Upgrade?

Opel Omega B

Hallo,

sorry erstmal, habe lange nicht mehr rein geschaut. Aber meine A Omme hatte in den letzten 1 1/2 Jahren keine Probleme.
Leider hat der lange Winter, und der geschönte Blechzustandsbericht des Vorbesitzer, ihr ein Ende gesetzt.

Nun habe ich mir heute eine B Omme mit 2.0 8V angeschaut , und probegefahren. Hier ein paar Eckdaten:

EZ 95
HU 11/2011
Km Stand 182000 Km
in 4 Hd.
Ausstattung null , kein Schiebedach , alles manuell

Preisvorstellung des VK 1500.-

Das Auto ist technisch ok, und nicht verbastelt.
Ist das ein faires Angebot?

Ja ist klar das ist kein Renner von der Motorisierung, aber ich mag den 8V, und möchte kein anderen Motor in der Omme.

Grüße
Christoph

14 Antworten

Schade um den Omega A. Omega B is mir erst sympatisch am Facelift.

Für ein Fahrzeug komplett ohne Extras finde ich den Preis ein wenig teuer.
Vielleicht kannst du ja noch auf 1000€ runterhandeln. Das würde ich OK finden.

bei 1 1/2 jahren TAU, der Km.leistung und dem Bj., ..... sollte das "B" teil schon in einem traumzustand sein, wenn er 1500,- erreichern soll.!!!
das mit ohne extras, sollte den preis eigentlich auch nach unten ziehen..... aber ist gerade beim "B" kein wirklicher verlusst, wenn da schon einige teile weniger verbaut sind,.... die nicht kaputt gehen können.😉😛!!!!!!
also runterhandeln wie ein grosser, weil eigentlich würdest du solche extraspielereien, ja nur allzugerne auch haben wollen tun😉😉😛.!!!😁

aber bitte bedenke das er, allein durch sein höheres gewicht, langsamer/ schwerfälliger und ein mehrverbraucher ist.!!!
dadurch hält der motor natürlich auch nur selten das an KM., was er in einem "A" im stande zu leisten ist.!!! ( was nicht heissen soll, das er damit gleich schlecht ist... aber durch die leicht veränderten motor/fahrzeugverhältnisse, muss auch die langlebigkeit ein wenig leiden.!! )

-a-

Moin
Den A hast du wegen Rost ausgemustert und holst nun für 1500eur einen B aus 4. Hand??
Hast du dir den B mal genauer angesehen?
Ich habs mal auf dem Schrottplatz gemacht. Es gibt gute 87,88er da wo man sich wundert warum er auf dem Schrott steht und es gibt 95iger Grotten wo man sich wundert warum die in den Foren immer das Lied trällern der B roste nicht....
Spätestens wenn der nächste Tüv ansteht und der Schraubenzieher die Holme perforiert stehst du genau da wo du nun auch stehst.
Wärs nicht sinnvoller die 1500eur in die Karosse des A zu hauen damit du endlich mal einen GUTEN Wagen hast?

Hy,

ich habe mir vor 7 Wochen nen 94er aus 3er Hand geholt, Tüv 10/11. Hat jetzt 218TKm drauf,
Ausstattung: EFH Vorne, ESD, ZV usw. Das einzige was war, der Wärmetauscher innen war kaputt.

Habe dafür nur 650,- Gezahlt, also dann müsste er für 1500,- die komplette Vollausstattung haben, zu 100% Werkstatt gepflegt und relativ Rostfrei sein.
Bei der Ausstattung HÖCHSTENS 800,-

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für das Feedback,aber der Wagen ist schon Geschichte, wurde für 1300.- verkauft.

Habe mich jetzt auch mal durch mobile und autoscout gewühlt, da waren deutlich bessere Angebote in dem Preissegment.

Zu meinem A kann ich nur sagen, beide Längsträger oberhalb der HA durch, Träger im Motorraum durch, und mit der Automatik war das Auto einfach ein Fehlkauf, aber aus Fehlern sollte man bekanntlich lernen!

Wegen dem 8V im B, ich lese immer A= 1490kg B= 1590Kg Leergewicht, und dann doch so gravierender Mehrverbrauch, und Verschleiß?

