Unverschuldeter Auffahr-Unfall in Frankreich

Moin zusammen!

Am 17.06.23 (also fast 5 Monate her) ist uns in Frankreich ein Transporter hinten drauf gefahren, als wir an einer roten Ampel standen. Wir waren zu dritt im Auto und es gab einen Zeugen auf dem Bürgersteig, der uns beim Übersetzen half, da ich fließend Englisch kann, aber nicht gut Französisch.

Wir beide (gegnerischer Fahrer und wir) hatten keinen Unfallbericht dabei, daher dokumentierte ich alles mit Fotos, auch die Papiere des gegnerischen Fahrers. Noch in Frankreich kontaktierten wir den deutschen Zentralruf der deutschen Autoversicherer und bekamen prompt über das franz. Kennzeichen auch die gegnerische Versicherung mitgeteilt. Das ist die „Assurances du Credit Mutuel (ACM)“ mit Sitz in Strasbourg. Vom Zentralruf kam außerdem:

Zitat:

Von dem genannten Versicherer wurde in Deutschland ein Schadenregulierungsbeauftragter benannt. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung der Schadensersatzansprüche an:
DEKRA Claims Services GmbH , Aureliusstraße 2, 52064 Aachen

Schon im Urlaub, also wenige Tage nach dem Unfall, hatten wir von Frankreich aus ein Formular dieser Dekra ausgefüllt und ich habe zusätzlich alle Fakten nebst Fotos auch nochmal auf einem Passwort-geschützten Cloud-Ordner hoch geladen und diesen zur Verfügung gestellt.

Diese Dekra-Gesellschaft ist aber nicht so der Bringer. Wir haben immer wieder angerufen, aber als „Regulierer“ treten die in keiner Weise auf, denn sie mögen zwar ab und an gemütlich mit der ACM in Frankreich „korrespondieren“ und „erinnern“, aber so richtig „passieren“ tut da gar nichts. 🙁

Zwischenzeitlich hat aber die Versicherung behauptet, dass nunmehr von uns behauptet würde, wir wären rückwärts gefahren. Nach Monaten. Ein Klassiker, denn es gibt ja keine Auffahrunfälle, da laut aller Auffahrenden weltweit nahezu immer der/die Andere „rückwärts“ gefahren ist. An einer roten Ampel. Auf Grün wartend. Automatik auf D...

Der Dekra-Mensch in Aachen, der fließend Französisch und geradeso ganz ausreichend Deutsch kann, erklärte uns/mir gestern nunmehr, dass wir, angeblich nach französischem Recht, beweisen müssten, dass der andere uns aufgefahren ist und nicht wir rückwärts gefahren sind. Wie gesagt: Das kam gestern, nach fast 5 Monaten Nicht_viel_Tun dieser Dekra. Die gegnerische Versicherung wolle/hätte wohl bei dem neutralen Zeugen angefragt (keine Ahnung wann?) und noch keine Antwort erhalten.

Wie auch immer, jetzt ein paar Fragen dazu:

  1. Wer hat schon Erfahrung mit dieser Dekra-Gesellschaft in Aachen gehabt?
  2. Wer hatte schon mal einen unverschuldeten Unfall in Frankreich gehabt und wie sind die Erfahrungen?
  3. Mir ist nicht klar, ob und wen wir jetzt verklagen können/sollen/müssen – die Dekra oder direkt ACM in Frankreich. Rechtsschutz-versichert sind wir über den ADAC.

Das ist das Auto meines Schwagers und der Schaden ist an der Heckklappe mit etwa 1200 € nicht gerade sehr existentiell, aber mein Schwager würde es irgendwann mal gerne machen lassen. Wir kommen aber gerade nicht richtig weiter, ohne dass jemand jemand anderem irgendwie Druck macht. Aber wie?

Schönes WE

Hinweis an Admins: Falls es da ein besseres Unterform "Auslands-Verkehrsrecht" oä. gibt, gerne da hinschieben.

66 Antworten

+ Bundesgerichte (außer dem BGH in Zivilsachen).

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. November 2023 um 11:49:10 Uhr:


+ Bundesgerichte (außer dem BGH in Zivilsachen).

Dahür brauchst du auch eine rote Robe. Wobei manche Richter mit der Art der Robe so ihre Probleme haben. In manchen Bundesländern sind bestimmte Roben Richtern und Staatsanwälten vorbehalten. Wenn du dann als fremder Anwalt kommst, gibt es mitunter einen Anpfiff bis hin zum Ausschluss wegen falscher Bekleidung.

Dann wird es aber mal Zeit sich wieder dem eigentlichen Thema zu widmen.

Gruß Moorteufelchen

Wir haben jetzt ein "Grenz-Anwalt" in Deutschland. Bedeutet: Alle können jetzt sich anderen threads widmen.

Ich wusste vorher, dass das über 50 posts werden und dass davon 90 % sinnlos und nicht hilfreich sein werden. Die 10% waren aber gut und halfen mir etwas, wenn ich auch in der Rückschau Kosten/Nutzen gegenüber stelle und es daher ein mühsames Wochenende war. Vielen Dank nochmal all denen, die hilfreich waren und die wissen, wen ich meine.

Ähnliche Themen

Das Thema scheint durch zu sein.

**closed**, ehe noch jemand eine neue Tube Senf findet, den er beisteuern möchte.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen