- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Urlaub in Neuseeland - Führerschein übersetzen lassen?
Urlaub in Neuseeland - Führerschein übersetzen lassen?
Hallo Leute,
wir wollen im Sommer in den Urlaub. Es geht nach Neuseeland und wir werden wohl 6 Wochen dort bleiben.
Nun frage ich mich, wie es ist, wenn wir ein Auto mieten? Muss ich meinen Führerschein übersetzen lassen oder brauche ich das gar nicht?
Ich bin da völlig unwissend und wäre froh, wenn mir jemand ein paar Hinweise und Ratschläge geben könnte!
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Lass dir einen Internationalen Führerschein ausstellen. Du brauchst nur ein Lichtbild, deinen Führerschein und ca 12-18€. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Den bekommst du auch sofort, da der aus Papier besteht.
Der Polizist in Neuseeland, der mich kontrolliert hat, war jedenfalls froh, dass ich einen hatte.
Die bei der Autovermietung wollten denn nicht sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_F%C3%BChrerschein
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich kann dir nur raten: Laß dir nen internationalen Führerschein ausstellen.
Schaden kann das nicht, und kosten tuts ja jetzt wirklich nicht die Welt. Oft wird er benötigt bzw. verlangt auch wenn einem im Voraus nichts gesagt wurde. Und dann gibts eben kein Auto, was blöd wäre. Ein "das war mir nicht bewusst" hilft dir da dann auch nicht weiter...
Außerdem ist er ja einige Zeit gültig, vielleicht kannst ihn ja dann irgendwann nochmal verwenden.
In Neuseeland war ich zwar noch nicht aber ich war mal 1,5 Jahr in Australien und da brauchte ich eine beglaubigte Übersetzung meines Führerschein. Da ich für ein Work and Travel dort war und noch Zeugnisse und andere Dokumente übersetzen lassen musste habe ich direkt alle beglaubigte übersetzungen zusammen bei einem Übersetzungsbüro machen lassen. Auch als ich dann mal engehalten wurde gab es dann keine Probleme.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:51:12 Uhr:
Hi,
in den USA wird offiziell überall der internationale Führerschein verlangt. Also z.b. bei Mietwagen oder Polizeikontrollen.
In der Praxis will den aber niemand sehen, ich habe sogar schon einen Reisebericht gelesen da war ein Polizist mit dem zweifach vorhandenen Dokument überfordert und die Reisenden mußten erst mal mit auf die Wache damit er das abklären konnte. War aber wohl auch in der letzten Pampa wo normal kein Touri hin kommt
So sieht es aus. Bin in den USA ohne den internationalen Führerschein überall bestens gefahren, inkl. Polizeikontrollen. Inkl. einmal von der Highway Patrol wg. 20 zu schnell. Dokumentenseitig war alles super. Das Kärtchen haben die sowieso lieber. Auch bei den Autovermietungen reichte immer der EU Führerschein sowie der Reisepass.
Also nicht verrückt machen lassen. Da der Internationale aber fast nix kostet, kann man den ja für alle Fälle mitnehmen.
Ich denke der TE sollte mittlerweile wieder aus Neuseeland zurück sein.
MT sollte beim ausgraben alter Threads, bevor ein Posting abgesendet wird, einen Warnhinweis einblenden.
Papperlapapp. Wenn er clever war, ist er gleich da geblieben.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Juli 2017 um 15:57:05 Uhr:
Papperlapapp. Wenn er clever war, ist er gleich da geblieben.
Warum nicht, wenn es ihm dort gefallen hat.
Wem gefällt es denn bitte in Neuseeland nicht?
Übersetzung ist notwendig (Stand: Jänner 2017). Das kann aber auch für einen kleinen Obolus über die lokal ansässige Leihfirma in Zusammenarbeit mit einer Übersetzungsagentur gemacht werden. Man nimmt sich 30-45min Zeit geht ins benachbarte Kaffee während das übersetzt wird.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 30. Juli 2017 um 00:40:48 Uhr:
Wem gefällt es denn bitte in Neuseeland nicht?
Schon sehr schön da. Aber mir wäre es trotzdem zu weit ab vom Schuss. Ich reise gerne, und egal wo ich von da aus hin wollte, es wäre immer weit.
Europa ist schon ganz ok, was so die "Zentralität" angeht.

Man darf halt nicht vergessen, alles wird mit der Zeit routine, egal wie spannend der Ort anfangs ist, wo man hinzieht, oder der Job scheint, den man angenommen hat. Eigene Erfahrung.