Ursachen für brenzligen Geruch bei warmem Motor?

Opel Omega B

Hallo allerseits!

Seit einiger Zeit stelle ich bei meinem Omega B 2.5 V6 einen brenzligen Geruch fest. Vorallem wenn ich Autobahn gefahren bin, tritt das verstärkt auf. Bei reinen Stadtfahrten, die ich meist mache, merke ich es hingegen nicht oder kaum.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie man es abstellen kann?

Vor einiger Zeit habe ich die Dämmmatte unter der Motorhaube gegen eine neue tauschen lassen, weil die alte teils zerfaserte. Kann es nun sein, daß eventuell noch Fasern der alten Matte irgendwo im Motorraum umherfliegen und vielleicht auf heiße Motorteile kommen und dann vor sich hin räuchern?
Woraus sind eigentlich diese Dämmmatten genau?

MfG.
T74

15 Antworten

Re: Ursachen für brenzligen Geruch bei warmem Motor?

Zitat:

Original geschrieben von T74


Hallo allerseits!

Seit einiger Zeit stelle ich bei meinem Omega B 2.5 V6 einen brenzligen Geruch fest. Vorallem wenn ich Autobahn gefahren bin, tritt das verstärkt auf. Bei reinen Stadtfahrten, die ich meist mache, merke ich es hingegen nicht oder kaum.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie man es abstellen kann?

Vor einiger Zeit habe ich die Dämmmatte unter der Motorhaube gegen eine neue tauschen lassen, weil die alte teils zerfaserte. Kann es nun sein, daß eventuell noch Fasern der alten Matte irgendwo im Motorraum umherfliegen und vielleicht auf heiße Motorteile kommen und dann vor sich hin räuchern?
Woraus sind eigentlich diese Dämmmatten genau?

MfG.
T74

Hallo zusammen,

habe nach dem Wechsel des Ölkühlers ebenfalls gelegentlich üble Gerüche im Wageninneren. Diese treten bei mir auch erst nach min. 15 Minuten Fahrzeit auf und dann insbesondere im Stand oder noch schlimmer, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Stinkt dann für mein Dafürhalten wie verschmortes Gummi. Wie roch es bei Dir?

Zum Thema "mangelhafte Werkstattleistung bzw. Einbau unnötiger Teile" kann ich folgendes beitragen: Hatte nach meinem letzten Werkstattbesuch ebenfalls den Eindruck, dass mir unnötige Kosten aufgebrummt wurden. Habe mich dann an die Kfz-Schiedsstelle am Ort gewandt, die nach Vorprüfung einen Gutachter eingeschaltet hat. Dieser kam zu dem Ergebnis, dass meine Vermutung teilweise berechtigt war. Im Ergebnis ergab dies eine Gutschrift von ca. 150 € und dazu ein gutes Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen