Unzählige „Micro-“Steinschläge auf Frontscheibe
Hallo zusammen,
bei der Frontscheibe meines V70/III Summum (EZ 2015) ist mir kürzlich aufgefallen, dass diese mit unzähligen winzig kleinen Steinschlägen (o.ä.) übersät ist. Das Fahrzeug fahre ich ja erst seit etwa 6 Wochen. Anfangs ist mir das Problem gar nicht wirklich aufgefallen, bzw. es sah für mich einfach wie eine leicht verschmutzte Scheibe aus. Jedoch hat auch eine Behandlung mit verschiedenen Reinigern, sowie Scheibenreinigungsschaum keinerlei Besserung gebracht. Mit der Lupe kann man teilweise erkennen, dass es sich tatsächlich um extrem kleine Beschädigungen handelt.
Ich werde mal versuchen, ein Foto davon zu machen.
Das Ganze ist v.a. bei der Fahrt mit Gegenlicht (tief stehende Sonne) auffällig und etwas nervig.
Es handelt sich um die heizbare Frontscheibe Saint-Gobain Sekurit 43R-002687 mit Jahreszahl ´15, also vermutlich die erste Scheibe. Daraufhin habe ich mir bei einem nahegelegenen Volvo Händler ein paar andere gebrauchte V70 mit Saint-Gobain Scheiben genauer angeschaut, wobei jeder mehr oder weniger stark mit solchen „Pünktchen“ übersät war (diese ließen sich natürlich auch nicht mit dem Finger wegwischen).
In der Vergangenheit ist mir so etwas noch bei keinem anderen Fahrzeug aufgefallen.
Konntet ihr dieses Phänomen ebenfalls bereits beobachten?
Woran liegt das denn - sind die Frontscheiben des Herstellers Saint-Gobain etwa besonders empfindlich?
Kann man die Beschädigungen irgendwie minimieren, so dass diese weniger stören?
Ich vermute, dass die Haftpflicht Versicherung erst bei einem „richtigen“ Steinschlag zahlt.
Was würde denn ein Scheibentausch (incl. Montage/Justage der Sensoren/Kameras) ungefähr kosten?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Mir scheint, dass Volvo generell Glasscheiben einbaut, die relativ weich sind. Auf der weichen Oberfläche hinterlassen Steinchen eher Spuren als auf harter Glasoberfläche. Der Grund für Volvo mag sein, dass weiche Scheiben eine höhere Sicherheit bieten.
In meinem Volvo 245 hatte ich 2x , im V70_1 in 20 Jahren Nutzung 3x eine neue Frontscheibe einbauen lassen Und im neu übernommenen V70_3 ist ein Frontscheibenwechsel ebenfalls bald fällig.
Mit einer Teilkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung blieb der eigene Geldbeutel geschont.
31 Antworten
Ich fahre viel und schnell Autobahn, meine Autos waren an der Front teilweise wie sandgestrahlt. Lack auf der Stoßstange und auf den Spiegeln ist da genau wie die Scheibe sehr verbraucht nach drei Jahren.
Für so viele Mikrosteinschläge reicht es schon,etwas länger hinter einem Kieslaster oder Sandtransporter herzufahren.
Dafür kann weder Volvo noch der Hersteller der Scheiben was für.
Sind speziell nur die heizbaren Volvo Scheiben so weich bzw empfindlich?
Zitat:
@nixxi schrieb am 16. Juli 2018 um 14:24:41 Uhr:
Sind speziell nur die heizbaren Volvo Scheiben so weich bzw empfindlich?
Das hängt wohl auch sehr viel mit der Strömung des Fahrtwindes um die Karosse zusammen. Beim C30 hatte ich eine normale Scheibe und der C30 hat in fast sieben Jahren vier Scheiben verschlissen! Beim V40 ist nun eine beheizbarer Scheibe montiert und mit knapp vier Jahren ist das noch die erste!
Gruß Andreas.
Ähnliche Themen
Also,unsere 2014er Frontscheibe am T6 von Saint Gobain (Original Volvo) ist Made in Poland,nicht China 🙄
Hallo,
keine Ahnung ob es heute mehr als früher oder bei Volvo mehr als bei anderen der Fall ist. Mir ist bei meinem von 2015 aufgefallen, dass die original Volvo Scheibe eben auch übersäht war mit besagten Microsteinschlägen und sie war nicht die erste. Vor 5 Monaten wurde sie rneuert, wegen einem größeren Schaden und jetzt nach nur 5 Monaten habe ich schon wieder eine Vielzahl dieser Microsteinschläge. Dabei fahre ich kaum Autobahn. Eigenartig ist das schon...
Gruss
Joerg
scheiben lassen sich polieren die Mykrosteinschläge gehen damit gut weg s80 bei 100.000km sieht wie neu aus
Zitat:
@rene benz schrieb am 16. Juli 2018 um 23:26:55 Uhr:
scheiben lassen sich polieren die Mykrosteinschläge gehen damit gut weg s80 bei 100.000km sieht wie neu aus
Bitte nicht so einen Blödsinn propagieren.
Eine Scheibe hat gewisse optische Eigenschaften,die man mit "polieren" versaut.
Eine beschädigte Scheibe wird getauscht und nichts anderes.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 16. Juli 2018 um 20:37:50 Uhr:
Dabei fahre ich kaum Autobahn. Eigenartig ist das schon...
Gruss
Joerg
Dazu braucht man keine Autobahn,wie ich bereits schrieb.
Ich finde es schon sehr interessant, dass sich in kurzer Zeit relativ viele mit diesem Problem gemeldet haben.
Dass es sich um ein rein Volvo-spezifisches Problem handelt, glaube ich nicht unbedingt, da diese Saint Gobain Scheiben ja auch von anderen Herstellern verbaut werden (u.a. Skoda/VW).
Wenn eine Scheibenpolitur hilft, hat es sich höchstwahrscheinlich nur um eingebrannte Schmutzpartikel gehandelt. Diese Polituren haben eher eine reinigende Wirkung, als die Fähigkeit wirklich Material abzutragen. Alles andere würde, wie T5-Power bereits geschrieben hatte, die optischen Eigenschaften der Scheibe verändern und diese damit ggf. unbrauchbar machen.
Stören euch denn die Microsteinschläge beim Fahren oder gewöhnt man sich mit der Zeit daran?
Die Heizdrähte nimmt man ja irgendwann auch nicht mehr bewusst wahr..
Die Saint-Gobain Scheibe meines V70 T5 Summum von 2015 ist übrigens "Made in Czech Republic". Es gibt wohl mehrere Produktionsstandorte.
Zitat:
@Felix_82 schrieb am 17. Juli 2018 um 10:18:48 Uhr:
Ich finde es schon sehr interessant, dass sich in kurzer Zeit relativ viele mit diesem Problem gemeldet haben.
Dass es sich um ein rein Volvo-spezifisches Problem handelt, glaube ich nicht unbedingt, da diese Saint Gobain Scheiben ja auch von anderen Herstellern verbaut werden (u.a. Skoda/VW).Wenn eine Scheibenpolitur hilft, hat es sich höchstwahrscheinlich nur um eingebrannte Schmutzpartikel gehandelt. Diese Polituren haben eher eine reinigende Wirkung, als die Fähigkeit wirklich Material abzutragen. Alles andere würde, wie T5-Power bereits geschrieben hatte, die optischen Eigenschaften der Scheibe verändern und diese damit ggf. unbrauchbar machen.
Stören euch denn die Microsteinschläge beim Fahren oder gewöhnt man sich mit der Zeit daran?
Die Heizdrähte nimmt man ja irgendwann auch nicht mehr bewusst wahr..Die Saint-Gobain Scheibe meines V70 T5 Summum von 2015 ist übrigens "Made in Czech Republic". Es gibt wohl mehrere Produktionsstandorte.
Ich nehme sie nicht mehr war. Aber wenn andere Personen mit Fahren, dann kommt es schon mal vor das sie sagen mach mal die Scheibe sauber. ?? Mich würde interessieren ab wann der TÜV was sagt. Und wo man eine gute Werkstatt findet die eine neue Scheibe Einbaut. Ohne das der Wagen beim nächsten Regen ab säuft. ??
Hallo,
habe das selbe Problem. 120tkm lief der Wagen hauptsächlich schnell auf der Autobahn und ist übersäht mit Microsteinschlägen. Ist ebenso eine Saint-Gobain mit Heizung.
Wird demnächst angegangen... aber bin mir auch noch nicht sicher, ob ich den Volvo Dealer aufsuchen soll oder das woanders machen lasse.
LG
Auf die Frage, was der TÜV dazu sagt, sage ich als TÜV Prüfer: theoretisch ist es ein Mangel. Sofern ich es sehe, z. B. Weil ich beim einfahren in die Halle entsprechend Gegenlicht habe, bemängel ich es auch. Manchmal sieht man sowas aber nicht, was dann Glück für den Kunden heißt..
Hab auch schon Scheiben mit starken Eiskratzerspuren bemängelt. Im Dunklen bei Gegenlicht will ich nicht aus so einer Scheibe gucken müssen...
Zitat:
@tekniker schrieb am 17. Juli 2018 um 16:43:58 Uhr:
Hab auch schon Scheiben mit starken Eiskratzerspuren bemängelt. Im Dunklen bei Gegenlicht will ich nicht aus so einer Scheibe gucken müssen...
Mich persönlich würde es jedesmal stören,wenn ich in den Wagen einsteige.
Bei Tageslicht haste das fast nicht gesehen. Haben uns dann zu zweit beratschlagt, was der Kollege dazu sagt und sind zu dem Schluss gekommen, es zu bemängeln. War aber wie gesagt bei Tageslicht nur schwach wahrnehmbar