Unwucht beim bremsen

Audi A6 C9

Hallo Leute, habe neuerdings beim bremsen unwuchtbewegungen am Lenkrad, extrem bei ca. 100 std/km. Vor kurzem habe ich vorn neue Reifen bekommen, welche auch schon nachgewuchtet wurden. Hat jemand eine Idee was es sonst sein könnte? Vor dem Wechsel hatte ich keine Probleme!
Gruß aus Kiel

21 Antworten

Pedalgefühl wird (wenn sonst alles in Ordung ist) vom Alter und Typ der Beläge deutlich mitbestimmt. Hatte "Original-Audi" mit schwammigen Gefühl und wenig präzisem Druckpunkt, später dann Pagid. Damit deutlich präziseren Druckpunkt und weniger Pedaldruck erforderlich, verbunden damit auch ein schnelleres Ansprechen der Bremse.

Noch zackiger geht es mit Metallschläuchen (hab ich auf meinem Honda und an meinem Motorrad). Was die Scheiben angeht, da gibt es auch bessere als die aus dem Audiregal.

re

Hallo,

ich kann die Vorredner nur bestätigen, auch bei meinem Allroad habe ich Probleme mit den Bremsen.

1.) Viel zu schwammig, vorallem im Winter (Stichwort Wasser + Salz)

2.) Nach kurzer Zeit fingen auch bei mir die neuen Bremsen (Scheiben + Klötze) an zu vibrieren.

Und das bei Kosten von 500 € nur für vorne :-( .

Hat jemand eine Idee was man da machen kann, bzw. welche Marke da wirklich Verbesserung bringt?

Gruß
Frank

@ frankII

auf A4 habe ich derzeit Zimmermann mit Pagid-Belägen. Eine Kombination, welche die Originalteile locker schlägt.

Davor waren Sandtler RS mit Ferodo Performance drauf, ziemlich teuer, aber auch (fast) sehr gut. Die Scheiben kaufte ich allerdings bei ottomobile und diese stammten von Bremsa/CH.

Es gibt dazu Threads, etwas suchen....

re

@ Frank II
500 Euro für vorn? Ist das der Preis beim Freundlichen mit Originalteilen?
Habe im Januar für vorn gelochte Zimmermann Scheiben + Beläge für unter 250 Euro mit Versand gekauft (Ersatzteile Donner). Vor 1 Woche hinten (nicht gelocht) Scheiben + Beläge 75 Euro (duwrepair). Wechsel selbst.
Vorn hatte ich schon gelegentlich mal ein Schlagen; aber ist schon ne Weile her (und war nicht so extrem).

Ähnliche Themen

Hi,

ich hatte das Problem auch, und zwar wenn ich von Geschwindigkeiten grösser 130 km/h runtergebremst hab.. je stärker gebremst deso mehr geruckle. War dann auch beim Freundlichen und hab das angesprochen, der hat gemeint, sieht alles ok aus, wenns mich nicht stört, technisch sei alles ok. Hab dann auf Sommerreifen gewechselt - und jetzt isses weg!! So weit ich mich erinnern kann, wars auch mit den Sommerreifen voriges Jahr nicht... also wohl "blos" bei den Winterrädern...
vielleicht zu stark angezogene Radmuttern? oder falsch gewuchtet? keine Ahnung, aber an den Bremsen/Scheiben/Beläge lags definitiv nicht!

Hallo zusammen,

diesel Rubbeln (allerdings leichter) hatte ich bei meinem kürzlich gebr. gekauften A6 (8/01) auch. Bremsen vorn nagelneu, es waren die hinteren alten (Handbremsen-Test). Sie habe ich dann abgedreht und dabei festgestellt, daß eine Scheibe auf einer ! Seite ca. 3 zehntel geschlagen hat, also einen Buckel hatte, die gegenüber liegende jedoch tallos lief. Eigendlich unerklärlich od. evtl. weiches und härteres Material in der Scheibe selbst? Nach dem Abdrehen war knapp 10Tkm alles paletti, aber nun gehts schon wieder los.

Gruß Bernhard

Ich hatte das Problem bei 40.000 auch. Diagnose Audi: Bremsscheiben müssten ersetzt werden, Abdrehen nicht möglich.

Ich habe dann beschlossen es machen zu lassen, wenn die Bremsbeläge eh runter sind. Die sollten laut Audi eh schon fast am Ende sein, haben aber eine Verschleissanzeige, die sich noch nicht meldet..

Seit 6000 km hat sich das Problem jetzt fast von selbst gelöst. Ich fahre immer noch mit alten Belägen und Scheiben. Das Rubbeln ist fast weg. Jetzt bin ich gespannt , wieviele 10.000 km die Beläge dann doch noch halten.

Viele Grüße

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen