsintervalle hatten. Stehen beim Kieselsteinhofverkäufer rum, der die Batterie höchstens zum starten kurz auflädt.

Moin,

also wie schon @w204frank75 schrieb

Reinige erst mal den Motor dann den Ölverlust prüfen, wo es denn herkommt.
Im großen und ganzen kann man hier nicht von einem Gravierenden Ölverlust sprechen, denn alles ist nur "Ölfeucht", kein Abtropfen!

Also erst mal den Motor saubermachen und dann prüfen.

@Mbk
Irgendwie gruselig wie akkurat aber ja, wirklich genau so war es.
Für 3000€ bei nem Bosnier am Hinterhof gekauft. Das Auto hat er bei ner Auktion gekauft. Weshalb der auch nicht viel zu Wartungsintervallen sagen konnte.

Ich hatte an meinem om646 genau diese Stellen völlig verölt wleche auch hier auf den Bildern zu sehen sind. Ich habe diese kleine Membran an der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht, meine war gerissen. (vorsicht beim abhebeln des Deckels damit keine Nupsis abbrechen) Dann habe ich die Unterdruckpumpe ersetzt, die Dichtung gab es leider nicht einzeln zu kaufen. AGR habe ich mal ausgebaut und gereinigt, war aber nicht stark verdreckt. Ich habe dann den Motor gereinigt und die vordere untere Motorabdeckung erneuert. Die alte war völlig verölt. Habe keinen Ölverlust mehr. Bin aber wohl beim reinigen nicht überall drangekommen da er wenn er warm ist immernoch nach heissem Öl riecht...

Ventildeckeldichtung war auch bei mir -> Injektoren müssen dazu raus.
Die Dichtung der Unterdruckpumpe gibt es einzeln, habe ich ebenfalls machen müssen.

A6460102230 Ventildeckel, damit findest du auch die Membran
A6460160721 Ventildeckeldichtung
dichtsatz vakuumpumpe a6462300265 -> bissl stöbern

Ich finde es ja immer schade, wenn von den TEs keine Feedbacks mehr kommen. So macht das keinen Sinn überhaupt noch behilflich zu sein

Ist aber in fast allen Foren so. Da gibts leider immer wieder Leute die sich da Tips und Hinweise holen, und sich dann einfach nicht mehr melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen