Urlaubszeit + Hitze = Kamikaze??
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen, ob die Leute sobald es warm wird und sie Urlaub haben denn eigentlich das Hirn abschalten?
Wer von euch hat denn nen Fahrradträger auf dem Dach und kann mir mal sagen, wie schnell man mit so nem Teil unterwegs sein darf? Wenn ich schon bei Dachboxen ne Beschränkung von teilweise 130km/h hab, wird es hier wohl nicht anders sein, oder?
Ich hab manchmal das Gefühl, dass viel Verkehr auf der Autobahn gepart mit Hitze bei so manchen ab und zu die Sicherungen rausspringen lässt. Da drücken sich Kombis mit 3 Fahrrädern auf dem Dach noch schnell mal mit über 160 km/h auf die linke Spur. Busse überholen Lkw ohne vorher den Blinker zu setzten und zwingen einen zu Notbremsungen...
Wie seht ihr das? Ärgert ihr euch in der Urlaubszeit nicht auch wesentlich mehr und müsst sehr viel mehr aufpassen, wie andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind?
Meine Frau hat schon keine Lust am WE an dem es hier 38 Grad geben soll die 60 km zu ihren Eltern zu fahren, weil sie meint, dass da bestimmt wieder nur Irre unterwegs sind.
Ich seh das eigentlich noch relativ entspannt, bin aber auch teilweise echt überrascht, was ein wenig Veränderung der Aussenbedingungen teilweise am Fahrverhalten mancher Autofahrer auslöst. (sei es Hitze, Regen, ...)
Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Das ist doch nichts neues, es ist in der Urlaubszeit noch etwas mehr als sonst. Gespanne fahren ohne 100 km/h Zulassung manchmal 120 km/h, andere schleifen mit dem Heck am Boden, da der Kofferraum etwas zu voll ist etc.
Aber auch Radfahrer fahren einfach mal so vor einem Auto über den Zebrastreifen, andere joggen oder rennen uber diesen. Gedanke ist, der andere wird schon noch bremsen!
Ist leider bei uns in der heutigen Zeit Gang und Gebe und für mich schon lange nichts neues mehr.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
...
Es ist erwiesen, dass die Hirntätigkeit bei über 30° im Fahrzeug schon auf 70 % gegenüber 20° sinkt
...
Hast Du dafür eine Quelle ?
Auf der AB ist mir heute mal wieder aufgefallen, dass sich 80% des Verkehrs auf der Überholspur abspielt.
Da ich mich an das Rechtsfahrgebot halte (Schulterklopfer), mußte ich mich schon manchmal zurückhalten, nicht mit 90km/h auf der rechten Spur zu überholen. Und vor mir...meilenweit kein Fahrzeug.
Und von einer Einhaltung des Mindestabstands brauch ich hier erst gar nicht anfangen... 😁
Ihr könnt mich jetzt schlagen 😉, aber ich finde, gerade zur Sommerszeit geht es auf den AB viel entspannter zu. Viele sind in Urlaubsstimmung und fahren relaxter. Ganz anders ist das z. B. im Spätherbst, wenn keiner mehr Urlaub hat, und alle Pendler und Außendienstler wieder unterwegs sind, die es erfahrungsgemäß immer recht eilig haben. Und ganz schlimm wird es dann bei Regen und dem ersten Frost, dann denke ich mir oft, da sind nur Verrückte unterwegs.
Aber was solls, ist ja noch eine Weile hin, freuen wir uns erstmal über das schöne Wetter am WoEnde. Und im Dezember wird dann bestimmt jemand einen Thread aufmachen "Weihnachtszeit und Schnee = Kamikaze??" 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
besonders bei starken luftdruckschwankungen (z.b. vor gewitter) oder großer hitze fällt mir auch häufig unkonzentriertes oder aggressives fahrverhalten bei meinen mitmenschen auf ...
Auch bei Vollmond? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Ihr könnt mich jetzt schlagen 😉, aber ich finde, gerade zur Sommerszeit geht es auf den AB viel entspannter zu. Viele sind in Urlaubsstimmung und fahren relaxter.
Kommt drauf an wie man das ausglegt, Entspannter = Spurwechselfauler... 😁 dann stimme ich zu, mich entspannt das aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Hast Du dafür eine Quelle ?Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
...
Es ist erwiesen, dass die Hirntätigkeit bei über 30° im Fahrzeug schon auf 70 % gegenüber 20° sinkt
...
Selbsttest, Kopf unter einen 1000 Watt Strahler halten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Nun das kleine 1 x 1 durchgehen. Jetzt lässt sich feststellen wie weit du kommst.
In diesem Fall ca. 31 Grad und dann nur bis 1 x 7 = 8 😉
Aber sind 30 Grad Innentemperatur wirklich so wild, wo doch die Körpertemperatur nicht unter 35 Grad liegt und über den Kopf die meiste Körperwärme ausgestrahlt wird ? Tja, wer kann das schon sagen ?
Klar geht es entspannter zu. Soviel wie man im Stau steht kommt man halt kaum noch zum fahren.
Wenn ich mit 90 km/h die Fahrzeuge auf der mittleren Spur schon überholen würde dann mache ich das auch wenn ich auf der rehcten Spur bin. Das lege ich für mich als Kolonnenfahrt dann aus. Ich sehe es sowieso nicht ein auf der rehcten Spur zu bremsen nur weil sie auf der linken Spur auf einmal langsamer fahren als ich. Ich fahre dann schön mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter.
Gruss Zyclon
Hitze bekommt den meisten Menschen nicht gut. Wer da keine Klimaanlage hat dreht da schon mal durch, allgemein bekannt und nichts neues. Ich merks auf der Arbeit auch das ich bei Hitze weniger gut konzentriert bzw. etwas langsamer bin, ich mag allgemein keine Temperaturen über 25°C. Daher ist das wichtigste bei Hitze Ruhe zu bewahren, das haben viele in unserer hektischen Zeit aber vergessen.
Wenn ich im Rocco unterwegs bin brauche ich keine Klima, da ich ihn nur zum Spaß bewege, ohne Stress. Da gehen auch 30°C klar, solange man fährt kein Problem. Im Dienstwagen würde ich auf eine Klimaanlage aber nicht verzichten wollen, soviel Komfort MUSS sein.
Der Link zu einem passenden Thread wurde schon auf Seite 1 gepostet, ich darf daher auch diesen Thread beenden.
twindance/MT-Moderation