Unverschuldeter Totalschaden kurz nach teurer Reperatur
Hallo Zusammen,
Leider ist gestern eine andere Verkehrsteilnehmerin in den Leon einer Verwandten gekracht. Ende vom Lied ist ein Totalschaden. Schuldfrage ist klar.
Die andere Fahrzeugführerin wollte auf eine Hauptverkehrsstraße einbiegen, schaute nach links ob frei ist, wollte in eine Lücke einfahren und übersah dabei meine Verwandte direkt vor ihrem Fahrzeug.
Nun zur Frage:
Der Leon wurde erst vor kurzem für einiges Geld instand gesetzt. (Bremsen, Kupplung, smartrepair eines Parkremplers, Inspektion etc)
Gibt es eine Chance, dass diese nicht unerhebliche Investition irgendwie mit angerechnet wird?
39 Antworten
Ich denke da gehts um die Umrüstung von der kompletten Scheinwerfertechnik inkl. z.b. Achssensor und Reinigungsanlage ... und nicht nur die Nachrüst LED Birnen ...
Aber auch da immer fraglich ob man das wirklich angerechnet bekommt ...im normalen Verkauf, müsste man auch erstmal einen finden der dafür bedeuten mehr zahlt... aber die tatsächlichen Kosten eher wohl nicht ..
Schade, ich hatte mich schon sooooo gefreut.
Und da spricht tatra das Thema schon richtig an. Wenn ich eine AHK nachträglich montiere, kostet mich das ca. 800,- € und bringt im Verkauf was? Nichts, der potentielle Käufer wird mir immer erklären, dass er die ohnehin nicht braucht usw.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 6. März 2022 um 13:57:38 Uhr:
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 6. März 2022 um 13:57:38 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. März 2022 um 13:41:21 Uhr:
Bremsen, Kupplung, smartrepair eines Parkremplers, Inspektion etc), sind dann wohl Werterhaltend.Jap, genau so ist das
Austauschmotor oder -Getriebe? Das dient ja zunächst einmal "nur" dem Funktionserhalt. Andererseits steht das Auto mit einem neuen Motor ja erheblich besser da als mit dem Ursprungsmotor, entsprechende Laufleistung vorausgesetzt.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. März 2022 um 16:04:16 Uhr:
Schade, ich hatte mich schon sooooo gefreut.Und da spricht tatra das Thema schon richtig an. Wenn ich eine AHK nachträglich montiere, kostet mich das ca. 800,- € und bringt im Verkauf was? Nichts, der potentielle Käufer wird mir immer erklären, dass er die ohnehin nicht braucht usw.
Für die Versicherung würde das aber durchaus angerechnet werden, da ja dadurch der Nutzwert des Autos verbessert wird.
Ähnliche Themen
@Hannes1971
Für die Versicherung würde das aber durchaus angerechnet werden, da ja dadurch der Nutzwert des Autos verbessert wird.
Aber wiederum auch den Verschleiß fördern. Ein PKW, welcher im Betrieb mit einem Anhänger betrieben wird, hat dieses Merkmal.
Es gibt halt für alles ein für und ein Wieder...😉
@Hannes1971
Austauschmotor oder -Getriebe? Das dient ja zunächst einmal "nur" dem Funktionserhalt. Andererseits steht das Auto mit einem neuen Motor ja erheblich besser da als mit dem Ursprungsmotor, entsprechende Laufleistung vorausgesetzt.
Du kannst das Fahrzeug aber länger nutzen. Dem steht aber bei kritischer Betrachtung die Aggregatetheorie entegeben.....
Beim Austauschmotor/Getriebe müsste man wissen, ist es ein generalüberholtes praktisch Neuteil, oder vom Schrottie/Verwerter .. läuft zwar, aber was es runter hat weiß auch keiner mehr wirklich ...
Beim Motor wird es noch komplexer, nur der Rumpfmotor, oder auch ein paar Anbauteile, die gerne genausoviel kosten können wie der Motor an sich, wenn ich da an komplexe Einspritzsysteme, Abgasreinigung denke ...
also irgendwie kann man es zusammenfassen, es kommt drauf an ... pauschal kann man kaum was sagen...😁
Mich persönlich sprchen auch Angebote mit "Motor / Getriebe " neu kaum an, bzw. mir wär das nicht wirklich mehr wert ...
ich habe da mal vor vielen Jahren etwas zu gesülzt. Lang, lang ist es her.....
Wie die Zeit vergeht...
https://www.motor-talk.de/.../...ll-mit-motorschaden-t1655896.html?...
Zitat:
@Harig58 schrieb am 5. März 2022 um 17:33:24 Uhr:
Eine Frage an die echten Experten:
Viel interessanter (für mich): Ich habe in mein Auto (angenommener Marktwert 2.000 Euro) gerade belegbare 800 Euro für Reparaturen investiert und den Wert damit erhöht. Findet das in einer GA-Bewertung Berücksichtigung und wenn ja, in welcher Höhe? Hängt das von der Art der Reparaturen ab?
Also ich hatte erst letztes Jahr so einen Fall . War nah am Totalschaden. Der Gutachter hat den außerordentlich guten optischen und technischen Zustand im WBW positiv berücksichtigt. Ebenso wie die besondere Ausstattung. Wie hoch das ist , liegt im Wohlwollen des Gutachters. In meinem Falls wurde ein BMW begutachtet und der Gutachter war selber BMW Liebhaber und kannte sich daher mit dem Modell perfekt aus. War definitiv mein Glück.
Von daher Obacht bei der Gutachterwahl und viel Glück 🙂
Ich kenne es so, das die Gutachter bei älteren Autos, die nicht mehr wirklich mit den Datenbanken nach Schema A zu bewerten sind, einfach mobile/as24 u.s.w. durchsehen und aus vergleichbaren Autos im Umkreis einen WBW ermitteln ...
Damit bin ich bis jetzt auch immer sehr gut bedient gewesen, weil die Wunschpreise die manchmal im Netz stehen müsste man beim Verkauf auch erstmal erziehlen ...also gut für mich ..😎😁