Update 350 BT T 190KW/258PS SCA-Schlüssel 5496121 $19P5496121 10 KDM-Rückruf

Mercedes

Hallo Freunde,
in der letzten Dezemberhälfte, kurz vor Weihnachten, hat Mercedes ein Diesel Update für den 350BT 258PS ausgerollt. Das Fahrzeug hat die CO2 Effizienz A. Hier die Daten aus der Fahrzeuginfo (online):

Update 350 BT T 190KW/258PS
SCA-Schlüssel 5496121 $19P5496121 10 Software-Update KDM-Rückruf
dazu gibt es noch folgenden Eintrag in der Fahrzeuginfo:
SCA-Schlüssel 5496149 $19P5496149 10 Gutschein Aktion KDM/WA

Was bedeutet beides? Gibt es dafür bereits Erfahrungen? Kann ein Mercedes Fachmann dazu etwas sagen?

Danke und Gruss
Lutz

Beste Antwort im Thema

" sondern um hier zu helfen"

Großes Bemühen lässt sich aber bei 60 Beiträgen in 15 Jahren nicht erkennen. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@der3ste schrieb am 3. Januar 2020 um 08:41:35 Uhr:


Haha alles klar...und was hat das mit dem Software Update genau zu tun?
Die Abgasrückführung die dann die Abgase quer durch die Einspritzleitungen schickt?XD

Was glaubst du was geändert wird?!? Weniger rate der agr damit mehr saubere Luft bekommt?!? Oder wird die Popo Heizung stärker gestellt damit sie schneller warm wird!?!?

Ist mir Wurst, was mit dem Update geändert wird. Ich vertraue der Marke Mercedes-Benz, deshalb fahre ich Mercedes-Benz.
Ich bin hier nicht, um die Marke schlecht zu reden , sondern um hier zu helfen...

" sondern um hier zu helfen"

Großes Bemühen lässt sich aber bei 60 Beiträgen in 15 Jahren nicht erkennen. 😉

Zitat:

@der3ste schrieb am 3. Januar 2020 um 16:29:54 Uhr:


Ist mir Wurst, was mit dem Update geändert wird. Ich vertraue der Marke Mercedes-Benz, deshalb fahre ich Mercedes-Benz.
Ich bin hier nicht, um die Marke schlecht zu reden , sondern um hier zu helfen...

Mit Phrasen aus der Marketingabteilung hilfst du hier Niemandem....
Es redet hier auch niemand die Marke schlecht, sondern es geht um die Folgen von Updates. Und derlei Probleme wurden hier im Forum schon reichlich berichtet. Vielleicht liest du dich da mal ein bevor du hier nur rumschwafelst und schlechte Stimmung reinbringst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der3ste schrieb am 3. Januar 2020 um 16:29:54 Uhr:


Ist mir Wurst, was mit dem Update geändert wird. Ich vertraue der Marke Mercedes-Benz, deshalb fahre ich Mercedes-Benz.
Ich bin hier nicht, um die Marke schlecht zu reden , sondern um hier zu helfen...

Wie sieht deine Hilfe aus wenn du alles aus einer rosa Brille betrachtest und behauptest das alles perfekt ist?!? Läst ja kein kontra zu!!!
Man könnte glauben das du bei benz im vorstand sitzt und keine kontra verträgst

12 Jahre Berufserfahrung bei Daimler meine lieben Schrauberfreunde

Na dann, warum sagst du das nicht gleich......

Lasst euch nicht aufhalten. Verschwörungstheorien gegen den Vorstand und die Marketingabteilung von Mercedes sind ja recht amüsant und unterhaltsam...rosa Brille ist top!

Bis jetzt kam hier leider noch nichts zum Thema...

Zitat:

@der3ste schrieb am 4. Januar 2020 um 14:30:04 Uhr:


Lasst euch nicht aufhalten. Verschwörungstheorien gegen den Vorstand und die Marketingabteilung von Mercedes sind ja recht amüsant und unterhaltsam...rosa Brille ist top!

Bis jetzt kam hier leider noch nichts zum Thema...

Ja dann hilf mal konkret weiter! Über das thema! Lieber benz mitarbeiter. Über das wird es schwer sein konkretes zu finden!

Ich bin absolut kein Experte. Aber ich denke, dass die Fahrzeuge bei Auslieferung grundsätzlich softwaremaäßig optimal eingestellt wurden (wird ein kompromiss aus Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch sein). Wenn das, was jetzt als Update angeboten wird, das optimale (für das Fahrzeug, nicht für die Umwelt) wäre, warum hat man dies nicht schon vor Jahren so programmiert bzw. eingestellt. Mit der ganzen Umweltdebatte müssen halt die Hersteller reagieren und den zuerst gefundenen, besten Kompromiss in Richtung "Umweltoptimierung" korrigieren. M. E. kann das nur zur Folge haben, dass die anderen Werte (Verbrauch, Haltbarkeit, Leistung) mehr oder weniger "leiden" müssen. Das sagt mir mein gesunder Menschverstand.
Ob meine Einschätzung richtig ist, werde ich vermutlich nie erfahren. Dazu müsste man mal in ein paar Jahren gleiche Fahrzeuge mit und ohne Update vergleichen (Haltbarkeit, Verbrauch usw.). Dann könnte man vielleicht ein Fazit ziehen. Und wenn man mal insgesamt die Tendenz der Hersteller betrachtet, die Güter nicht mehr auf Langlebigkeit zu produzieren, da man ja nur gut verdienen kann, wenn die Dinge kaputt gehen und sich die Kunden schließllich etwas neues kaufen oder die Sachen zum Reparieren in die Werkstatt bringen, spricht dies auch dafür, dass das Update eher nicht die Langlebigkeit fördert.

Zitat:

@der3ste schrieb am 3. Januar 2020 um 16:29:54 Uhr:


Ich vertraue der Marke Mercedes-Benz, deshalb fahre ich Mercedes-Benz.

Naja eines ist jawohl nicht von der Hand zu weisen:
wenn man jetzt ein Update anbietet wird man ja was ändern müssen, so dass man also bei Auslieferung wohl nicht das Optimum an den Kunden geliefert hat.
Dh. das Fzg. wird entweder besser oder schlechter für den Kunden:
sollte es besser werden: warum erst jetzt? Warum nicht schon zur Auslieferung?
Sollte es schlechter werden: warum sollte ich mein Fzg. verschlechtern? Never touch a running system!
Soviel zum Thema vertrauen auf Basis von Fakten.

Ich sehe es etwas differenzierter: ich vertraue der Marke und gehe deshalb davon aus, dass man ab Werk das Optimum für den Kunden geliefert hat.
Daraus ergibt sich die subjektive Schlussfolgerung, dass das Update dieses Optimum auf Basis des Drucks der Öffentlichkeit und des KBAs, welches das Fzg. damals homologiert und zugelassen hat, nach dem Diesel-Gate verschlechtert, weshalb ich das Update ablehne.

Solange mir von Seiten des Herstellers nicht die Intention des Updates (beim Euro5 OM651 ist die weiterhin nicht offiziell genannt worden - es wurde ja kein Betrug nachgewiesen und das Update ist ja auch freiwillig) offengelegt wird helfen auch die Beschwichtigungen hinsichtlich der Auswirkungen (kein Mehrverbrauch, keine Minderleistung, keine Haltbarkeitsbeeinträchtigung) nicht.

Bei der Auslieferung gibt es einen gewissen Stand der Entwicklung...und wenn alles funktioniert und läuft, warum sollte dann noch Energie in Neuerungen gesteckt werden? MB ist ein wirtschaftsunternehmen und kein Samariterverein...

...... never touch a running system........ ;-)

Zitat:

@der3ste schrieb am 5. Januar 2020 um 09:57:42 Uhr:


Bei der Auslieferung gibt es einen gewissen Stand der Entwicklung...und wenn alles funktioniert und läuft, warum sollte dann noch Energie in Neuerungen gesteckt werden? MB ist ein wirtschaftsunternehmen und kein Samariterverein...

Aber natürlich! MB hat erst jetzt im Rahmen der Dieselkrise gelernt, wie man mit einem Fingerschnipp NOX reduzieren kann. Wussten die vor ein paar Jahren alles noch nicht. Da gab es ja bahnbrechende Entwicklungen in letzter Zeit! Ironiemodus wieder aus....

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. Januar 2020 um 12:01:33 Uhr:



Zitat:

@der3ste schrieb am 5. Januar 2020 um 09:57:42 Uhr:


Bei der Auslieferung gibt es einen gewissen Stand der Entwicklung...und wenn alles funktioniert und läuft, warum sollte dann noch Energie in Neuerungen gesteckt werden? MB ist ein wirtschaftsunternehmen und kein Samariterverein...

Aber natürlich! MB hat erst jetzt im Rahmen der Dieselkrise gelernt, wie man mit einem Fingerschnipp NOX reduzieren kann. Wussten die vor ein paar Jahren alles noch nicht. Da gab es ja bahnbrechende Entwicklungen in letzter Zeit! Ironiemodus wieder aus....

Und weil man bei MB so sehr von diesem Update überzeugt ist, legt man dem Kunden noch ein Häppchen in Form eines 100,- Euro Gutscheins obendrauf. Das kann nur gut sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen