Unwucht again!!
Hallo liebe Leute,
Ich habe wieder/noch ein Problem mit der Unwucht!
Leider jedoch keine genaue Ahnung woher!!
Ausgeschlossen werden können Querlenker und Reifen, da beides nagelneu ist! QL vor einer Woche und Reifen gestern!! Es kann natürlich sein, dass die beim freundlichen falsch gewuchtet wurden aber das werde ich morgen prüfen!
Was könnte denn noch für eine Unwucht sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen verantwortlich sein?
Es tritt ab 110 langsam auf wird bei 130 stark spürbar und endet bei ca. 160! Unter volllast (beschleunigen zwischen 130 und 160) ist es ein bisschen weniger als beim ruhigen Tempo halten oder langsam beschleunigen! Dazu kommt das der Wagen beim Bremsen leicht nach rechts zieht, der Bremssattel ist aber gut gangbar!
Danke!!
13 Antworten
ist der t5 ein allrad? entschuldige mein unwissen..........
du hast ja schon einiges aufgefuehrt, aber mal nach der kardanwelle, respektive antriebstraenge geschaut?
die sind gewuchtet! vllt ist da was im argen !!
viel erfolg
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Ist ein frontkratzer!
Meinst du die Antriebswellen?
jup
Moin Jonny,
tausch mal die Räder von vorne nach hinten.
Ändert sich was im Verhalten, ist es wohl ein falsch gewuchtetes Rad...
MArkus
Ähnliche Themen
Ohh mein Gott!!!!!
Ich bin sowas von enttäuscht!!
Ich habe weil ich in Not war meine Reifen am Donnerstag bei Volvo aufziehen und wuchten lassen!! (155€ weil ich gleich von dort los musste von B nach HH)!! Das tat schon weh...
Und dann diese Unwucht...! Kein Wunder, die Deppen können keine Reifen wuchten!! Einen 0-0 haben sie mit 15-40 und den 5-15 mit 20-35 Gewichten bearbeitet!!
Das habe ich heute bei geändert und siehe da, trotz durch Fahrwerkseinbau verstellter Spur ist die Unwucht zu 98,5% weg, den Rest schiebe ich mal auf die verstellte Spur!!
Wenn ich jetzt noch die Achsvermessung gemacht habe wird sich das wohl komplett erledigt haben!!
Zum Glück ist keines der Horrorszenarien die in meinem Kopf abliefen eingetreten!!!
:-D
Ey Jonny,
wenn Du schon in der Nähe bist, dann biste herzlich auf ein Gertränk (was auch immer, kalt oder warm, mit oder ohne Alkohol...) bei mir in der Schrauberhalle eingeladen.
Wenn ich mit dem Osterfeuer gestern abend durch bin, geht's auch wieder zum Schrauben...
Markus
hallo volvo fahrer,
bin nun seit 4 jahren v 70 besitzer,(2.5 diesel 128kw) .habe vor ca. 20000km alle vier bremsscheiben,inklusive allen belägen tauschen lassen. und ich war bis vor 3 wochen vom fahrverhalten meines schweden absolut überzeugt. nach dem anbau gebrauchter alufelgen ,welche vom tüv mit gutachten eingetragen wurden ,lies ich noch die spur und den sturz von atu einstellen. soweit war alles im grünen bereich.auf empfelung von atu lies ich die vorderen bremsbeläge erneuern .und dann begann der horror .
das lenkrad vibrierte zwischen 80-120km/h beim bremsen treten extreme viberationen am lenkrad auf. und man hat das gefühl die komplette vorderachse fliegt auseinander.
also bin ich zurück in die werkstatt,welche die bremsbeläge montiert hatte.um es abzukürzen: stossdämpfer alle 4 neu ,domlager neu ,tragglenke neu ,reifen alle 4 neu ,alufelgen alle 4 neu , motorlager oben domstrebe neu .koppelstangen neu .
resultat dieser nicht gerade billigen aktion . viberationen am ganzen wagen beim fahren und bremsen .
die viberationen sind so stark ,daß in den aussenspiegeln kein klares bild mehr zu sehen ist.
kommentar der werkstatt:"na da müssen wir die bremsscheiben noch wechseln."
bin kurz davor mit meinem schweden die werkstatt kurz und klein zu fahren
vieleicht gibt es ja irgendwo da drausen einen mechaniker der ahnung oder einen tip für mich hat
gruß peter.
Zitat:
Original geschrieben von vierrohrpeter
hallo volvo fahrer,
bin nun seit 4 jahren v 70 besitzer,(2.5 diesel 128kw) .habe vor ca. 20000km alle vier bremsscheiben,inklusive allen belägen tauschen lassen. und ich war bis vor 3 wochen vom fahrverhalten meines schweden absolut überzeugt. nach dem anbau gebrauchter alufelgen ,welche vom tüv mit gutachten eingetragen wurden ,lies ich noch die spur und den sturz von atu einstellen. soweit war alles im grünen bereich.auf empfelung von atu lies ich die vorderen bremsbeläge erneuern .und dann begann der horror .
das lenkrad vibrierte zwischen 80-120km/h beim bremsen treten extreme viberationen am lenkrad auf. und man hat das gefühl die komplette vorderachse fliegt auseinander.
also bin ich zurück in die werkstatt,welche die bremsbeläge montiert hatte.um es abzukürzen: stossdämpfer alle 4 neu ,domlager neu ,tragglenke neu ,reifen alle 4 neu ,alufelgen alle 4 neu , motorlager oben domstrebe neu .koppelstangen neu .
resultat dieser nicht gerade billigen aktion . viberationen am ganzen wagen beim fahren und bremsen .
die viberationen sind so stark ,daß in den aussen spigeln kein klares bild mehr zu sehen ist.
kommentar der werkstatt:"na da müssen wir die bremsscheiben noch wechseln."
bin kurz davor mit meinem schweden die werkstatt kurz und klein zu fahren
vieleicht gibt es ja irgendwo da drausen einen mechaniker der ahnung oder einen tip für mich hat
gruß peter.
hallo peter.
vom bremsen her kenne ich es so, wenn da dann alles wackelt und vibriert,haben die oder eine scheibe vorne nen schlag weg!....auch wenn sie neu sind, warum auch immer.
Moin Peter,
Versteh mich bitte nicht falsch, aber...
...warum lässt man das halbe Auto für schweineviel Kohle reparieren, wenn doch der Fehler offensichtlich an den Bremsklötzen zu suchen ist??
Duch deren Tauch hat sich das Verhalten geändert, also hat das doch nichts mit Reifen, Felgen, Traggelenken, Spurtangenköpfen, Stossdämpfern, Domlagern etc zu tun.
Ich habe selber bei ATU gearbeitet und daher kann ich Dir folgenden Tipp geben: Fahr da hin und reklamiere mit überzeugter Stimme die Bremsklötze. Argument: Seit die aufgebaut wurden, traten die Symptome auf. Evtl ja auch ein Einbaufehler, sind auch nur Menschen die Mechaniker, kann also mal passieren.
Im zweiten Schritt stellst Du die anderen getauschten Teile alle in Frage, sobald sich das Bremsverhalten normalisiert hat.
Normalisiert sich das Verhalten nicht würde ich eine Bezahlung verweigern. Wenn man das alles in einem ruhigen und sachlichen Tonfall bespricht, ist auch kein grosses Scenario zu befürchten. Ansonsten dezent mit einem Beschwerdeschreiben drohen. Die Filiale bekommt nämlich mächtig Ärger, wenn der Vorfall (so er denn hier objektiv geschildert wurde) in Weiden auf den Tisch kommt, denn so ein Image versuchen die grossen Ketten seit Jahren (erfolglos) zu verhindern.
Aber psst - das hab ich nie verraten...
Völlig chanchenlos bist Du allerdings, wenn die Bremsscheiben einen Seitenschlag haben. Dann wurde diese nämlich heiss gebremst. Da trägt die Werkstatt keine Schuld dran. Neue Bremsenteile (Klötze oder/und Scheiben) sollten immer vorsichtig eingebremst werden.
Und zu der Zeit, als ich noch bei ATU gearbeitet habe (bis vor 5 Jahren) hatten die nur Marken-Qualitätsteile und keinen billig-Plunder.
Markus
.... und ich sach doch immer: NUR ORG. SCHEIBEN verwenden !
Zitat:
Original geschrieben von stevenpilot
hallo peter.Zitat:
Original geschrieben von vierrohrpeter
hallo volvo fahrer,
bin nun seit 4 jahren v 70 besitzer,(2.5 diesel 128kw) .habe vor ca. 20000km alle vier bremsscheiben,inklusive allen belägen tauschen lassen. und ich war bis vor 3 wochen vom fahrverhalten meines schweden absolut überzeugt. nach dem anbau gebrauchter alufelgen ,welche vom tüv mit gutachten eingetragen wurden ,lies ich noch die spur und den sturz von atu einstellen. soweit war alles im grünen bereich.auf empfelung von atu lies ich die vorderen bremsbeläge erneuern .und dann begann der horror .
das lenkrad vibrierte zwischen 80-120km/h beim bremsen treten extreme viberationen am lenkrad auf. und man hat das gefühl die komplette vorderachse fliegt auseinander.
also bin ich zurück in die werkstatt,welche die bremsbeläge montiert hatte.um es abzukürzen: stossdämpfer alle 4 neu ,domlager neu ,tragglenke neu ,reifen alle 4 neu ,alufelgen alle 4 neu , motorlager oben domstrebe neu .koppelstangen neu .
resultat dieser nicht gerade billigen aktion . viberationen am ganzen wagen beim fahren und bremsen .
die viberationen sind so stark ,daß in den aussen spigeln kein klares bild mehr zu sehen ist.
kommentar der werkstatt:"na da müssen wir die bremsscheiben noch wechseln."
bin kurz davor mit meinem schweden die werkstatt kurz und klein zu fahren
vieleicht gibt es ja irgendwo da drausen einen mechaniker der ahnung oder einen tip für mich hat
gruß peter.vom bremsen her kenne ich es so, wenn da dann alles wackelt und vibriert,haben die oder eine scheibe vorne nen schlag weg!....auch wenn sie neu sind, warum auch immer.
Zu dem Thema ATU stehe ich seid ca. 4 Jahren gespalten gegenüber.
Als wir unseren Svenson mal dort hatten, war hinterher alles schlimmer als besser. Eigentlich sollten sie nur die Bremsbeläge wechseln, doch schon beim losfahren dort merkte man das dort was nicht stimmte, denn die Handbremse ließ sich nicht lösen 😰 (es ist mir immernoch eine Frage, wie die es geschafft haben den raus auf den Hof zu fahren 😕 ).
Jedenfalls behoben sie das und die Fahrt konnte endlich losehen. Doch schon nach wenigen Metern guck ich als kleiner Bimpf in das KI und sehe das das rote P leuchtete. Naja, wir sind erstmal weiter gefahren, denn Paps hatte noch Dienst. 😉
Am nächsten Tag sind wir dann wieder hin wegen dem roten P und wollten zudem die Sommerräder drauf machen lassen. Also wollten die dort neue Bremsflüssigkeit reinmachen und bei den Reifen von uns hatten sie auszusetzen, dass diese neu gemacht werden müssten. Dabei waren sie grade mal 1 Jahr alt. Wir forderten sie auf, die Räder so draufzumachen, wie sie sind.
In der Zwischenzeit aber hatten sie Svenson schon hinten und sich daran gemacht die Bremsflüssigkeit zu wechseln. 😉
10min später kam der "Mechaniker" wieder heraus, diesmal meinte er, er weigere sich die Räder draufzumachen. Das war dann doch zu viel, wir verlangten den Dicken zurück und sind dann zu unsrer Vertragswerkstatt gefahren. Die haben erstmal fast nen Herzstillstand bekommen, als sie sahen das wir die falsche Bremsflüssigkeit drinne hatten. Dann hatten sie bei AT* auch nicht die originalen Bremsbeläge genommen, sonder i.welche von Renault. 😰
Das Ende vom Lied: wir ließen alles nochmal neu bei Volvo selbst machen und dann ging auch wieder alles. 🙂
Deshalb möchte ich niemandem AT* empfehlen, allerdings sind da auch die Erfahrungen immer wieder anders. Die Station in Zwickau ist aber trotzdem lieber zu meiden. Reinste Abzocke war das dort. Die Reifen, die die dort bemängelt haben haben wir bis letztes Jahr gefahren, und das Profil war auch noch total in Ordnung. 😉
Ich muss bei sowas immer an den Spruch von gtimarkus denken: Wer billig kauft, kauft zweimal. 😁
Grüße, volvo850xx
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Ich habe weil ich in Not war meine Reifen am Donnerstag bei Volvo aufziehen und wuchten lassen!! (155€ weil ich gleich von dort los musste von B nach HH)!! Das tat schon weh...
Und dann diese Unwucht...! Kein Wunder, die Deppen können keine Reifen wuchten!! Einen 0-0 haben sie mit 15-40 und den 5-15 mit 20-35 Gewichten bearbeitet!!
Eigentlich kein Wunder, das die Wucht nicht stimmte - bei frisch aufgezogenen Reifen und nem T5 als Antrieb hast du nach der ersten Bordsteinkante verloren, wenn du nicht mit Samtpfötchen Gas gibst...
Das Schmiermittel, das zum aufziehen verwendet wird, härtet erst nach ca. einer Woche vollständig aus - und gerade in den ersten Stunden nach dem Aufziehen dreht sich dann einfach noch die Felge im Reifen beim harten anfahren oder beim verlassen des Hofes beim "Sprung" über die Bordsteinkante. In ähnlichem Fall hatte ich bis 40g Unwucht pro Rad - nachdem ich nur beim Händler vom Hof und einmal um den Block war...
Daher kaufe ich meine Sommerreifen im Winter und andersrum - bis ich die brauche, ist das Schmiermittel verhärtet und der Reifen sitzt fest. Weiterer Vorteil: Ausserhalb der jeweiligen Saison zahle ich dann weder Montage noch
Wuchten - und da mein Reifenhändler mich kennt, zahle ich auch für ein nachwuchten drei Monate später noch nix 😉
Gruss, Fritz