Unwucht Lenkradzittern TigraA keine Lösung?!

Opel Combo B

Hallo M-T Freunde,

ich hab ein großes Problem mit einer Unwucht bzw. Lenkradzittern bei ca. 115 km/h.

Gewechselt bzw. kontrolliert wurde:

1. Wuchtung der Winter-Räder VA (war i.O.)
2. neue Bremsscheiben
3. Rädertausch vo./hi. (minimale Veränderungen)
4. Radlagerspiel hinten
5. Radaufhängung vorne (Lager/Gelenke/Lenk.)
6. Sommerräder statt Winterräder montiert (gewuchtet)

Das Problem besteht weiterhin: ab 80km/h beginnt das Lenkrad leicht, bei 115 km/h stark zu zittern (bis 5mm Ausschläge).

Bitte helft mir mit allen Ideen, ich komm nicht mehr weiter!

Gruß Prof

14 Antworten

hi!
kann man schwer was zusagen von hier aus..hat opel mal deine gesamte lenkung gecheckt oder wer war da dran?irgendwo gegengefahrn oder sonstiges?

Wie schon gesagt wer hat das geprüft ? Ich hatte vor 2Monaten genau das gleiche das waren vorn die Querlenkerbuchsen ausgeschlagen.
Können aber auch noch die Spurstangenköpfe sein , war das alles nur Sichtprüfung oder haste auch mal richtig geschaut ?
Bremsscheiben sind meistens aber erst wenn du beim Bremsen nen Flattern im Lankrad hast , oder die sind richtig krumm.

Hi zusammen,

erst mal danke für die Antworten! Zu den Anregungen/Rückfragen:
-kein Unfall/Beschädigung im Fahrwerksbereich passiert
-Fzg. hat 140 tkm und Problem hat sich seit ca. 125tkm verstärkt
zu den Bremsscheiben: Lenkradflattern wurde beim Bremsen stärker und das Pedal pulsierte, außerdem war Belagreststärke gering --> Scheiben und Beläge komplett erneuert --> Lenkradbewegung beim Bremsen gleich, Pedal pulsiert nicht mehr, also denke war schon ein richtiger Schritt!

Der Tipp mit den Querlenkerbuchsen ist sehr gut! Das merkt man beim "Rütteltest" im Stand nicht so leicht...Lenkung jedoch und Radlager kann man rel. gut auf Spiel checken, hab deshalb ja auch an der HA nachgestellt --> ohne Erfolg! Mir ist auch aufgefallen, daß der rechte VA-Stoßdämpfer sichtbar Öl verliert, vielleicht...nach 140tkm?

Klar kann ich Opel das Auto zur Reparatur übergeben...die machen dann Traggelenke/Querlenkerbuchsen/Spurstangenköpfe/Stoßdämpfer...vielleicht noch Radlager/Antriebswellen...so für ca. 1500€...dann ist das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden ;-)

- Die Frage, wer es gemacht hat, steht noch.
- Kann ausgeschlossen werden, daß die Reifen Höhenschlag haben?
- Es besteht auch die Möglichkeit die Räder elektronisch wuchten zu lassen, die bleiben dann am Auto dran und werden gewuchtet, dann wird alles mitgewuchtet.

Ähnliche Themen

Hallo, vielleicht hilft mein Beitrag weiter 😉

Ich habe Winterreifen 165/70 R13 auf Stahlfelgen vom 89er Corsa A, also schön alt.
Diese wurden bei Vergölst alle 4 nach dem Umziehen ausgewuchtet, nachdem ich 2 neue Winterreifen brauchte.

Direkt danach schon hatte ich ab 100 km/h eine Unwucht.

Davor die Sommerreifen (145/80 R13) hatten dieses Problem nicht und haben es auch jetzt nicht, nachdem ich sie wieder drauf habe.

Die Maschinen zum Auswuchten sind zwar äußerst genau aber
1. kann sich der Reifen wegen der schlüpfrigen Montagepaste noch auf der Felge verschieben bei plötzlicher Beschleunigung / Vollbremsung
2. muss das Auswuchtgewicht auch 100% an der oberen Kante angehauen werden, paar cm Unterschied machen bei 100 km/h schon eine Menge aus
3. ist es möglich, dass so ein Auswuchtgewicht an der Innenseite zum Auto hin ein Gewicht verliert, was natürlich nicht vorkommen sollte im Normalfall.

Spurstangenköpfe und Traggelenke checken, ebenso erwähnte Querlenkerbuchsen.

Hi Kollegen,

vielen Dank für Eure Bemühungen!

