urlaubserlebnis mit dem CLK -.-
so das auto war im februar bei der inspektion, ich habe darauf hingewiesen dass der wagen zu viel verbraucht und man wollte sich drum kümmern. danach hat sich aber nichts getan verbraucht nach wie vor viel zu viel.
jetzt ca ein halbes jahr später bleibt der wagen 400km von zuhause stehen mit dem hinweis "zu wenig kühlflüssigkeit", jedoch war der behälter randvoll. der adac hat dann den fahler gefunden und zwar war der stecker von dem propeller des kühlsystems nicht eingesteckt. klasse sache die idioten von mercedes haben den bei der inspektion also iwie rausgezogen und seitdem ist das so.
30.000km 2 jahre alt
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Beim KD haben sie den Stecker rausgezogen, schon klar, du bist ja ein ganz schlauer🙄🙄🙄
ja gut deine theorie wär dann dass er sich "einfach so gelöst hat" oder dass ich es selber war neh?
oh mein gott...
zufällig gab es bei der inspektion auch 2 reparaturen, ist also ganz dumm daraus zu schliessen, dass dabei etwas schief läuft.
nimm du die mechaniker in schutz, du warst ja dabei😉
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
die idioten von mercedes haben den bei der inspektion also iwie rausgezogen und seitdem ist das so.
30.000km 2 jahre alt
Wer ist hier eigentlich der Idiot? Wie kannst Du ohne Beweise solch einen Mist schreiben ?
Was für ein Mist wenn der stecker beim KD rausgezogen wurde dann bekommst du erst ein halbes Jahr später eine fehlermeldung? Denk erstmal richtig nach das kann doch garnicht 😁 weil die fehlermeldung sofort kommt wenn der Lüfter normalerweise angesteuert wird und grade im Sommer dauert es keine 10 min bis der Lüfter läuft ....
Ähnliche Themen
ok ihr experten die meldung kam seitdem 3 mal über das halbe jahr verteilt. ich solle kühlwasser nachfüllen hab jedes mal nachgeguckt und es war alles ok. also ist es für mich erwiesen dass seit der inspektion etwas nicht in ordung ist. erst jetzt fiel es auf weil der wagen über eine längere strecke bewegt wurde.
ich wünsch euch das gleiche erlebnis von ganzen herzen einen schönen tag noch😉
@sebastian: die fehlermeldung kommt sofort wenn der stecker abgezogen ist? probier es mal an deinem CLK mal aus.
ihr könnt euch eure kommentare jetzt sparen. das thema ist rein informativ, da ich auch für jeden pannenbericht im forum sehr dankbar bin weil es ja jeden treffen kann.
Zitat:
ihr könnt euch eure affigen kommentare jetzt sparen. das thema ist rein informativ, da ich auch für jeden pannenbericht im forum sehr danbar bin weil es ja jeden treffen kann.
richtig. ist auch gut so, aber Anschuldigungen im öffentlichen Forum sollten schon fundiert und belegbar sein.
in diesem Sinne......
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
richtig. ist auch gut so, aber Anschuldigungen im öffentlichen Forum sollten schon fundiert und belegbar sein.Zitat:
ihr könnt euch eure affigen kommentare jetzt sparen. das thema ist rein informativ, da ich auch für jeden pannenbericht im forum sehr danbar bin weil es ja jeden treffen kann.
in diesem Sinne......
ok danke für den 1. sachlichen beitrag! ok beweise sind für mich:
1.keiner hat zugang zum motorraum, also wer hat den stecker abgezogen? wer weiss wo dieser sitzt kann sich vorstellen dass dies nicht beim ölwechsel passiert.
2.haben die herren vom ADAC gesagt, dass es durchaus möglich ist ein halbes jahr ohne den zugschalteten lüfter zu fahren solange man kürzere strecken fährt. fatal wird es erst bei hohen temperaturen und stopp & go verkehr da der lüfter dann zugeschaltet werden muss weil es dort ja keinen fahrtwind gibt. (ich gehe davon aus, dass die keinen quatsch geredet haben, ansonsten kann sich ja jmd mit ausreichend fachwissen äußern das wäre nett)
die 3 intellektuellen sprücheklopfer können das ja jetzt gerne widerlegen. aber bitte sachlich.
egal welchen stecker du in einem mercedes rausziehst...es kommt immer sofort eine fehlermeldung.... so sicher auch bei diesem....
Immer diese Klugscheißer hier ! Mensch, wenn ihr nichts dazu beitragen könnt, dass ihm geholfen wird, lasst es doch einfach sein! Hört euch im Leben keiner zu? Das bringt doch keinem was! Immer dieses Geschwafel echt ! Man kann auf eure Beiträge hier echt verzichten!
Um mal zum Thema zurückzukehren: wenn keine Fehlermeldung im Display erscheint. Müsste nicht wenigstens was im Fehlerspeicher stehen? Falls ja, dann müsste sich doch vielleicht nachvollziehen lassen, wann der Fehler zuerst auftrat und ob das tatsächlich am Tag der Inspektion war oder an einem anderen Tag.
wenn ich mich recht entsinne, überschreibt der Speicher nach ein paar Motorstarts. Bei Audi war es was bei 50x starten oder so.......weiß nicht wie es bei MB ist, ob der mehr speichern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
wenn ich mich recht entsinne, überschreibt der Speicher nach ein paar Motorstarts. Bei Audi war es was bei 50x starten oder so.......weiß nicht wie es bei MB ist, ob der mehr speichern kann.
Er überschreibt. Jedoch nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern wenn er freinen Platz benötigt. So hatte ich das in Errinerung. Ich würde einfach mal zu Mercedes fahren und den Meister damit direkt konfrontieren.
hallo
@rca1234: also das display hat definitiv keine fehlermeldung angezeigt. es kam erst eine meldung wenn man nach etwas längerer strecke an der ampel stand und der motor wegen dem fehlenden lüfter zu heiss wurde. dann kam die fehlermeldung: "motor abstellen und kühlflüssigkeit nachfüllen." komische sache also. dass der lüfter nicht i betrieb ist wurde gar nicht angezeigt. finde ich sehr schlecht eig.
@hamed1983: falls ich das glück habe, dass es wirlich im fehlerspeicher dokumentiert ist wann es passiert ist habe ich wirklich etwas in der hand. weil ich finde das kann man sich auch nicht gefallen lassen. was da so alles passieren kann wenn der motor keine kühlung mehr hat...
es gibt ja auch so diagnosegeräte die man selbst kaufen kann. könnte ich das damit feststellen? weil so ein gerät ist ja sowieso ganz prkatisch.
danke für eure anteilnahme🙂
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
was da so alles passieren kann wenn der motor keine kühlung mehr hat...
Vermutlich passiert da garnix, da die Elektronik den Wagen notfalls bis auf Schrittgeschwindigkeit herunterregelt.
War zumindest bei meinem BMW 530d so, und bei Benz wird es nicht anders sein. Ist natürlich ätzend, wenn Du gerade auf der Bahn bist, und die nächste Ausfahrt ist noch 50km entfernt.
Gruss
Chris