Unwucht o.ä. bei höherer Geschwindigkeit
Hallo Leute,
habe ein Problem und vielleicht habt ihr ne Idee.
Habe einen Meriva A, 1.6l und Bj. '04.
Das Lenkrad beginnt stark an zu vibrieren, wenn ich so bei 100 kmh bin bis ca. 120 kmh.
Wenn ich in dieser Geschwindigkeit stärker abbremse, dann verstärkt sich die Vibration bzw. das schlackern bis ca. 50 kmh.
Räder wurden gewuchtet, Achsvermessung ohne Auffälligkeiten und eine Kurzbegutachtung bei der DEKRA war auch unauffällig.
Heute habe ich mal die Räder mit vorne und hinten gewechselt, da ich dachte, dass evtl. ein Felge einen Höhenschlag oder so hat und es dann weg ist.
Aber es blieb bei diesem Schlackern.
Ich wollte eigentlich zum FOH als allerletztes. :-(
Beste Antwort im Thema
Hi,
das unbekannte Teil ist eines der drei Motorgummilager ( wird auch Motorlager , Motoraufhängung oder Silentblock genannt.
cu
/8er
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strich8er
du solltest das auf jeden Fall in Kürze wechseln. Da dein Motor sich beim Gasgeben "abstützt", verdreht er sich jetzt mehr, wie eigentlich vorgesehen. Auf deinem Bild des Querlenkers kann ich leider nichts erkennen, aber wenn du schon sagst, dass es hinüber ist, würde ich das auf jeden Fall auch wechseln.Ich denke, dann ist dein Vibrieren auch weg.
Ich glaube nicht dass das vordere Gummilager für die Abstützung bei Gas geben von nutzen ist, der Motor verdreht sich nach hinten und drückt über die Motorenstütze auf das hintere Lager auch Dämpfungsbock genannt welches sich kurz hinter dem Lenkgetriebe mittig in Vorderradträger befindet.
Ich sehe die Teile (Bild2) jeden Tag an der Fertigungslinie und die sehen teilweise schon im Werk so aus d.h. Gummi eingerissen. (das Gummi ist auch so dünn wie ein Blatt Papier).
Wenn die Motoren noch nicht eingebaut sind kann ich die Hülse problemlos hin und her bewegen und daran wir es auf jeden Fall nicht liegen.
Das Lager am Querlenker kann schon für die Probleme sorgen wenn es ausgeschlagen ist, einfach mit einem Stemmeisen gegendrücken und es ist eigentlich leicht feststellbar ob es noch in Ordnung ist.
Eben, ich denke, die Gummiverbindung dient nur dazu, bis zum Einbau die Teile beieinander zu halten....ich hab das an meinem Meriva auch gewechselt bekommen, ohne jeden Einfluss. Und das Neue sah aus wie das Alte.
Die Buchse ist leider auf dem Bild 2 nicht richtig zu sehen. Da ist überhaupt ger keine Pufferung mehr vorhanden, sprich das innenliegende Gummi ist komplett weg.
Na auf jedenfall habe ich eben dieses Teil von FEBI für 36,99 Euro und dann noch jew. 53 Euro für die Querlenker bezahlt.
Wird morgen eingebaut....melde mich danach wieder :-)
Sooo... da bin ich wieder.
Also, zwei Querlenker und die vordere mittlere Motoraufhängung neu eingebaut und alle Räder neu gewuchtet........
Und es ist leider immer noch ein Zappeln im Lenkrad ab ca. 110 kmh bis open end.
Jedoch die fühlbare Unwucht bei knapp 50kmh und die starke Unwucht beim Abbremsen von 110 kmh bis runter auf 50 kmh ist weg.
Wenigstens das.
Eine vordere Felge hatte einen leichten Höhenschlag, die aber gestern zum Glück noch beseitigt werden konnte.
Dieses Felge ist aber trotzdem nach hinten gekommen.
Mit dem übrig gebliebenem "Zappeln" bin ich jetzt ratlos :-(
Die anderen Bauteile wie Spurstange etc. sahen 1a aus.