-was gemacht wurde hab ich selbst erledigt/kontrolliert
-das Wuchten der Räder hat mein Reifen-Spezl erledigt, auch die Spielkontrolle bzgl. Lenkung/Domlager u.ä. hat er (auch nochmals) durchgeführt, nachdem Wuchten i.O. war und Lenkradflattern trotzdem da
-hab auch alle Naben bzgl. Flanschfläche/Rundlauf kontrolliert u. gereinigt (Rost etc.)
-da alle Räder 4 St. Wi-Räder 4 St. So-Räder mehr oder weniger das selbe Resultat ergeben (wurden durchgewechselt) möchte ich die Räder nahezu ausklammern
-kein optisch sichtbarer Höhenschlag am Reifen mit dem stärksten Lenkradflattern (hab das auch gedacht, bis zum Wechsel Wi. auf So.-Räder!)

Denke auch, daß die Anregung für die Resonanz bei 115km/h zwar von den Rädern kommt, aber iregndwas muß ja dadrauf reagieren...perfekt ohne min. Höhenschlag oder ca. 5g Wuchtabweichung ist ja wohl kein Rad über die Saison...wenn am Auto alles i.O. spielt das ja aber keine Rolle!

Kann man die Antriebswellen ausschliessen? Haben die beim Tigra (lose) Tilger/Wuchtgewichte, die evtl. abfallen können?

Also an vielen langen AW (Beifahrerseite) hab ich schon Schraubgewichte gesehen, ob die zum Auswuchten dienen weiss ich aber nicht.

Hallo Leute,

bin noch nicht wirklich weitergekommen. Folgende Dinge hab ich bei einer intensiven Tiefenkontrolle feststellen können (Test unter Belastung/Aufgebockt):

1. Querlenkerbuchse i.O.
2. Traggelenk i.O.
3. Spurstangen (Axialgelenk/-köpfe) incl. Lenkgetriebe i.O.
4. Zugstrebenlager i.O.

aber

- Stoßdämpfer auffällig stark verölt und schwach/keine Wirkung
- Federbein im Gummi-Domlager (entlastet) beweglich/weich

Was meint Ihr?
Danke für Eure Antworten!

Gruß Prof

Stand zum Thema
--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Kollegen,

zum Stand der Thematik, was bisher erneuert/geändert wurde:

- Auswuchten (stationär) der Räder
- Bremsscheiben neu
- Domlager neu (Gummi+Kuggellager)
- Stoßdämpfer neu (VA+HA)
- PU-Buchsen neu Querlenker (Timms)
- PU-Buchsen neu Zugstrebe (Timms)

zum Fazit:

-Fahrverhalten an sich o.k.
-starkes Lenkradzittern weiterhin zwischen 105...130km/h

D.h. am Problem selbst bin ich immer noch nicht weitergekommen, ich meine sogar fast, daß das Zittern/Schlagen des Lenkrades deutlicher/"satter" wurde und über einen größeren Geschwindigkeitsbereich (nach oben hin) anhält. Bei 190-210 km/h (nach Tacho) kommt das Ganze dann noch deutlicher.

Hat mir noch jemand einen Tipp?

Danke und Gruß Prof

Hi, ich kann dir noch nen Tipp geben,

und zwar bei Montage von neuen Bremsscheiben ist es sehr wichtig
das die Aufnahme KOMPLETT ENTROSTET wird mit einer Drahtbüste am besten auf der Bohrmaschiene,
bei nur kleinen Rostresten die nicht entfernt werden hat die scheibe eine unwucht , und kann
zum Lenkradwackeln führen.
Allerdings müsste bei dem Fehler das Lenkrad beim Bremsen auch Stark wackeln.

Hier lese dir mal den Beitrag von den Docs durch

http://www.vox.de/495_3210.php?mainid=20080224&area=reportage2

selbe problem hab ich auch, mein onkel (kfz mechaniker) sagte das es auf autobahnen normal sei. ich habs auch auf autobahnen aber dann ist es plötrzlich weg. er sagte das liegt mit dem belag der straße zusammen

Spurverbreiterungen haste ja nicht drin oder?
Wie schauts mit den Radbolzen aus? originale drin?(weis ist ne blöde frage...aber hatten das schon mal)
Wenn alles original ist dann erübrigt sich das eh!
beim dreieckslenker alle gummi inordnung? kein spiel?(zieht er aber auch nen klein wenig)

lg Basy

Servus,biste mal mit der hand über die
räder ob sie auswaschungen haben?
wenn ein reifen beim fronttriebler zu lange
auf der hinterachse ist bekommt er auswaschungen,da
er hinten nix "arbeiten"muss..
Bei uns nennen wir das nen sägezahn.Die Räder
sollten ab und an von vorne nach hinten getauscht werden..
Hast die räder auch auf die seite gemacht wo sie waren?
Von links nach rechts sollte mann auch nicht tauschen...
Ich hatte so ein problem bei meiner tante am corsa b...
Da waren die hinteren reifen ausgewaschen...
Hab ihr dann neue Gummis drauf und gut war...
Natürlich kann es auch sein das an der vorder oder hinterachse
iregenwas ausgeschlagen ist oder wie hier schon mehrfach erwähnt ein oder
mehrer reifen nen Höhenschlag haben...
Das kann so viele Ursachen haben...

Mfg Omega 2306

Deine Antwort
Ähnliche Themen