Upps...was habe ich hier abgebrochen? Schläuchlein am Luftfilter
Moin an alle
es geht um einen V70, Bj 98
Wahrscheinlich beim Wechseln des ABS-Steuergerätes ist mir wohl unbemerkt ein Schlauch abgebrochen. Seht euch die Fotos an. Direkt am Winkel. Es ist der kleine schwarze, der hinten am Luftfilterkasten ab geht, direkt über dem 2 dünnen hellen Schlauch.
Was hat der denn für eine Aufgabe?
Ich Frage, weil die MKL an ist. Fehler kann ich leider nicht auslesen, also habe ich beim Suchen im Motorraum diesen abgebrochenen Schlauch gefunden.
Bekommt man den einzeln? Und wenn ja wo?
Kann es sein, das der abgebrochene Schlauch die Ursache für die MKL ist?
27 Antworten
Thomas, spar dir den Aufwand. Die gesamte Umschaltung ist praktisch überflüssig, es sei denn, deine Gegend gehört zu den wenigen in Deutschland, wo es öfter als einmal in drei Jahren Temperaturen von unter -20 °C gibt.
Hatte ich auch.
MKL an und nach 5 Km wieder aus.
Porös das Teil. Sieht man nicht sofort.
Einfach neuen drauf (850) passt so für den V70-1.
Vorher auslesen lassen. Alles ok.
Komisch das der Fehler Klima Sensor auch nichts mehr meldet.
Könnte besser kühlen. Geht nur in der Werkstatt.
LG Dirk
Roy, vielleicht hast du recht.
Vielleicht bekomme ich ja beim nächsten Schrottishopping einen gut erhaltenen.
Grüße
Thomas
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 10. August 2018 um 15:59:09 Uhr:
Thomas, spar dir den Aufwand. Die gesamte Umschaltung ist praktisch überflüssig, es sei denn, deine Gegend gehört zu den wenigen in Deutschland, wo es öfter als einmal in drei Jahren Temperaturen von unter -20 °C gibt.
Och, die letzte Tage waren 2 Volvofahrer hier, die hatten bei den Temperaturen noch diese Platte für Extremfrost hinter dem Kühlergrill montiert
Ähnliche Themen
Kein europäischer Einspritzmotor hat früher ne Vorwärmung gehabt , mit Vereisung hatten nur die Vergaser Probleme
MfG
Ich möchte mich mal hier dranhängen, denn egal ob sinnfreier Aufwand, überflüssige Vorsorge vor Extremfrost oder was auch immer, ich hätt's einfach gerne wieder original!
Mir sind die schwarzen Plastikwinkel auch zerbrochen, sowohl am Luftfilteroberteil wie auch der unten über dem Frischlufteinlass. Weder bei Skandix noch beim 🙂 wurde mir geholfen. Hat jemand sowas rumliegen?
Danke!
Hier nochmal das (geklaute, sorry) Bild vom TE
Hallo Thomas, heute ist mir das gleiche Missgeschick passiert - der kleine schwarze Schlauch ist abgebrochen (V70, Bj. 99, Motor wie in deiner Anfrage). Konntest du den Schlauch als Ersatzteil finden bzw. wie hast du das Problem gelöst? Ich werde bei Ersatzteilanbietern nicht fündig.
Oder, liebe Elchexperten, hat mein Problem vieleicht eine andere Ursache: ich habe die Drosselklappe gereinigt. Nach dem Wiedereinbau starte ich den Motor, der springt zwar an, dreht aber in schnellem Wechsel hoch und runter, immer um die Leerlaufdrehzahl. Bei durchgetretenem Gas kam der Motor kaum über 2000 U/min. Ich bin eine Runde gefahren, beim Gas geben läuft der Motor erstmal ruhig, auf der Straße dann aber (wie in einer Art Notbetrieb?!) im Schneckentempo. Nun habe ich den oben gebrochenen Winkel entdeckt und, dass der dünne schwarze Schlauch am unteren Ende abgerissen ist. Kann das die Ursache sein?
Grüße
Christoph
Hallo Christoph
Ich gehöre hier zwar nicht zu den Experten aber ich glaube nicht das dein Problem irgendwas mit diesem Schläuchlein zu tun hat. Bei mir lief der Motor ohne Probleme. Ich denke mal das es was mit der Drosselklappe zu tun hat. Dichtung evtl?
Mein Problem konnte ich damals auf dem Schrottplatz lösen.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas, danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Schlauchanschlüsse eben verschlossen, sprich totgelegt - kein Effekt. Ich mache mich jetzt an die Dichtung. Was genau hast du auf dem Schrottplatz gelöst, eine Dichtung besorgt?
Moin
Da habe ich mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Ich meinte das Problem mit dem Schlauch.
...und mit Dichtung meinte ich die von der Drosselklappe.
Sorry
Grüße
Thomas
Der Elch läuft jetzt besser als je zuvor, zumindest seit Langem. Ich hatte die eigentliche Drosselklappe aus dem Steg ausgebaut, um alles gründlich reinigen zu können. Beim Zusammenbauen habe ich aus Unwissenheit nicht auf die genaue Position geachtet, das war die Ursache. Klappe nachjustiert und in Kombination mit der Reinigung läuft der Motor wieder so RICHTIG rund. Da knacken wir demnächst ohne Probleme die 400Tkm ... Danke nochmal für deine Rückmeldungen.
Zitat:
@43iger schrieb am 9. August 2018 um 17:59:00 Uhr:
Moin an allees geht um einen V70, Bj 98
Wahrscheinlich beim Wechseln des ABS-Steuergerätes ist mir wohl unbemerkt ein Schlauch abgebrochen. Seht euch die Fotos an. Direkt am Winkel. Es ist der kleine schwarze, der hinten am Luftfilterkasten ab geht, direkt über dem 2 dünnen hellen Schlauch.
Was hat der denn für eine Aufgabe?
Ich Frage, weil die MKL an ist. Fehler kann ich leider nicht auslesen, also habe ich beim Suchen im Motorraum diesen abgebrochenen Schlauch gefunden.
Bekommt man den einzeln? Und wenn ja wo?Kann es sein, das der abgebrochene Schlauch die Ursache für die MKL ist?
Hey Leute,
auch wenn dieser Post von euch schon ein wenig her ist, hab mir auch letztens ein V70 bj 1999 geholt mit Gasanlage und genau das selbe Problem gehabt.
Hab mir gedacht baue eben das Teil nach an meinem 3D Drucker und alles funktioniert wieder.
Also wenn jemand diesen Adapter braucht, sagt gerne bescheid oder bestellt direkt bei mir 😉
https://www.dings-design.de/shop/volvo-unterdruck-schlauch-adapter/
Ich hoffe ich konnte euch Helfen 🙂
Hallo zusammen,
für jene, die das Thema noch vor sich haben: um den oberen mit dem unteren Anschluss zu verbinden, reicht ein gewöhnlicher Unterdruckschlauch. Sowohl der innere Durchmesser als auch die zwei Adapter scheinen nicht relevant zu sein. Spontanes Absterben des Motors, z.B. am Kreisverkehr, tritt bei Helga nicht mehr auf. Warum auch immer, die Verbindung scheint Auswirkung auf die Motorsteuerung zu haben.