Grüße
Chris

Hi Du!
Ich habe den X20SE, als Normalfahrer reicht der völlig aus!
Ich habe meinen für 1550 Euro gekauft in einen Super Zustand, mit ECC (Klimatronic), Efh vorne, elektrisch-beheizbare Spiegel, ZV mit FB, Bj.96!
Verbrauch der liegt im Stadtverkehr bei 10 Liter, Landstraße und Autobahn kann man den gut unter 8 Liter fahren!
Mit Klima musst du etwa einen Liter mehr dazu rechnen!
mfg
Danny

Moin
Klar reicht der 2,0l aus, warum muss ich mit meinem 2,0l wenn ich links auf der BAB bin dauernd runterbremsen???
Der geht 200kmh!!!! kann die Kiste nirgends richtig ausfahren, selbst Sonntgasfrüh geht das nur kurzfristig gut..
Der 24 V mit 90Ps mehr bringt grade mal 30-40kmh obendrauf...
Wenn der A nun an den Holmen wie oben beschrieben durch ist, dann schmeiss ihn weg, NOCH gibts bessere zu kaufen, das heisst aber nicht das der B keine durchgefaulten Holme hat! Aufpassen, Hammer und Schraubenzieher mitnehmen😁
Grundausrüstung beim Opelkauf.😁

Die C20NE Motor im Omega A, und der X20SE Motor im Omega B sind unverwüstlich und Robust!
Das sind Motoren!
mfg
Danny

Also bei meinem Omega A 2,0i waren im Winter auch die Träger über der Achse kaputt. Hinterachse ausgebaut und neu geschweisst. TÜV gemacht und hält sicher die nächsten 5 Jahre wenn nicht vorher was anderes eingeht.
Ausserdem haben die Omega A 4 Zyl Modelle so um die 1300kg Leergewicht.

@Altersack: Bis jetzt habe ich noch nicht gehört das der Motor schneller den geist aufgibt wegen ein paar 100KG gewicht. Am ehersten leidet bei einem höherem Gewicht der Antriebsstrang wie Kupplung und Getriebe. Kommt doch viel mehr auf das Einsatzgebiet an.

P.S.: Wie gesagt wenn du nicht viel asgeben willst würde ich den Omega A nochmal flicken und sparen bis ich mir einen Omega B Facelift leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Der geht 200kmh!!!! kann die Kiste nirgends richtig ausfahren, selbst Sonntgasfrüh geht das nur kurzfristig gut..
Der 24 V mit 90Ps mehr bringt grade mal 30-40kmh obendrauf...

Also, das kann man nicht generell so sagen. Wenn du mit dem 8V auf 200 km/h aus bist, dann mußt du natürlich eine längere, freie Strecke haben und viele Kilometer. In der heutigen Verkehrsdichte sicher nicht einfach.

Mit dem Omi A 24V (200 PS) brauchst du keine 5 Kilometer um auf 200 zu kommen, der macht das in 1 Kilometer klar. Und 30 oder 40 mehr-km/h bei dem Tempo dürften reichen, um dir den letzten Aufenthaltsort des Cheeseburgers ordentlich in Frage zu stellen 😁

Man darf nicht nur die absolute Endgeschwindigkeit sehen, sondern auch die Beschleunigung dahin.
Erzähl mal einem Porschefahrer, man kann heute keine 200 mehr fahren. Der wird nur müde grinsen, der schafft die 200 zwischen 2 Autobahnpfeilern.

Moin
Etwas korrigiert:
Ich gehöre mit dem ollen opamässig motorisierten Ommi A ganz sicher nicht zu denjenigen die auf der linken Spur ein Hindernis darstellen, wie gesagt ICH muss runterbremsen.
Als mein Vater voller stolz seinen /8er Benz mit dem 200D und den sagenaften 55PS bekam war das etwas anderes, da überholten sogar die Kadetten A,B.und C sowie einige aus dem Feindeslager noch..
Das war eine Wanderdüne, und:
Man fuhr trotzdem eine bestimmte Strecke in der gleichen Zeit wie andere, da tat sich eh nichts, damals wie heute.
Nochmal vorgeholt:
Wir reden beim Omega über ein modern geformtes(cw-Wert), relativ leichtes und mit 115PS bestücktes Fz.
Die Leistung reicht auch um eine 50Personen Reisegruppe in einem Bus zu transportieren.
Vielleicht wirds etwas klarer was ich meine wenn andere vom "lahmen 2,0l " reden.🙂

Ps:
Wenn wir wohin reisen und die Route per GPS ermittelt haben erscheint auch die Fahrzeit. Die stimmt sogar, völlig egal obs der Combo, der 2,0 oder 3,0 l ist.

Also ich würde sofort wieder den 2.0 8v nehmen. egal ob A oder B.

Mit dem 2.0 16v habe ich nur Probleme die ich mit dem 8V nicht kannte.
Aber 1500€ finde ich sehr viel (ohne Extras) da bekommt man schon besser bestückte Fahrzeuge.

@roadfly.....
""Bis jetzt habe ich noch nicht gehört das der Motor schneller den geist aufgibt wegen ein paar 100KG gewicht.""
ich schrieb ja auch, "dadurch hält der motor natürlich auch nur selten das an KM., was er in einem "A" im stande zu leisten ist.!!! ( was nicht heissen soll, das er damit gleich schlecht ist... aber durch die leicht veränderten motor/fahrzeugverhältnisse, muss auch die langlebigkeit ein wenig leiden.!! )"

es liegt ja nicht nur am mehrgewicht.!! aber auch mit....
1. mehr dauerhaftes gewicht = mehr leistung erbringen, um das selbe zu erreichen.!!!!
mehr leistung, mehr verschleiss.!!!!......"dadurch hält der motor natürlich auch nur selten das an KM., was er in einem "A" im stande zu leisten ist.!!!" betonung auf "nur selten".!!!


2. der x20se ist wegen der zu erreichenden euronormen, leicht aufgetunt worden, um dann eingebremst zu werden.!!!😉😛 damit er die gleiche PS zahl erreicht, aber trotzdem auch euro3 fähig wird.!!!
zb. AGR. und eine erhöhte verdichtung,.... tuhen zwar der umwelt gut ( wers glaubt😉😛 ) aber bestimmt nicht dem motor.!!!
"( was nicht heissen soll, das er damit gleich schlecht ist... aber durch die leicht veränderten motor/fahrzeugverhältnisse, muss auch die langlebigkeit ein wenig leiden.!! )" betonung auf MUSS und auf ein wenig.!!!!😉😁

________
die normalen innerorts verbrauchsdaten, der leute die bei mir kommen und meine eigenen erfahrungen, sind....:
omi a c20ne...... 8-10 l..... mit AT, 9-13l. ______ V-MAX/ laut tacho.... 190- 205 km.
omi B x20se...... 9-12 l..... mit AT, 11-14l._____________________ 175- 190 KM.
omi b x20xev.... 10-14l. ... mit AT, 12 -15l._____________________ 195- 210km.
omi a c30se...... 9-12l. .... mit AT, 11-15l. _____________________ 250- 270km.
davon ziehe man nun ca. 10% V_MAX ab und füge deshalb ca. 10% verbrauch zu und schon hat man einen relativen mittelwert.!!!
( zu bedenken gebe ich dazu..... wenn der tacho ca. 10% zuviel anzeigt, dann ist der errechnete verbrauch auch ungefähr 10% weniger.!!! stimmt der tacho annähernd,.... verbraucht der wagen auch gleich mehr😉😉😛 )
( unseren "A" 24v carav, kann ich auch mit 195/65/15reifen und konstant 110km/LT, mit 7,8-8,2l. fahren.... mit 205/65/15 sind es dann, bei selber tachoanzeige, schon 8,0-8,4l..!!!!! )

alles in HH und in der selben umgebung.!!!!

-a-

Moin
Das Gewicht spielt bei dem Verbrauch zwar auch eine Rolle aber nicht so wesentlich wie der Windwiderstand.
Die alten Kisten stammen aus der Ölkrisenzeit, da kamen die Kunden in den Laden und die erste Frage war: "Was verbraucht der?"
Erst dann gings an die Fragen über die Extras.(heute leider umgekehrt)
Damals gabs Zeiten mit Sonntagsfahrverboten und nur 5l Benzin/Auto/Tankstelle-Rationalisiert!!!
Das saß den Leuten in den Knochen.
Wagen die viel verbrauchten wurden kaum verkauft.
Die Industrie setzte alles daran den Verbrauch zu senken und formte strömungsgünstige Karossen ,Leichtbau und sparsame Motoren und serienmässige 175iger Reifen(Ommi A).
Die höhere V-Max war nur ein Nebeneffekt.
Als der B entwickelt wurde standen wieder der Komfort und das Aussehen im Vordergrund, höhere Verbräuche und niedrigere V-Max wurden entweder akzeptiert oder durch stärkere Motoren kompensiert.
Verkaufsargument war dann eher die Schadstoffklasse, Sitzheizung, Klima.usw...was ich persönlich nun garnicht nachvollziehen kann.
Bin mir 200%ig sicher das die Krise wiederkommt und es wirklich NICHT EGAL ist ob man mit 8l oder mit 10l auskommt...und der A geniesst dann wieder Beliebtheit😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen