updates getriebe, bremse

Brabus GLK X204

Fahre zum ersten mal so ein Computer-Auto.
Wofür sind die updates, was passiert wenn man die nicht machen lässt ?
Was passiert wenn man den Assyst , inspektion A oder B nicht löscht oder zurücksetzt ?
Bin alter Mercedes fahrer und bis jetzt habe mir ziemlich gut selbst geholfen aber mit den Updates bin ich jetzt überfordert.
Gruß

27 Antworten

Zitat:

@czipi schrieb am 15. September 2017 um 23:19:42 Uhr:


Fahre zum ersten mal so ein Computer-Auto.
Wofür sind die updates, was passiert wenn man die nicht machen lässt ?
Was passiert wenn man den Assyst , inspektion A oder B nicht löscht oder zurücksetzt ?
Bin alter Mercedes fahrer und bis jetzt habe mir ziemlich gut selbst geholfen aber mit den Updates bin ich jetzt überfordert.
Gruß

Hallo,

die Eigen entwickelten MB Automatikgetriebe G7 ruckeln alle. Auch die 5 Gang Getriebe zuvor hatten diesen Makel. Ich hatte bei meinem GLK 220 CDI dieses UP-Date machen lassen. Es solle von MB 2!! dieser UP-Dates geben. Den Weg zur Werkstatt hätte ich mir ersparen können. Vielleicht kommt einmal MB auf die Idee, sich Getriebe von ZF zu gönnen. Die Kunden bezahlen doch.

Aaanita

Mein Fahrzeug hat jetzt auch schon 75000 Kilometer runter, Automatikgetriebe schaltet Butterweich. Ein Automatikölwechsel schadet bestimmt nicht. Bei mir war noch keiner vorgesehen. Ist werde nur vor 100000 Kilometer aktiv wenn ich was merke im Schaltverhalten und dann werde ich das Getriebe mit Automatiköl spülen lassen. Ist bestimmt auch eine Glaubensfrage. Wichtig Fahrzeug immer schön gesittet warm fahren und nicht immer Kickdown anfordern (aus dem alter bin ich Gott sei Dank raus).
Grüße aus dem Norden.

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 16. September 2017 um 16:49:05 Uhr:


Hallo linekai
Du schreibst hast bei MB gelernt, und willst bei 100000 Km Automatikgetriebe spülen lassen.Heisst es denn,dass man garnicht vorher mal das Öl wechseln sollte? Habe nämlich auch so einen GLK mit 60000 Km kürzlich mir gekauft.
Bin jetzt bißchen irritiert.

Gruss vaddersohn

Ich habe vorletzte Wochen beim Service (80tkm) auch angemerkt, dass meine Kiste bei wenig Last und Drehzahl gelegentlich ruckelt.

Der Meister meinte, dass ggf. bereits ein Getriebeölwechsel was bringen wird, welcher eh fällig sei.

Fazit nach knapp zwei Wochen und Wechsel des Getriebeöls: Das Geruckel ist nahezu weg. Nur einmal ist es mir noch aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brummel schrieb am 17. September 2017 um 22:19:47 Uhr:


Ich habe vorletzte Wochen beim Service (80tkm) auch angemerkt, dass meine Kiste bei wenig Last und Drehzahl gelegentlich ruckelt.

Der Meister meinte, dass ggf. bereits ein Getriebeölwechsel was bringen wird, welcher eh fällig sei.

Fazit nach knapp zwei Wochen und Wechsel des Getriebeöls: Das Geruckel ist nahezu weg. Nur einmal ist es mir noch aufgefallen.

Ich habe es bei 105.000km wechseln lassen, ruckelt nach 10.000 trotzdem wieder...manchmal, besonders, wenn es kälter wird. 🙁

Gruß Pooly.

P.S.: Muss Aaanita Recht geben, war beim 210er 5-Gang auch so, trotz Spülung bei 230.000km. 😁

Zitat:

@aaanita schrieb am 17. September 2017 um 14:43:06 Uhr:


die Eigen entwickelten MB Automatikgetriebe G7 ruckeln alle.
Aaanita

So ein Blödsinn....
Auf welche Testreihe bezieht sich diese Aussage? Oder einfach wie nur das übliche Stammtischgeschwafel?

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 18. September 2017 um 15:25:30 Uhr:



Zitat:

@aaanita schrieb am 17. September 2017 um 14:43:06 Uhr:


die Eigen entwickelten MB Automatikgetriebe G7 ruckeln alle.
Aaanita

So ein Blödsinn....
Auf welche Testreihe bezieht sich diese Aussage? Oder einfach wie nur das übliche Stammtischgeschwafel?

3. Mercedes mit 7 Gang.
Normale Ölwechsel nach km Vorgabe. Keine Schaltprobleme oder ruckeln.
Auch bei den Vorgängern mit 4 bzw 5 Gang nicht.

Hallo,

ich habe jetzt bei knapp 170.000 wechseln lassen, 'hatte überhaupt keine Schaltprobleme, ich dachte mir 'damit es so bleibt' ('hatte noch die alte Wechselvorschrift bei 50 TKm einmalig). Ich habe mich gegen eine Spülung entschieden (auch nicht die mit Öl).

Grüße
prio

Also mein 7 Gang schaltet auch Butterweich, keine Probleme. Ich mach mich erst verrückt wenn die Probleme anfangen, jetzt genieße ich lieber den GLK beim fahren.

Hallo linekai
Habe eine andere Frage
Ist es egal wie ich die Führungsstiffte für den Bremsattel einbaue?
Oder ist es egal ?
Lenkrad vibrieren beim Bremsen
Habe alles NEU gemacht
Bremscheiben gewechselt klötze NEU Querträger NEU Reifen ausgewuchtet weiterhin vibrieren am Lenkrad meine Vermutung das die Stifte nicht richtigherum eingebaut sind
Komme nicht weiter

Tippe eher auf Bremsscheiben. Gibt sehr oft „schlechte“ Scheiben im Zubehör wegen mangelhafter Qualitätssicherung oder nach Durchfahrt einer Wasserpfütze mit heißer Bremse.
Auch wichtig: die Räder und Scheiben müssen wirklich 100% plan aufliegen. Ist da Dreck bzw Rost dazwischen hat man auch genau diese Probleme! Flächen sauber Abschleifen!!

Zitat:

@atik700 schrieb am 28. Juni 2018 um 09:02:12 Uhr:


Hallo linekai
Habe eine andere Frage
Ist es egal wie ich die Führungsstiffte für den Bremsattel einbaue?
Oder ist es egal ?
Lenkrad vibrieren beim Bremsen
Habe alles NEU gemacht
Bremscheiben gewechselt klötze NEU Querträger NEU Reifen ausgewuchtet weiterhin vibrieren am Lenkrad meine Vermutung das die Stifte nicht richtigherum eingebaut sind
Komme nicht weiter

Fahr mal auf einen Bremsenprüfstand und lasse dort die Bremsen testen! Bei ganz vorsichtigem betätigen des Bremspedales kann man an den Anzeigen sehen, wenn im Bereich Bremsscheibe etwas nicht i.O. ist (Anzeigen des Prüfstandes fangen an zu pulsieren, synchron zu den Radumdrehungen)!
Das zeigt ggf. auch an welchem Rad/ Räder nach der Ursache zu suchen ist!
Bleibt die Anzeige ruhig, sollte im Bereich Radaufhängung/ Radführung gesucht werden!

MfG Günter

P.S. ATE baue ich nicht mehr ein! Zuviel ärger damit gehabt!

Die Führungsstifte haben keine bestimmte Position, leider werden meine Klötze und Bremsscheiben nicht dünner ?? habe die neuen schon zu Hause liegen. Wenn alles sauber anliegt kann es tatsächlich auch an den Bremsscheiben liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen