Unuhiges Schütteln im Stand

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Forum

seit kurzem habe ich ein ungewöhnliches Verhalten im Stand, zum Beispiel an der Ampel,
aber unregelmäßig auftretend, ich versuche das mal so gut wie möglich zu beschreiben:

Ampel schaltet rot, Auto steht. Normaler Leerlauf für, sagen wir 30 Sekunden, dann fängts an unrund
zu laufen, erst ein wenig vibrieren, blubbern, dann wirds etwas heftiger. Unregelmäßiges Eiern/schütteln.
Beim Losfahren weg. Während der Fahrt kann ich (als Laie) nichts feststellen.
Das Ganze in D, N, P, M mit und ohne Klimaanlage, völlig egal. Null Drehzahlschwankung.

Vor ein paar Tagen meine ZK durch die Ersatz-ZK getauscht, keine Besserung.

Habe heute etwas fehlendes Öl (vielleicht 150ml) nachgefüllt (0W40), danach Probefahrt, evtl. etwas Besserung, aber da das Problem eben nicht immer auftritt, kann es morgen auch wieder anders sein.

Ölwechsel ist ca. 6500km her, nicht wirklich Ölverlust (eben diese 150ml).

Schlauch und Kabel am Ladedruckventil sind letztens ersetzt worden, danach hatte ich wieder volle Leistung, jetzt immernoch, aber eben dieses seltsame Problem.

Any ideas??

Gruß Snuggles
9-5 Aero SC, Automatik, MY2004, 150.000km

P.S.: Zusatzinfo: Ölwanne war bei 120000 runter, Ölsieb gereinigt. Das war aber vor meiner Zeit.

27 Antworten

Super, morgen gehts in Urlaub und jetzt springt er nicht mehr an.... 😰

Ich kriege gerade n Fön. Die ZV will nicht mehr richtig. Benzinpumpe surrt, es tackert (ZK? Die hab ich gerade schon getauscht...) KWS??? Heute morgen sprang er noch (Wie immer!) ohne Probleme an!
Die Tachonadeln zittern irgendwie. Batterie isses nicht.

Aaargh -bitte Hilfe!!!

Edit: Gerade festgestellt, dass Blinker, Warnblinker Innenlicht etc. nicht mehr gehen...
Was kann das sein????
Edit: Klimaanlageknöpfe, keine Funktion, Display leuchtet... Sicherungen sinds nicht.
Jedenfalls nicht die im Innenraum, wie kriege ich die großen raus?
Kann das daran überhaupt liegen?

Ich habe lustiges Elektronik-Theater -
wir fahren mit dem 9-3 was solls.

Wenn ihr Lusten habt könnt ich euch Gedanken machen ich habe jetzt eine Woche kein Internet.

Eben nochmal geguckt. Innenbeleuchtung flackert mal so mal so. Displays haben beleuchtung aber die Knöpfe keine Funktion. Bei Startversuch rattert es fröhlich, aber es passiert nüscht. ZV funktioniert nicht, Kofferraum geht nicht mehr zu.

Ich habe heute morgen vollgetankt und alles gewienert und geprüft und jetzt das.
Also auf die große Fahrt mit dem "kleinen" Saab Richtung DK!

Entweder ist die Batterie zusammengebrochen...hat also einen Zellen-Kurzschluss...und deshalb nicht mehr die vollen 12 Volt.
Oder die Batteriepole sind nicht festgeschraubt, bzw. es gibt eine lose Kabelverbindung am Anlasser oder am Plus-Verteiler oder ein loses Massekabel.

Lass den ADAC kommen. Der gelbe Engel kann die Batterie überprüfen und bei Bedarf direkt eine neue Batterie einbauen.🙂
Dann kannst Du auch mit dem großen SAAB in Urlaub fahren.😉

Hallo!
Vielen Dank für den Hilfeversuch - wir sind mit dem 9-3 gefahren, knapp 1400km in einer
Woche ohne Probleme. Vollgepackt bis unter die Hutablage (BigHole eben) und 8L Durschnittsverbrauch.
Macht auch Spaß, der 9-5 liegt bloß besser auf der Straße.

Heute kommt "mein" Monteur und guckt sich das Ganze mal an, hoffe dass es nur die Batterie ist und werde berichten!

Ähnliche Themen

So, kurzer Zwischenstand,

nachdem jetzt Zündkerzen gewechselt, Drosselklappe gereinigt und Turbo Bypassventil getauscht wurden
hat der Motor endlich einen Fehler gespeichert: Lustmassenmesser.
Der wird jetzt gereinigt und wenn das nix hilft (was ich befürchte) muß ein neuer/gebrauchter,
was auch immer her.

Werde mich also im Netz mal kundig machen. Vielleicht hat jemand einen Tipp?

Gruß
Snuggles

saab-cars.de da wird Dir sicher geholfen.
Hatte das Problem mit dem LMM auch, hatte so weisse Rückstände.
Habe ihn gereinigt und von da an läuft er ohne Probleme.
Haben die Kerzen den richtigen Abstand?
Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von fireman4


saab-cars.de da wird Dir sicher geholfen.
Hatte das Problem mit dem LMM auch, hatte so weisse Rückstände.
Habe ihn gereinigt und von da an läuft er ohne Probleme.
Haben die Kerzen den richtigen Abstand?
Gruss Martin

Hab das Ding gerade generalüberholt bei neobrothers bestellt für unschlagbare 47 Pfund inkl. Versand.

neobrothers kannte ich noch nicht.
geh gleich mal schauen was der alles hat.
Danke

So langsam ist der Wurm drin und meine Nerven am Ende...

Der LMM ist eingebaut und das Blubbern ist weg - dafür
verabschiedet sich jetzt meine Drosselklappe:

P1231 + P1251

... ich werd bekloppt.

Jetzt ist auch die drosselklappe getauscht, gegen eine gebrauchte. Fehlermeldungen sind weg,
der Saab läuft gut, aber das schütteln ist immer noch da.

Hat noch jemand Ideen?

Mal ganz dumm gefragt: Der Motor und die Sensoren passen zum Steuergerät? Als bei mir damals der neue B235R MY 2008 in den MY2003 95 eingebaut wurde, hat die Werkstatt diverse Sensoren umgebaut. 2ter Facelift 95 und davor sind sehr verschieden bezüglich Sensoren und Abgasnorm (hängt zusammen).

Ich schließ das mal aus, weil es dann von Anfang wäre, ich habe jedenfalls keine Steuergeräte getauscht.
Aber ich bin für jede Idee offen.

Das hier wird gerade zu meinem persönlichen Katastrophen-Thread... 😠
Jetzt sind die Leitungen vom Getriebe zum Ölkühler undicht...
Ist nicht so lustig wenn sich alles ergießt und das Getriebe nicht mehr schalten will.

Bleibt die Hoffnung das der unruhige Lauf vom Getriebe kam und sich damit hoffentlich erledigt hat.
🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen