Unzählige „Micro-“Steinschläge auf Frontscheibe
Hallo zusammen,
bei der Frontscheibe meines V70/III Summum (EZ 2015) ist mir kürzlich aufgefallen, dass diese mit unzähligen winzig kleinen Steinschlägen (o.ä.) übersät ist. Das Fahrzeug fahre ich ja erst seit etwa 6 Wochen. Anfangs ist mir das Problem gar nicht wirklich aufgefallen, bzw. es sah für mich einfach wie eine leicht verschmutzte Scheibe aus. Jedoch hat auch eine Behandlung mit verschiedenen Reinigern, sowie Scheibenreinigungsschaum keinerlei Besserung gebracht. Mit der Lupe kann man teilweise erkennen, dass es sich tatsächlich um extrem kleine Beschädigungen handelt.
Ich werde mal versuchen, ein Foto davon zu machen.
Das Ganze ist v.a. bei der Fahrt mit Gegenlicht (tief stehende Sonne) auffällig und etwas nervig.
Es handelt sich um die heizbare Frontscheibe Saint-Gobain Sekurit 43R-002687 mit Jahreszahl ´15, also vermutlich die erste Scheibe. Daraufhin habe ich mir bei einem nahegelegenen Volvo Händler ein paar andere gebrauchte V70 mit Saint-Gobain Scheiben genauer angeschaut, wobei jeder mehr oder weniger stark mit solchen „Pünktchen“ übersät war (diese ließen sich natürlich auch nicht mit dem Finger wegwischen).
In der Vergangenheit ist mir so etwas noch bei keinem anderen Fahrzeug aufgefallen.
Konntet ihr dieses Phänomen ebenfalls bereits beobachten?
Woran liegt das denn - sind die Frontscheiben des Herstellers Saint-Gobain etwa besonders empfindlich?
Kann man die Beschädigungen irgendwie minimieren, so dass diese weniger stören?
Ich vermute, dass die Haftpflicht Versicherung erst bei einem „richtigen“ Steinschlag zahlt.
Was würde denn ein Scheibentausch (incl. Montage/Justage der Sensoren/Kameras) ungefähr kosten?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Mir scheint, dass Volvo generell Glasscheiben einbaut, die relativ weich sind. Auf der weichen Oberfläche hinterlassen Steinchen eher Spuren als auf harter Glasoberfläche. Der Grund für Volvo mag sein, dass weiche Scheiben eine höhere Sicherheit bieten.
In meinem Volvo 245 hatte ich 2x , im V70_1 in 20 Jahren Nutzung 3x eine neue Frontscheibe einbauen lassen Und im neu übernommenen V70_3 ist ein Frontscheibenwechsel ebenfalls bald fällig.
Mit einer Teilkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung blieb der eigene Geldbeutel geschont.
31 Antworten
Hallo, habe sowas auch. Am S60 BJ 2001 gehabt, wegen Steinschlag ausgetauscht für 241€ irgendwo zwischen Bochum und Dortmund beim Glasspezialist (bei Volvo sollte ca. 650€ kosten) - nach paar Monaten dasselbe. Jetzt, bei V60 BJ 2011, auch die Geschichte, getauscht für 360€ ohne Rechnung statt 750€. Beide Modelle ohne Heizung. Auch bei Ford Galaxy BJ 1997 es erlebt, mit Heizung, erneuert, paar Monate gefahren und wieder genau dasselbe. Wegen Glashärte - eigentlich nur wenn es übergehärtet ist, kann sowas passieren - so habe ich es gelernt.
Vor 2002 vfuhr ich Mitsubishi, auch da hatte ich nach einer gewissen Zeit ausreichend Mikrosteinschläge, um die Windschutzscheibe tauschen zu lassen. Ich bin schon immer Vielfahrer auf Autobahnen gewesen und kann die Argumente aus dem ersten Antwortpost, was den Dreck und Unrat betrifft, bestätigen. Nach gefühlter Statistik sehe ich in den letzten Jahren auch wieder mehr Fahrzeuge mit Reifenschäden auf der Autobahn.
Gibt es neben Rain-X (das das Wasser so schön abperlen lässt) mittlerweile eine zusätzlich härtende Frontscheibenversiegelung zum Nachrüsten? 😉